Hallo zusammen,
ich habe schon kurz nach den Sommerferien geschrieben, daß Michas Ex angeblich selbst ihr Konto gekündigt hat, da sie vermeiden will, daß ihr Geld gepfändet wird.
Da sich an der Situation nun nichts geändert hat und die nächste Unterhaltszahlung am Donnerstag fällig wird, hat Micha heute nochmal ein gespräch mit der Ex geführt als er die Kids nach hause brachte.
Das Sozialamt hat hier ca. eine Vorlaugzeit von 8 Monaten. Das heißt wir können von dort aus mit einer Antwort ca. nächsten Sommer rechnen. Toll was?
Nun, Micha sagte ihr, daß er nicht verpflichtet sei, ihr den Unterhalt bar zu bringen. Was denn nun mit einem Konto wäre. Sie sagte, sie wäre bei einer anderen Bank gewesen und da wäre das gleiche mit der Pfändung ?!?!?!?!?!?!
Er hätte nun 2 Möglichkeiten:
1. er bringt das Geld nächste Woche bar
2. er überweist das Geld auf das Konto der ältesten Tochter, davon riet uns der Anwalt dringend ab
3. er überweist das Geld auf das Konto ihres Freundes
Super 😡 , wir sind natürlich mit keiner dieser Möglichkeiten einverstanden.
Und was nun?
Da hat sich nun ein Gedanke bei uns aufgetan:
Wir suchen ja nach Beweisen, daß die Beziehung zwischen ihr und ihrem freund enger ist als sie zugibt. Wenn er nun sein Konto für Unterhaltzahlungen bereitstellt, würde das als Indiz dafür anerkannt, daß die beiden quasi eine Lebensgemeinschaft führen????
Wir rufen unseren Anwalt morgen an, weil wir auch dort nach weiteren Möglichkeiten fragen wollen. Sie könnte ja auch ihr Geld hier abholen. Der Weg ist der gleiche, nur ist es so unser Spritgeld und unsere Zeit.
Ich hoffe ihr habt noch ein paar Tips, die wir vielleicht schon morgen umsetzen können.
Wir wollen auch noch einmal versuchen mit dem Brief an das Sozialamt mit dem Vermerk "dringend" etwas auszurichten. Da stehen die chancen aber eher schlecht eine antwort zu erhalten. Wir wären ja auch bereit, oder sagen wir mal es wäre uns gar lieb, das Geld ans Amt zu überweisen.
Gruß
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
hallo,
irgendwie meine ich mich als kind erinnern zu können, daß meine mutter sich das kindergeld z.b. bar durch den postboten hat aushändigen lassen. ich weiß ja nicht, ob das heute noch machbar ist, aber vielleicht ist das eine lösung.
zum anderen muß das kindergeld und der unterhalt für die kinder von der bank ausgehändigt werden, egal ob eine pfändung in sicht ist oder nicht. sagte mir zumindest meine bank, daß das auf keinen fall gepfändet und festgehalten werden darf, weil es ja für die kinder ist. vielleicht sind da einige ansätze drin, um sich dahingehend mal genau zu erkundigen.
gruß
tortour
Was ich weiß, ist ein Tropfen - was ich nicht weiß, ein Ozean
Hallo Tortour,
genau das ist auch unser Wissensstand. Da sie ja auch noch Unterhalt für sich selbst bekommt enken wir, dass sie diesen an der Pfändung vorbeischleusen will.
Was genau sie damit bezweckt wissen wir nicht.
Wir ahnen nur, daß etwas oberfaul ist.
Gruß
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hi Tina,
ich bin beim JA gefragt worden, ob ich das Geld von dort oder von meinem Ex überwiesen haben möchte. mit wurde auch gesagt, dass mein Ex die entscheiden kann, wie er das möchte. Zumindest für den KU könntet ihr doch dort mal nachfragen ob und was geht, falls ihr das nicht eh schon getan habt.
Liebe Grüße
Biga
Hi Biga,
an die Möglichkeit haben wir noch ncht gedacht, wäre dann aber trotzdem noch zu überlegen wie sie an ihren EU kommt.
Gruß
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
das stimmt auch wieder, aber vielleicht haben die ja eine idee und es ginge in einer summe? man weiß ja bei ämtern nie....
die biga
Hallo zusammen,
das stimmt auch wieder, aber vielleicht haben die ja eine idee und es ginge in einer summe? man weiß ja bei ämtern nie...
Nein, für EU ist das JA definitiv nicht zuständig 😉
@Tina
Hat Ex denn nichts dazu gesagt, wie sie sich das in Zukunft vorstellt?
Also ich würde mich mal fragen, wie Ex jetzt an die Sozialhilfe kommt, so ohne Konto? Also wird sie sich die Sozialhilfe auch bar auszahlen lassen (?). Ich würde beim Sozialamt persönlich vorstellig werden und die Situation schildern. Den Unterhalt für den nächsten Monat könnt Ihr ja bar vorbei bringen – um erstmal Ärger zu vermeiden und nicht so unter Zeitdruck zu geraten - dann habt ihr etwas Luft.
Sicherlich kann der Unterhalt auch langfristig bar überreicht werden, jedoch sollte auf der Quittung unbedingt Zweck (KU/EU) und für welchen Monat der Unterhalt gezahlt wird vermerkt werden.
