Vermögensaufteilung
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vermögensaufteilung

 
(@unbeschrieben)

Hallo zusammen!

Möchte es gerne kurz machen. Bin seit einigen Monaten geschieden und der Unterhalt für die Kinder ist tituliert und....

Heute geht es mir um das Vermögen bzw. Hausgrundstück. Ich möchte das Haus, in dem ich lebe, gerne behalten!
Habe seit Monaten alle Unterlagen beigebracht. Im Grundbuch stehen beide zu 50%. Leider kommt sie (ex) der bitte auch ihre Unterlagen vor zu legen nicht nach! Da ich Finanzieren muß und die Zinsen steigen, gern auch wieder eine Planungsgrundlage haben möchte, weiss ich nicht in wie weit ich sie zum handeln zwingen kann.
Ich zahle das Haus weiter ab und leiste alles was an Arbeit mit einem Haus und Grundstück verbunden ist.
Vielleicht kann ich mir ja auch einen Gärtner eine Haushaltshilfe etc. zu legen, die meine (ex) dann Anteilig mit bezahlen muß. Oder für den Mehraufwand der gestiegenen Finanzierungskosten der letzten Montate privatrechtlich belangen.
Vielleicht gibt es hierfür einige Lösungsansätze von euch.
Vorab Dankeschön!

Zitat
Geschrieben : 18.07.2006 22:22
 Uli
(@Uli)

Hallo unbeschrieben,

Dein Thema bewegte mich damals auch. Zwingen kannst Du sie nicht, Dir ihren Anteil zu überschreiben. Er ist ihr Eigentum und Eigentum ist in Dt. heilig! Ich weiß jetzt nicht, wie ihre beide wirtschaftlich gestellt seid. Du könntest durch ein Nicht-Bedienen der Kredite eine Zwangsversteigerung erwirken oder eine Teilungsversteigerung beantragen und dann mitbieten. So hättest Du gute Chancen, billig an das Haus zu kommen. Die Verluste würden dann 50:50 geteilt. Ist aber immer eine blöde Sache! Das Vernünftigste wäre, eine übereinstimmende Wertschätzung vorzunehmen und den anderen entsprechend auszuzahlen. Versuche ihr das klar zu machen.

LG Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 18.07.2006 23:11
(@unbeschrieben)

Hallo Uli,

eine Wertschätzung habe ich durchführen lassen. Ein  Angebot liegt ihr also vor. Nur warum soll sie denn handeln, wenn ich alles in Schuß halte?!  Was ist mit den steigenden Zinsen mit meiner Arbeit die ich leiste? Es kann doch nicht sein, dass ich Werterhaltung betreibe und sie davon nur profitiert ohne auch nur einen Finger dafür krumm machen zu müssen bzw. Finanziell etwas dafür zu leisten hat!

lg. unbeschrieben

AntwortZitat
Geschrieben : 18.07.2006 23:30
 Uli
(@Uli)

Ich kenne Deine Gedanken nur zu gut! Sie bestimmten bald zwei Jahre lang neben einigem anderen mein Leben mit. Wenn sie nicht will, muss sie nicht, dann geht es nur über eine Teilungs-/Zwangsversteigerung.  :exclam:

Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 18.07.2006 23:53