Gemeinsames Konto n...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gemeinsames Konto nicht geändert nach Scheidung

 
(@roland51)
Schon was gesagt Registriert

Frage an die Gemeinde hier,

Kurze Erläuterung vorweg:

Bei Eheschließung vor 26 Jahren habe ich mein Konto auf ein gemeinsames Konto umgestellt mit meiner jetzt geschiedenen (6.11.13 Scheidung erledigt) DEX. Bei Trennung habe ich DEX gefragt ob wir das Konto wieder auf mich allein Umstellen können. Die DEX hat verneint bis alles geregelt ist stimmt sie dem nicht zu.

Nun ist alles geregelt und wir könnten das gemeinsame Konto umstellen.
Was kann passieren wenn ich von mir aus nicht tätig werde das Konto umzustellen. Meine DEX macht dazu auch keine Anstalten dies ändern zu lassen oder fordert auch gar nicht die Änderung.

Meine DEX hat übrigens ganz nebenbei das gemeinsame Haus schuldenfrei geschenkt bekommen und auch noch einige andere Sachen sind nicht nach meinem Geschmack gelaufen. Schade das ich dieses Forum erst zu spät entdeckt habe, da wäre manches anders gelaufen. Dank auch an meine RAtte inclusive Notar, die schön abkassiert haben!
Wer meine anderen Beiträge liest sollte sich mein Beispiel als abschreckendes lehrreiches Beispiel zu Gemüte führen und nicht danach handeln. Werde meine Geschichte demnächst unter Geschichten mal ein bischen ausführlicher schreiben.

Was passiert wenn das Konto so weiterläuft und sagen wir mal es ist im Minus, ich habe wieder geheiratet und mir passiert was. Oder ich werde Insolvent, was ja mal passieren kann?

Wer würde denn für das Minus auf dem Konto geradestehn müßen? Wäre meine dann nächste Frau auch daran mit Involviert?
Sagen wir mal ich bin so 3000 Ocken im Minus wie würde sich die Geschicht denn verhalten?
Wer hat mit solchen Sachen bereits Erfahrungen gesammelt?
Wäre dankbar für Tipps.

Mit meiner zweiten Frau wird das Leben anders ablaufen. Kann ja nix mehr passieren, da ich nix mehr habe. Und das was ich vielleicht mal wieder haben werde spielt dann vermutlich keine Rolle mehr. Kann nicht mehr die Wert werden. Das wird verlebt, da ich nichts mitnehmen kann.

Gruß Roland51

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 13.12.2013 15:51
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Roland!
Ich gehe davon aus, das Du Kontoinhaber bist. Insofern brauchst Du meines Wissens kein GO von der geschiedenen Frau, um das Konto umzustellen bzw. die Kontovollmacht der EX zu löschen...

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 13.12.2013 16:17
(@gardo)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich gehe davon aus, das Du Kontoinhaber bist.

Genau das ist die Frage: Ist die Ex nur zeichnungsbefugt oder ebenfalls Kontoinhaberin?

Gruss,
gardo

AntwortZitat
Geschrieben : 13.12.2013 16:32
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Girokonten sind ja keine Mangelware und keine kostbaren Wertgegenstände. Insofern kann man so ein Ding auch einfach auf 0 stellen, kein Geld mehr drauf einzahlen, den Dispo rausnehmen, alle Daueraufträge löschen und es eben "tot" herumstehen lassen.

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.12.2013 16:37
(@psoidonuem)
Registriert

Wenn es vormals sein Konto war, muss er ihr lediglich die Vollmacht entziehen.

Und zwar nicht jetzt und auch nicht vor vier Wochen sondern in dem Moment, indem man sich trennt. OMG.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.12.2013 16:50
(@roland51)
Schon was gesagt Registriert

An die Gemeinde hier,

Es wurde damals umgestellt auf ein gemeinsames Konto!!
ich kann ihr nicht ohne ihre Zustimmung die Vollmacht entziehen und sie kann mir auch nicht die Vollmacht entziehen.
Es gehört uns gemeinsam!!