Für die Überweisung auf das Konto des Freundes solltet ihr Euch unbedingt vorher eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnen lassen. Beispiel: Hiermit erkläre ich , Ex, geb. am .....,dass der Unterhalt für Kind und Ex bis auf Widerruf auf das Konto von Freund überwiesen werden kann. Ort, Datum, Unterschrift
M.E. ist die Überweisung auf das Konto des Freundes kein Beweis um evtl. EU zu kürzen. Gegenbeispiel: KU wird auf das Konto der besten Freundin überwiesen. Ist die Ex jetzt lesbisch ;-)?? Ok, zumindest kann deshalb nicht gleich von einer Lebensgemeinschaft ausgegangen werden.
Viel wichtiger sind gemeinsames gesellschaftliches Auftreten als Familie, gemeinsame Urlaube, gemeinsames Eigentum usw. Wer trägt (nachweisbar) die Kosten für die Wohnung, wer bezahlt die Einkäufe.........
Gruss
sky
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse, desto weniger Käse
ich rate dringend vom barunterhalt ab.
hatte damals auch diese probleme, habe auf anraten des JA´s den unterhalt also an der haustür bar ausgezahlt. die ex schlug die tür zu also keine quittung.
zweiter versuch, das selbe vorgehen der ex.
ich habe bezahlt aber keine quittung. gericht glaubte mit trotz zeugen nicht.
ich glaube nicht, dass die ex mit pfändungen bedroht wird ( pfändungsfreibetrag ) sie führt bestimmt andere sachen im schilde.
euer anwalt kann ein konto einrichten auf dieses überweist ihr den unterhalt.
die ex kann ihn dort abheben.
mel
Hallo,
ich denke, denn Unterhalt bar auszuzahlen wäre auch steuerlich nicht so von Vorteil, denn wie wollt ihr den dem Finanzamt beweisen, das ihr den EU gezahlt habt? Oder was ist wenn Sie behauptet, nie Geld bekommen zu haben?
Und wenn Sie da Geld wirklich an einer Pfändung vorbeischleussen will, wird Sie Euch auch keine Qutittung über den Erhalt schreiben, denn dann hättet ihr Sie ja in der Hand, da Sie sich in einem solchen Falle ja strafbar macht und dafür wird sich jedes Gericht brennend interessieren.
Könnete Ihr ihr Keinen VR-Scheck ausschreiben? Der wird von Eurem Konto abgebucht und ihr habt einen Nachweis über die Zahlung des Unterhaltes. Den kann Sie dann auch dem Konto ihres LG gutschreiben lassen, wenn Sie will.
Grüsse
Andrea
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich denke es ist so, wie Mel auch vermutet. Sie wird etwas im Schilde führen. gestern hat sie rumgemotzt, sie würde dringend auf das Scheidungsurteil warten, sie bräuchte das für die Ämter.
Die Quittungen hat sie bisher zwar immer unterschrieben und zwar 3 Stück, also pro Kind eine und für sie selbst.
Das mit dem Konto über den Anwalt ist ne gute Idee. Mit dem Sozialamt werden wir trotz langer Vorlaufzeit nochmal in Verbindung treten.
Ich kann mir nämlich die Pfändung auch nicht vorstellen, zumindest käme sie ja an Kindergeld und Unterhalt ran. Sozialhilfe bekommt sie angeblich gegen Barscheck.
Mal sehen, was wir heute noch über den Anwalt erfahren.
Also, ich werde berichten.
Gruß
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo zusammen,
Micha hat dem Anwalt geschildert wie die genaue Situation zur Zeit ist. er meinte es sei ein Phänomen, daß in letzter Zeit Exen plötzlich über kein Konto verfügen.
Dann riet er uns so zu handeln, wie wir es nicht vermutet haben:
Wir sollen den Unterhalt ( 2x pro Kind und 1x für Ex) auf das Konto des Freundes der Ex überweisen. Wir lassen dann noch eine Vereinbarung von der Ex unterschreiben, daß sie möchte, daß das Geld auf das Konto des Herrn********** überwiesen wird.
Der Anwalt sagt, es kommen einige Neuigkeiten im neuen Jahr, über die er komplett aber noch nicht informiert wird.
Hm, die Vereinbarung habe ich schon geschrieben. Der RA meint das könnte sich evtl. später bezüglich des EU doch positiv für uns auswirken.
Da hab ich nun nicht mit gerechnet.
Gruß
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hi Tina,
das hört sich doch gut. Vielleicht legt sie sich damit ja genau das "Ei" das ihr braucht....
Es geht doch immer irgendwie aufwärts, wenn auch langsam :thumbup:
LG
Biga
Hallo,
ich glaube schon, daß der RA in diese Richtung denkt.
Zwar ist es weiterhin so, daß es nur eindeutig eine Lebensgemeinsschaft ist, wenn er bei ihr gemeldet ist, sie heiraten oder sie gar schwanger wird. Das wäre das einfachste.
Als wir ihm erzählten, daß persönliche Sammlungen von ihm dort an den Wänden hängen, seine Instrumente im Keller stehen ( er spielt in einer Band) und daß von ihm Äußerungen kommen in Michas beisein wie" ich weiss noch nicht wann ich heute zu hause bin" entschied der RA sich für die oben genannte Lösung.
Micha kann den kompletten KU nicht zahlen. Uns wäre natürlich lieber, die Kids würden mehr bekommen. Wir rechnen selbst nciht mit dem Geld und ist aber wohler, wenn die Kids bekommen was ihnen zusteht und Ex nicht ihr fröhliches Dasein grinsend auslebt.
So, jetzt werde ich Hausaufgaben machen, Sohnemann zu seiner Therapie bringen und mich während der Zeit ins Cafe setzen und den Spiegel lesen 😉
Lieben Gruß
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.