Unterhaltsverhandlu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterhaltsverhandlungen

 
(@papaschlumpf11)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

zuerst mal mein Status, ich habe mich vor ca einen Monat von meiner Frau getrennt und wohne seit dem Mietfrei bei einem Freund. Wir haben zwei Kinder (5 und 9Jahre) die derzeit bei meiner Ex in unseremnoch  Haus wohnen. Ab Januar wollen wir die Trennung rechtskräftig machen und zu einem gemeinsammen Anwalt gehen. Ich habe eine Festanstellung mit Teilzeit 30 Wochenstunden. Nebenbei habe ich noch ein Einkommen aus einer selbständigen Tätigkeit von ca. 250 Netto. Meine Ex ist Langzeitkrank, wird aber nach eigener Aussage bald wieder arbeiten, ebenfalls mit 30 Wochenstunden. Verdienen wird sie 100-200 € weniger wie ich.
Meine Ex wird möglichst viel Unterhaltszahlungen für sich herausschlagen wollen. Mir wurde geraten mit möglichst viel kurzfristigen Schulden und laufenden Kosten  in die Verhandlungen zu gehen..z.B. neues Auto, da "unseres" die Ex hat. Wie kann ich die Unterhaltszahlungen möglicht gering halten? ab wann macht ein gemeinsammer Anwalt keinen Sinn mehr? Ach ja, beim Sorgerecht haben wir uns für ein gemeinsammes Sorgerecht entschieden, d.h. die Kinder werden mal bei mir und mal bei ihr sein.....
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 18.12.2011 14:02
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin PS,

ab wann macht ein gemeinsammer Anwalt keinen Sinn mehr?

der macht für Euch schon jetzt keinen Sinn: Den "gemeinsamen Anwalt" gibt es juristisch gar nicht. Einer von Euch kann einen Anwalt beauftragen und den anderen zu den gesprächen mitnehmen, wenn Ihr Euch über die zu klärenden Fragen bereits einig seid. Wenn jedoch Dinge im Raum stehen wie

Meine Ex wird möglichst viel Unterhaltszahlungen für sich herausschlagen wollen. Mir wurde geraten mit möglichst viel kurzfristigen Schulden und laufenden Kosten  in die Verhandlungen zu gehen..z.B. neues Auto, da "unseres" die Ex hat.

kann ein "gemeinsamer Anwalt" auch nichts richten; dann wird gestritten werden. Der Rat mit Schulden für ein neues Auto ist übrigens verkehrt; damit lädst Du Dir nur Kosten auf, die Du nirgends abziehen kannst. Wenn Ihr Euch bisher nur ein Auto leisten konntet, ist aktuell sicher nicht das Geld für zwei Autos da. Unterhalt geht vor.

Ach ja, beim Sorgerecht haben wir uns für ein gemeinsammes Sorgerecht entschieden, d.h. die Kinder werden mal bei mir und mal bei ihr sein.....

das gemeinsame Sorgerecht habt Ihr durch Eure Ehe. Was Du meinst, ist das so genannte Aufenthaltsbestimmungsrecht. Da bekommt der Elternteil den vollen (!) Kindesunterhalt vom anderen ELternteil, bei dem sich die Kinder mehr aufhalten; auch bei einem zeitlichen Verhältnis von 51 zu 49 Prozent.

Such DU DIR einen guten Anwalt - dann kannst Du Deiner Ex vorschlagen, dass sie gerne mitkommen kann. Denn wenn sich dann heraustellt, das Ihr Euch über Geld und Kinder streiten wollt, hast Du bereits einen Anwalt, während Deine Ex sich einen neuen suchen muss.Das ist deutlich angenehmer, als wenn Du anschliessend auf Anwaltssuche gehen musst - und weisst, dass Du Deinem künftigen Gegenanwalt schon viel zu viel erzählt hast.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.12.2011 14:17
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

HI PapaSchlumpf,

kann Martin auch hier wieder nur zustimmen.

Meine Ex wird möglichst viel Unterhaltszahlungen für sich herausschlagen wollen. Mir wurde geraten mit möglichst viel kurzfristigen Schulden und laufenden Kosten  in die Verhandlungen zu gehen..z.B. neues Auto, da "unseres" die Ex hat

Ganz klare Antwort: Vergiss es. Wenn ihr schon jetzt so eine Denkweise habt, bzw. "nette" Mitmenschen aus Eurem Umfeld, die meist mehr Zwietracht als konkrete Hilfestellung bieten, Euch schon solche "Tipps" geben, bleibt für die einvernehmliche Scheidung kein Raum.

Einzige Möglichkeit: Du setzt Dich ernsthaft mit Deiner Ex zusammen und sprecht die Vorteile einer einvernehmlichen Scheidung an: Wengier Stress, weniger Kosten, ein Scheidungstermin, der in 10 min vorbei ist. Das geht aber nur bei Kommunikationsbereitschaft und wenn noch Restvertrauen zum Ex-Partner besteht. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 18.12.2011 15:21
(@budo76)
Schon was gesagt Registriert

Hey, Papaschlumpf,

spricht miteinander, versucht alles ohne Anwälte zu regeln - nimmt euch notfalls den Gerichts/Anwaltskostenrechner zur Hand - dann habt ihr schwarz auf weiß, was auf euch zukommt. Bzw. auf dich - Frauen haben meistens wenig Einkünfte und PKH... vor allem, wenn deine Frau nicht berufstätig ist...
Mach nofalls "Abstriche" - Anwälte kosten mehr..glaube es mir...das habe ich bei meinem Bruder sehr deutlich gesehen...
Kredite ... - sollte man nur aufnehmen, wenn sie notwendig sind...ansonsten kann es sehr böse enden..
Und wie bereits gesagt - gibt es keine gemeinsamen Anwälte. Der Anwalt darf nur eine Partei vertreten und bei euch sieht es nicht nach Einigkeit aus...
Woran ist deine Ex erkrankt? Beim Alter der Kinder könnte sie eigentlich arbeiten gehen.
Viel Erfolg!!
Dennis

AntwortZitat
Geschrieben : 19.12.2011 01:35