Hallo ihr lieben,
vorab eines nur zur Info, ich möchte mein EX -Partner nicht schlecht machen oder ihm eins reinwürgen.
Ich handel nur im rechtlichen Interessen meines Kindes und diese zu vetreten.
Folgende Situation :
Seit der Schwangerschaft hat sich mein damaliger Lebenspartner von mir getrennt.
er wollte abtreibung,hat mich verlassen und nach der Geburt die Vaterschaft nicht anerkannt.
Durch die Beistandschaft des Jugendamtes ,hat er dies nun endlich getan und hat die Vaterschaft anerkannt.
Nun ist es so das er nicht zahlen konnte und ich habe vom amt dann Unterhaltsvorschuss bekommen.Er hat dann nur den mindestunterhalt bezahlt in höhe von 110 € .(Und selbst das nicht ganz oder gar nicht) Mittlerweile sind so nun 4590 € zusammen gekommen die er dem amt schuldet.
Zwischendrin hat er dem amt nun 2 x verschwiegen das er neue feste Arbeit hat und musste auch hier wieder nach zahlen.
Mir geht es nun dadrum,was passiert ,wenn ich die 72 Monate Unterhaltsvorschuss bezogen habe,wie es dann weiter geht.
Ich bekomme ja nun längstens nur für 72 Monate Unterhaltsvorschuss.Was passiert danach?..wäre es Ratsam eine Unterhalts-Rechtschutzversicherung abzuschließen?
-ich möchte hierbei ausdrücklich erwähnen das mein Expartner keine Körperlichen beeinträchtigungen hat um nicht arbeiten zu gehen.
Er arbeitet 2 monate und bricht dann die arbeit wieder ab.Warum auch immer..er hat einen gelernten Beruf ein Motorrad, ein Auto und von seiner Lohnabfindung die 2000 € betrugen einen Motorradführerschein gemacht hat. Wohlgemerkt alles unter nichtwissen des Jugendamtes.
Ich gönne ihm wirklich vieles...aber wenn ich merke er veräppelt hier das amt und drückt sich vor seiner Zahlung ,dann finde ich das nicht mehr lustig!
Er kann jeden Tag sein Kind sehen...wir wohnen strasse an strasse,aber nein er hat sich seit 8 Wochen nicht gemeldet.
Als unser Kind Ringelröteln hatte,kam nicht mal eine sms zurück und als ich anrief kein:"gute besserung"
na ja ich merke schon wieder wie mich das emotional schon wieder aufregt. aber zum thema zurück, wie schaut es jetzt nach den 72 Monaten aus...
Vielen Dank für´s durchlesen ,ist ein bischen lang geworden. :redhead:
Hallo liebe Lumia,
auch von mir zur Begrüßung ein dickes Küsschen 🙂
Ich schlage dir vor, dass du dem Vater eures Kindes das GSR bewilligst und dass ihr möglichst zeitnah ein 50:50 Wechselmodell einführt. Nach 72 Monaten KU Vorschuss ist euer Kind ja dann schon 6 Jahre alt und muss nicht mehr gestillt werden.
Das ganze hat nur Vorteile für dich:
- die ganzen Streitereien mit Unterhalt usw. fallen weg
- Kindergeld wird schwesterlich geteilt
- du hast genug Freizeit um arbeiten zu gehen und dich beruflich zu verwirklichen und liegst damit genau im "Mainstream". Du hast doch bestimmt eine prima Ausbildung und auch keine körperlichen Beeinträchtigungen die dich daran hindern.
- Für Kinder ist ein WM meistens die bestmögliche Nachtrennungssituation und sie kommen prima damit zurecht. Du kommst somit deinem rechtlichen Auftrag im Interesse des Kindes zu handeln optimal nach.
Was hältst du davon?
Grüße,
Lullaby
GSR= gemeinsames sorgenrecht?
wieso sollte ich ihm das geben?wenn er sich nicht an abmachungen hält?
Was hat unser Kind davon, wenn ich ihm verspreche das sein erzeuger ihn besucht und er sein versprechen aber nicht einhält?
Bevor ich ihm das GSR gebe,muss ER erstmal beweisen das ER auch wirklich Kontakt zu seinem Kind haben möchte.
und zeit zum Arbeiten habe ich auch so 🙂 da mein Kind auch in den Kindergarten geht.
Also ich bin echt ein absoluter Beführworter des Wechselmodells, ABER ........