War bei der Bank. Ich brauche für Umstellung die Zustimmung der DEX und auch umgekehrt wäre meine Zustimmung notwendig.
Das ist mein GehaltsGirokonto und ich benutze es nur weiter wie vormals vor Heirat. Sie hat ihr eigenes konto schon immer gehabt. Diese hat sie 25 jahre nicht benutzt, nur ich.
Karte hat sie keine dafür. Falls sie Karte bestellt landet die bei mir und ich würde sie nicht rausrücken.
Online kann sie auch nix machen, da TAN an mein handy geht und ich die Onlineverwaltung über habe.
Auf gut deutsch es ist ein gemeinsames Konto ohne Zugriffsmöglichkeit für meine DEX. Onlinepasswort zum ändern kenn auch nur ich.
Könnte also Schulden machen bis das Konto platzt.
Nur auf mich allein kann ich es ohne schriftliche Zustimmung nicht umschreiben lassen.
Lest doch nochmal meinen Anfangstext.
Würde mich nur Interessieren was passiert wenn dort MINUS drauf ist und es zu dem oben geschilderten Fall kommt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.12.2013 17:15
(@gardo)
Nicht wegzudenken Registriert

Karte hat sie keine dafür. Falls sie Karte bestellt landet die bei mir und ich würde sie nicht rausrücken.

Wenn sie gleichermassen Kontoinhaberin ist kann sie doch auch zur Bank sagen: "Schickt mir die Karte zu MIR nach Hause"

Gruss,
gardo

AntwortZitat
Geschrieben : 13.12.2013 17:20
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Das ist mein GehaltsGirokonto und ich benutze es nur weiter wie vormals vor Heirat.

und was hindert Dich daran, ein neues Konto - gerne bei derselben Bank - zu eröffnen und Dein Gehalt dorthin überweisen zu lassen?

Würde mich nur Interessieren was passiert wenn dort MINUS drauf ist und es zu dem oben geschilderten Fall kommt.

nach Deinen Ausführungen aus #5 kann dieser Fall ja überhauptunterkeinenumständengarnienicht eintreten, wenn Du nicht selbst für dieses Minus sorgst - warum machst Du Dir also Gedanken darüber?

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.12.2013 17:26
(@ilikeganja)
Rege dabei Registriert

Wenn sie gleichermassen Kontoinhaberin ist kann sie doch auch zur Bank sagen: "Schickt mir die Karte zu MIR nach Hause"

Gruss,
gardo

Oder per Unterschrift am Lastschriftverfahren teilnehmen.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.12.2013 17:26
(@gardo)
Nicht wegzudenken Registriert

Oder per Unterschrift am Lastschriftverfahren teilnehmen.

Oder die Online-Kontoführung auf sich umleiten.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.12.2013 17:32




(@ilikeganja)
Rege dabei Registriert

Auch würde ich mal eruieren, ob zB Gläubiger der DEX das gemeinsame Konto pfänden könnten. Ich denke ja, schliesslich ist sie als (Mit)Kontoinhaberin verfügungsberechtigt. Für die Schulden auf dem Konto kommen, glaube ich, beide auf. Die Bank wir sich jemanden aussuchen, von dem sie das Geld eintreiben können.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.12.2013 17:34
(@gardo)
Nicht wegzudenken Registriert

Auch würde ich mal eruieren, ob zB Gläubiger der DEX das gemeinsame Konto pfänden könnten. Ich denke ja, schliesslich ist sie als (Mit)Kontoinhaberin verfügungsberechtigt. Für die Schulden auf dem Konto kommen, glaube ich, beide auf. Die Bank wir sich jemanden aussuchen, von dem sie das Geld eintreiben können.

Deswegen sollte das Konto kein Guthaben mehr aufweisen und evtl. Abbuchungen trotz Dispo = 0 storniert werden.
Gläubiger können sich nur an denjenigen Schuldner halten, mit dem sie einen Vertrag geschlossen haben. Liegt kein gesamtschuldnerisches Vertragsverhältnis vor ist man als gemeinsamer Kontoinhaber nicht haftbar zu machen.

Gruss,
gardo

AntwortZitat
Geschrieben : 13.12.2013 17:51
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Würde mich nur Interessieren was passiert wenn dort MINUS drauf ist und es zu dem oben geschilderten Fall kommt.

Angesichts deines anderen Fadens beschleicht mich das Gefühl, dass du für dieses Minus sorgen und deine Ex daran zu beteiligen gedenkst.
Oder liege ich da ganz falsch?

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.12.2013 18:04
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

warum bittest Du nicht Deine EX um die Unterschrift damit es in Zukunft nur noch Dein Konto ist?
Wenn bei Dir eh' nix mehr zu holen ist, warum sollte Ex dann an diesem Konto hängen?

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 13.12.2013 18:08
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

ist zwar schon geschrieben, aber vielleicht glaubst Du mir:
- Kontoguthaben entsprechend der  Regelung  aufteilen, Dispo auf Null
- Neues, eigenes Konto einrichten.

Tust Du das nicht, bist Du an allem selbst schuld....

Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 13.12.2013 18:24
(@psoidonuem)
Registriert

An die Gemeinde hier,

Es wurde damals umgestellt auf ein gemeinsames Konto!!
ich kann ihr nicht ohne ihre Zustimmung die Vollmacht entziehen und sie kann mir auch nicht die Vollmacht entziehen.
Es gehört uns gemeinsam!!

War bei der Bank. Ich brauche für Umstellung die Zustimmung der DEX und auch umgekehrt wäre meine Zustimmung notwendig.
Das ist mein GehaltsGirokonto und ich benutze es nur weiter wie vormals vor Heirat.

Es handelt sich also um ein UND-Konto, das auf den Namen "Roland und Ehefrau 51" lautet und über das ihr nur gemeinsam verfügen (überweisen, bevollmächtigen usw usf) könnt?

(Wenn nicht, es also ein ODER-Konto ist, das auf den Namen "Roland und Ehefrau 51" lautet gehst Du nochmal hin und lässt Dir jemanden geben, der was davon versteht. Und wenn es nur auf Deinen Namen lautet, erst recht.)

AntwortZitat
Geschrieben : 16.12.2013 13:44
(@markus1980)
Schon was gesagt Registriert

warum bittest Du nicht Deine EX um die Unterschrift damit es in Zukunft nur noch Dein Konto ist?
Wenn bei Dir eh' nix mehr zu holen ist, warum sollte Ex dann an diesem Konto hängen?

Susi, hier hast Du Recht. Ich bin Deiner Meinung. Mit meiner Ex habe ich genauso gemacht. Wenn es keine mehr Beziehungen gibt, warum müssen wir ein gemeinsames Konto behalten?

AntwortZitat
Geschrieben : 24.12.2013 13:30
(@psoidonuem)
Registriert

Ich glaube Roland ist an unseren Antworten nicht interessiert. Sie waren wohl nicht in seinem Sinne.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2013 11:46
(@roland51)
Schon was gesagt Registriert

Danke an die Gemeinde hier.
Habe alle Antworten gelesen und mir ein Urteil gebildet.
Da ich ja kein Guthaben habe, werde ich das ganze UND Konto laufen lassen.
Kann ja nix passieren da ich nix habe. Wenn ich was habe werde ich es verleben.
Man weiß ja nie wie lange man noch lebt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.03.2015 10:55
(@roland51)
Schon was gesagt Registriert

Frage an die Gemeinde hier,

Kurze Erläuterung vorweg:

Bei Eheschließung vor 26 Jahren habe ich mein Konto auf ein gemeinsames Konto umgestellt mit meiner jetzt geschiedenen (6.11.13 Scheidung erledigt) DEX. Bei Trennung habe ich DEX gefragt ob wir das Konto wieder auf mich allein Umstellen können. Die DEX hat verneint bis alles geregelt ist stimmt sie dem nicht zu.

Nun ist alles geregelt und wir könnten das gemeinsame Konto umstellen.
Was kann passieren wenn ich von mir aus nicht tätig werde das Konto umzustellen. Meine DEX macht dazu auch keine Anstalten dies ändern zu lassen oder fordert auch gar nicht die Änderung.

Meine DEX hat übrigens ganz nebenbei das gemeinsame Haus schuldenfrei geschenkt bekommen und auch noch einige andere Sachen sind nicht nach meinem Geschmack gelaufen. Schade das ich dieses Forum erst zu spät entdeckt habe, da wäre manches anders gelaufen. Dank auch an meine RAtte inclusive Notar, die schön abkassiert haben!
Wer meine anderen Beiträge liest sollte sich mein Beispiel als abschreckendes lehrreiches Beispiel zu Gemüte führen und nicht danach handeln. Werde meine Geschichte demnächst unter Geschichten mal ein bischen ausführlicher schreiben.

Was passiert wenn das Konto so weiterläuft und sagen wir mal es ist im Minus, ich habe wieder geheiratet und mir passiert was. Oder ich werde Insolvent, was ja mal passieren kann?

Wer würde denn für das Minus auf dem Konto geradestehn müßen? Wäre meine dann nächste Frau auch daran mit Involviert?
Sagen wir mal ich bin so 3000 Ocken im Minus wie würde sich die Geschicht denn verhalten?
Wer hat mit solchen Sachen bereits Erfahrungen gesammelt?
Wäre dankbar für Tipps.

Mit meiner zweiten Frau wird das Leben anders ablaufen. Kann ja nix mehr passieren, da ich nix mehr habe. Und das was ich vielleicht mal wieder haben werde spielt dann vermutlich keine Rolle mehr. Kann nicht mehr die Wert werden. Das wird verlebt, da ich nichts mitnehmen kann.

Gruß Roland51

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.03.2015 15:44