Mal ne Frage:
Bei und steht auch die Teilung des Hausrats an.
Angenommen wir werden uns einig und dröseln das auf ein Dokument genauestens auf Wer nun Was bekommt ... gäbe es da eine Empfehlung für eine unanfechtbare Formulierung.
Das Ding soll dann von beiden seiten unterzeichnet werden .. und gut ist.
Würde mich freuen wenn es da was gäbe
lg lester
Moin,
ein Muster ist mir nicht bekannt und Rechtssicherheit gibt es nur vor Gericht.
Ich hätte, wäre ich ehemals in den Genuss meiner Zustimmung gekommen, folgende Formulierung gewählt:
Am <datum> haben wir, <name1> und <name2> unseren Hausrat einvernehmlich wie folgt aufgeteilt:
<liste mann>
<liste frau>
Es besteht Übereinkunft, dass der Hausrat somit gleichwertig aufgeteilt ist und keine weiteren Ansprüche des Einesn gegenüber dem Anderen bestehen.
Nachtrag: Die Gegenstände so exakt wie nur irgend möglich beschreiben, technische Geräte mit Seriennummer.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Vielen Dank ... DeepThought,
na das ist doch schonmal was 😉
Moin lester,
leg einfach eine Excel-Tabelle an mit zwei Spalten: Eine für Dich, eine für die Ex. Neben den Gegenständen sollte auch eine Spalte für einen geschätzten Wert stehen; am Ende sollten sich in der Addition für Dich und sie ähnliche Werte ergeben.
Ist Deine Ex nun der Ansicht, der neue Flachbild-TV wäre nur 100 EUR wert, kannst Du sagen "fein, dann nehme ich ihn gerne mit" (was die Summe in Deiner Liste nur unwesentlich ansteigen lässt). Ist sie der Ansicht, er sei mehr wert als er im Laden gekostet hat, sagst Du "fein, dann behältst Du ihn" (was den Wert ihrer Liste nachhaltig erhöht).
Das Ganze funktioniert so ähnlich wie wenn man zwei Kinder einen Kuchen gerecht aufteilen lässt: Einer schneidet; der andere sucht sich sein Stück aus.
Am Ende druckt man die Liste zweimal samt Datum aus, unterschreibt beide; jeder bekommt ein Exemplar - und der Fall ist vom Tisch. Es gibt nichts Blödsinnigeres als gerichtliche Hausratsteilungen.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
leg einfach eine Excel-Tabelle an mit zwei Spalten: Eine für Dich, eine für die Ex. Neben den Gegenständen sollte auch eine Spalte für einen geschätzten Wert stehen; am Ende sollten sich in der Addition für Dich und sie ähnliche Werte ergeben.
Danke brille07,
ja hatte ich mir auch so gedacht.
Mir ging es eher um dir Formulierung. Nicht das ein RA dann später mal sagt, "nenene ... so jeht dat net. Da fehlt ein Hinweis auf §XYZ und anstatt Einvernehmliche Teilung des Hausrats müsste das Vereinbarung zur gütlichen Aufteilung von Haus- und Hofkrimskrams heissen". 😉
Aber du hast mich da trotzdem noch auf eine frage gebracht:
Muss zwingend der Preis / Restwert angegeben werden?
Was wenn wir uns ohne Preisschacherei einig werden, einfach du kriegst die Waschmaschine und ich dafür den Kühlschrank etc ?
riesen Hallo
lester
Muss zwingend der Preis / Restwert angegeben werden?
Was wenn wir uns ohne Preisschacherei einig werden, einfach du kriegst die Waschmaschine und ich dafür den Kühlschrank etc ?
Nein, natürlich nicht.
Für das zustande kommen einer friedlichen und einvernehmlichen außergerichtlichen Einigung gibt es keine Formvorschrift.
Es ist einfach nur ein Tipp, für eine praktikable Art der Abwicklung.
Wenn ihr euch anders einig werdet, auch gut!
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Danke Beppo .... dir schulde ich allmählich ein Bierchen 😉
:prost:
Moin lester,
Muss zwingend der Preis / Restwert angegeben werden?
es gibt hier keinerlei Formvorschriften; manche Paare kriegen das auch ganz formlos ohne ein Stück Papier hin.
Deshalb ist es sinnvoll, sich vor oder bei der Teilung auf einen Wert zu einigen. Für den einen ist ein Möbel einfach ein alter Schrank im Wert von 100 EUR; der andere findet plötzlich, dass es eine Jugendstil-Preziose im Wert von 5.000 EUR ist. Wenn Ihr in diesem Fall einvernehmlich "500 EUR" hinschreibt, braucht Ihr Euch hinterher nie darüber zu streiten.
Die Nennung eines ungefähren Werts hat aber auch einen psychologischen Effekt: Am Ende sollen beide ungefähr gleichviel haben; niemand soll sich benachteiligt fühlen. Und das ist auch hilfreich für die Zukunft; es gibt dann einfach keine nachehelichen Diskussionen von der Sorte "bei der Hausratsteilung hat der Papa/die Mama mich gehörig über den Tisch gezogen und sich alle Sahnestückchen geschnappt!"
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.