1. Der KV kümmert sich augenscheinlich nicht um das Kind.
2. Wollte es eigentlich garnicht haben.
3. ist das Wechselmodell nicht dazu gedacht Unterhaltsverpflichtungen zu dämpfen.
In diesem Falle scheint das Wechselmodell nicht förderlich. Unwahrscheinlich ist auch, das der KV dem so zustimmen wird.
Ich würde mir das komplett sparen.
Wie das mit dem Unterhaltsvorschuß und seiner zeitlichen Befristung aussieht weiß ich leider nicht.
Diskutiere nicht mit Idioten -
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!
Moin Lullaby,
warum denkst Du, dass ein Wechselmodell eine gute Idee wäre für einen Elternteil, der sich wochenlang nicht blicken lässt und dem sein Kind kaum 100 EUR im Monat wert ist?
Ein Kind, das man den halben Monat betreut, kostet jedenfalls deutlich mehr als 6 EUR pro Tag. Motorrad und Auto kann man sich dann möglicherweise auch nicht mehr leisten.
Ein Wechselmodell ist eine Option für engagierte Trennungseltern; ein Patentrezept für alle Fälle ist es jedenfalls nicht.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin,
@Lullaby:
Vielleicht liegen Dir zu dieser Geschichte ja andere Informationen vor als die seitens Lumia geschilderten ...
... wenn dem so ist: ok.
Ansonsten halte ich die Idee, einem sich während der Schwangerschaft verpieselndem werdenden Vater, dem offensichtlich nicht sonderlich am Umgang mit dem Kind gelegen ist, ein Wechselmodell vorzuschlagen, selbst wenn´s scherzhaft gemeint ist - diplomatisch ausgedrückt - für wenig zielführend.
..wäre es Ratsam eine Unterhalts-Rechtschutzversicherung abzuschließen?
Bei eingerichteter Beistandschaft sehe ich hierin keinen Nutzen.
Bei Aussicht auf Erfolg, kann die Beistandschaft Unterhaltsklage erheben.
So keine Aussicht auf Erfolg besteht, nützt Dir auch eine Versicherung nichts.
Gruß
United
brille007 ,
hast du vlt. einen tip wie ich ihm den Umgang mit unserem sohn "so angenehm" wie möglich machen kann ohne ihn unbewusst zu bedrängen?
Er hatte anfang Februar das Jugendamt eingeschaltet ,zwecks eines Gespräches,weil er sein Kind nicht sehen darf (!!!) wieso macht er mich so schlecht und hält vereinbarungen nicht ein? SMS und emails von absagen habe ich als beweis)
Ich habe nur so,gedacht: ähä?! er kann doch mit mir reden..ich tu ihm doch nichts...
ja und als ich dann da war..ging es los,er meinte ich hätte ihm nie erzählt das er vater wird..usw usw.ich dachte ich spinne.
Es gab hier und da treffen mit dem vater wo wir auch gemeinsame fotos gemacht hatten...das fand ich auch wirklich toll..aber toll fand ich nicht das er diese öffentlich auf facebook gepostet hatte und rumerzählt er dürfe sein sohn nicht sehen. darauf hin habe ich ihn angeschrieben ,wer denn das foto dann gemacht hat !??!?! (nämlich ich) meinte er nur: Die kamera. -.-
weist du worauf ich hinaus möchte..ich möchte ihm vertrauen ,aber er erzählt so vieles falsch und anders rum.
ich lasse die zügel locker..rufe ihn hier und da an,frage ihn ob er zum fasching mit kommt,zum sport usw.
erst kommt die zusage und dann die absage...-.-
mache ich was falsch?
Moin,
@Lullaby:
Vielleicht liegen Dir zu dieser Geschichte ja andere Informationen vor als die seitens Lumia geschilderten ...
... wenn dem so ist: ok.
Ansonsten halte ich die Idee, einem sich während der Schwangerschaft verpieselndem werdenden Vater, dem offensichtlich nicht sonderlich am Umgang mit dem Kind gelegen ist, ein Wechselmodell vorzuschlagen, selbst wenn´s scherzhaft gemeint ist - diplomatisch ausgedrückt - für wenig zielführend.
Bei eingerichteter Beistandschaft sehe ich hierin keinen Nutzen.Bei Aussicht auf Erfolg, kann die Beistandschaft Unterhaltsklage erheben.
So keine Aussicht auf Erfolg besteht, nützt Dir auch eine Versicherung nichts.Gruß
United
aha,das ist gut zu wissen.!Danke sehr.
