Wieviel Unterhalt m...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wieviel Unterhalt muss ich zahlen?

 
(@jack24)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

wie in einem anderen Beitrag empfohlen hier meine Zahlen:

ich verdiene mit Weihnachts- und Urlaubsgeld Brutto 70.000E p. a.
Ich wohne in einer eigenen Immobilie. (Darlehen noch ca. 150E im Monat, wohnwert wohl 750E)
Für andere Darlehen zahle ich ca. 700E
Mein Kind ist 9 Jahre.
Meine Ex verdient ca. 2200 Brutto und wir waren nicht verheiratet.
Zur zeit ist das Kind jeden Mittwoch bei mir und jede 2. Woche von Fr-So. Aufgrund der räumlichen Nähe spontan aber auch mal täglich.

VG aus dem Norden
Jack

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 19.05.2014 13:20
 Mux
(@mux)
Registriert

Moin Jack24,

es werden die Nettozahlen und alle übrigen Einkünfte (z.B. Zinsen aus Guthaben oder Steuererstattung) benötigt.
Was Deine Ex verdient, spielt keine Rolle.

LG,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2014 13:31
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Jack,

um den Lernprozess des heutigen Tages dann noch ein wenig fortzusetzen (und das ist wirklich nicht böse gemeint):

3.180 Netto (gem. Brutto-Netto-Rechner)
./. xxx Berufsbedingter Aufwand (das nördliche OLG Schleswig kennt keinen Pauschalabzug, d.h. Aufwand nachzuweisen, ggf. 5% bei anderen)
./. xxx Altersvorsorge (bis zu 4% vom Brutto, wenn tatsächlich getätigt, hierunter fällt der Tilgungsanteil für Deine Wohnung)
+ 600 Wohnvorteil (habe das komplette Darlehen berücksichtigt, von den 750 wäre aber nur der Zinsanteil abzuziehen)
-------
3.780 Basis für KU -> Stufe 7 DDT, wegen 1 Berechtigten -> Stufe 8

433 EUR KU für Kind 9 Jahre.

Der Abzug weiterer Verbraucher-Darlehen ist eher die Ausnahme (wenn Du Deiner Ex damit Möbel finanziert hast evtl.).

Mit den gezahlten 400 EUR liegst Du im realistischen Rahmen, weshalb Du dieses Faß durchaus geschlossen halten solltest ...

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2014 13:34
(@jack24)
Schon was gesagt Registriert

danke, bin schon recht down....

wie weise ich berufsbedingten aUfwand nach? KMgeld? Benzinkosten? Versicherung fürs Auto?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.05.2014 13:50
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Jack,

KMgeld?

... die (im Vergleich zum Steuerrecht) aufbauende Antwort an dieser Stelle:
Kilometer: Es zählen im Unterhaltsrecht Hin- und Rückfahrt.

Benzin, Versicherung, Wertverlust sind damit dann aber abgedeckt.

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2014 13:55
(@jack24)
Schon was gesagt Registriert

wieviel gibt das noch  26Cent???

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.05.2014 13:59
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

wieviel gibt das noch  26Cent???

Auszug aus den Unterhaltsrechtlichen Leitlinien des OLG Schleswig (findest Du z.B. <hier>):

Für Fahrten zum Arbeitsplatz werden die Kosten einer Pkw-Benutzung mit einer Kilometerpauschale von 0,30 € (§ 5 II Nr. 2 JVEG) für die ersten 30 Entfernungskilometer, für die weiteren Entfernungskilometer mit 0,20 € berücksichtigt.

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2014 14:03
(@jack24)
Schon was gesagt Registriert

Geil, das reicht ja nciht mal für den Sprit 🙂

ABer danke für die Hilfe, ich brauch jetzt erst mal frische Luft...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.05.2014 14:05
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo zusammen,

das hier gehört nun zu den Dingen, die ich einfach nicht unkommentiert stehen lassen mag; auch wenn ich vermute, dass der betreffende Teilnehmer hier eh' nicht mehr mitliest 😉

Geil, das reicht ja nciht mal für den Sprit 🙂

Doch, doch, für den Sprit reicht die unterhaltrechtliche Kilometerpauschale im Normalfall durchaus.

Nehmen wir den Fall, Entfernung 50 Kilometer zur Arbeit, das sind 100 Kilometer Fahrtstrecke pro Tag; sowohl auf der Hinfahrt als auch auf der Rückfahrt werden die ersten 30 Kilometer mit 0,30 Euro bewertet und die restlichen 20 Kilometer mit 0,20 Euro (im gewichteten Durchschnitt sind das dann genau die genannten 26 Cent).

Ergebnis somit: 60 x 0,30 Euro plus 40 x 0,20 Euro gleich 26 Euro für diese 100 Kilometer. Bei einem Preis von z.B. 1,60 Euro pro Liter gibt's für diese 26 Euro etwas mehr als 16 Liter Kraftstoff.

@Jack: Wenn die Kiste mehr als 16 Liter auf 100 Kilometer schluckt, dann könntest du den Cayenne mal gegen ein etwas sparsameres Modell tauschen ...

Nix für ungut,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.05.2014 21:00