Er hatte anfang Februar das Jugendamt eingeschaltet ,zwecks eines Gespräches,weil er sein Kind nicht sehen darf (!!!) wieso macht er mich so schlecht und hält vereinbarungen nicht ein? SMS und emails von absagen habe ich als beweis)
Ich habe nur so,gedacht: ähä?! er kann doch mit mir reden..ich tu ihm doch nichts...
Geht ein Vater freiwillig zum JA wenn er sich nicht interessieren würde :question: Nach ein paar Jahren im Forum bekommt ein Gefühl für die Sachverhalte 😉
Natürlich kann sie das 50:50 nicht adhoc einsetzen aber schrittweise mit der Perspektive für den Vater die Vaterschaft wirklich zu leben und mittelfristig keinen Unterhaltsdruck vom Amt mehr zu haben dürfte das machbar sein. GSR sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein wenn er die Vaterschaft anerkannt hat.
Brille hat ja wie gewohnt korrekt festgestellt, dass die Kinderbetreuung mehr kostet als der zu zahlende KU. Lumia spart sich dadurch ein Haufen Kohle wenn der Vater einen größeren Teil der Betreuung für Sie übernimmt und damit die Kosten wegfallen.
Wie gesagt sie hätte nur Vorteile davon! Mir fallen keine Gründe dagegen ein!
Grüße,
Lullaby
Geht ein Vater freiwillig zum JA wenn er sich nicht interessieren würde :question: Nach ein paar Jahren im Forum bekommt ein Gefühl für die Sachverhalte 😉
Hi Lullaby,
Ja auch das kann vorkommen. Ich kenne da durchaus einen Vater, der beim JA alle Hebel in Bewegung gesetzt hat und rumgejammert er dürfe seine Kinder nicht sehen. Nachdem das JA sich eingeschaltet hat und eine gemeinsame Regelung, die einen regelmäßigen Umgang beinhaltete, bekam das JA einen Brief seines Anwalts, dass er sich jede weitere Einmischung seitens des JA verbietet und den Umgang mit der KM selbst regeln will. Das war vor nunmehr 14 Jahren. Seither war es ihm weder möglich seine Kinder zu treffen, aus Zeitmangel, noch mal eine kleine Karte oder sonst ein Lebenszeichen an die Kinder zu senden. Das JA hat auf Bitte der KM und der Kinder versucht Kontakt mir ihm aufzunehmen. Die einizge Reaktion war, dass er nicht belästigt werden möchte.... ja es scheint Väter zu geben ,die aus welchen Gründen auch immer erstmal das JA einschalten, um etwas zubekommen und das was sie wollten ,dann doch nicht mehr möchten.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
vorallem ,wieso erzählt er dem JA dann lügengeschichten?
Ich denke er möchte Aufmerksamkeit haben von seitens des Amtes.
Ich weiß nicht wieso er den Kontakt zu mir scheut...
eigentlich müsste ich IHN scheuen ,da er mich gedemütigt hat und betrogen hatte.
vielleicht hat er aber auch einfach nur schiss...
kleines beispiel vor ein paar monaten :
ich wollte mich mit ihm auf dem spielplatz mit unserem sohn treffen.
datum ,uhrzeit ,passt! dann 1 stunde vor dem treffen ,ne ich kann nicht habe bauchschmerzen und durchfall!
ich dann so,ok dann müssen wir das verschieben.
2 tage später ,erzählt mir meine mutter,das ER ihr erzählt hatte,das ICH das treffen abgesagt hätte und ich mich mit mir nicht reden ließe.!
Daraufhin habe ich meiner Mutter die sms gezeigt. Sie war sichtilich erstaunt....
Moin,
Geht ein Vater freiwillig zum JA wenn er sich nicht interessieren würde
naja, wie "freiwillig" ist das, wenn die Beistandschaft des JA sich kümmern muss?
Nach ein paar Jahren im Forum bekommt ein Gefühl für die Sachverhalte
aber offensichtlich nicht das richtige. Oder nur eines, das durch die "Väter sind immer benachteiligt"-Brille getrübt ist.
Nach den Beschreibungen der TO wie
ich lasse die zügel locker..rufe ihn hier und da an,frage ihn ob er zum fasching mit kommt,zum sport usw.
erst kommt die zusage und dann die absage...-.-
ist sie alles andere als eine Boykotteuse.
Lumia spart sich dadurch ein Haufen Kohle wenn der Vater einen größeren Teil der Betreuung für Sie übernimmt und damit die Kosten wegfallen.
[...]
Wie gesagt sie hätte nur Vorteile davon! Mir fallen keine Gründe dagegen ein!
wie wäre es mit "Vertrauen"? Angesichts eines Abtreibungsbegehrens, einer alleine durchgezogenen Schwangerschaft, rudimentären Unterhaltszahlungen und sehr unzuverlässigen Vater-Kind-Kontakten muss man das Pferd sicher nicht von hinten aufzäumen, sondern vor allem und zuerst einmal verloren gegangenes Vertrauen wieder aufbauen.
Davon abgesehen habe ich nirgends gelesen, dass dem Vater an einer hälftigen (oder überhaupt irgendeiner) Betreuung gelegen wäre; nur, dass er es wegen Bauchschmerzen nicht mal zum Spielplatz schafft.
Aber natürlich kann man auch zu einer Fahrschule gehen und sagen "hey, Fahrstunden und Prüfungen sind Blödsinn; gebt mir gleich den Lappen für die grossen Sattelschlepper!"
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo zusammen,
ihr habt mich überzeugt und mit vereinten Kräften wieder auf Linie gebracht 😉
@ Lumia:
Mutwillige Unterhaltspflichtverletzung ist übrigens ein Straftatbestand und kann auf deinen Antrag mit Zuchthaus bestraft werden.
Grüße,
Lullaby
Hallo zusammen,
ihr habt mich überzeugt und mit vereinten Kräften wieder auf Linie gebracht 😉
@ Lumia:
Mutwillige Unterhaltspflichtverletzung ist übrigens ein Straftatbestand und kann auf deinen Antrag mit Zuchthaus bestraft werden.
Grüße,
Lullaby
ok,aber das macht ja die Beistandschaft..oder? :question:
kann auf deinen Antrag mit Zuchthaus bestraft werden.
Nöö, kann es nicht. Die Zuchthausstrafe ist in der Bundesrepublik seit 1969 abgeschafft :puzz:
Gruss von der Insel
Mutwillige Unterhaltspflichtverletzung ist übrigens ein Straftatbestand und kann auf deinen Antrag mit Zuchthaus bestraft werden.
Das "Zuchthaus" gibt es schon lange nicht mehr; früher diente es der Verwahrung von Schwerverbrechern. Das sind Unterhaltsverweigerer aber sowieso nicht.
Verstösse gegen § 170 StGB können mit einer Freiheitsstrafe geahndet werden. Das kommt aber äusserst selten vor; zuvor hat die Justiz noch ein paar andere Stellschrauben wie Lohnpfändung, Anrechnung fiktiven Einkommens etc.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
was ist euer Fazit ? :puzz:
was ist euer Fazit ? :puzz:
* da kannze nix machen *
winke @ Mahjoko, LBM u.a.
Hallo Lumia,
mit einem solchen Schätzen kannst du genau GAR NICHTS machen.
Diesen Mann wirst du nicht verantwortlich in die Versorgung eures Kindes einbinden können.
Meine (mittlerweile erwachsene) Älteste ist auch mit so einem Prachtexemplar gesegnet.
Die Info ans Kind (gebetsmühlenartig, jahrein, jahraus): "Du kannst nichts dafür." und "Ich weiß es nicht, frag deinen Vater."
Die Info an den Vater (gebetsmühlenartig, jahrein, jahraus): "Du bist willkommen."
Was die Verantwortung (Famileneinkommen, Betreuung, Versorgung mit Nahrung, Kleidung, Obdach, Körperpflege, Bildung, Freizeit etc.) angeht: Das schaffen Witwen auch alleine ...
Kopf hoch, Lumia. Je weniger Energie du in die Hoffnung, dieses Schätzchen zu ändern investierst, desto mehr Kraft bleibt dir für deinen Alltag mit Kind und Job.
GlG 🙂 Biggi
PS: Seit unsere Teenie Tochter den Herrn Papa vor gut 4 Jahren selbst kontaktiert hat, gibt es sporadische Kontakte. Nichts, worauf man eine Existenz gründen kann - aber wenigstens erkennen sie einander, wenn sie sich auf der STraße treffen. Das wäre vor 10 Jahren noch anders gewesen.
Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)
hallo biggi , 😉
schön das ich mit dem Problem nicht alleine bin.
Anscheinend sind nicht alle Männer ein Vorbild.
Und du hast recht,ich werde nicht länger drauf hoffen ,kämpfen o.ä
Denn er ist alt genug (33) und kann sich auch selber melden.(Er ist ja schon groß)