Zugewinnausgleich ....
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zugewinnausgleich ...Ehegemeinsame Schulden damit Verrechnen ???

 
(@marco73)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Erstmal .Bin neu hier und grüße euch erstmal alle .Also habe da mal folgende Frage an euch .Meine Geschichte ist kurz erzählt .Meine (noch ) Frau hat sich aus dem nichts letztes Jahr von mir getrennt .Innerhalb unserer Ehe sind Schulden in Höhe von über 20 000 € Endstanden .1998 würde ihr ein Haus plus Grundstück (2300 qm) incl Blick aufs Wasser usw überschrieben und sie wurde ins Grundbuch eingetragen .Der Verkehrswert des Übertragenen Besitzes wurde mit 320 000 DM angegeben was aber meines Wissens nach nur so niedrig angesetzt wurde damit ihr Bruder nur einen kleinen Erbteil bekommt .2003 wurde geheiratet .2006 wurde meine Tochter geboren .Alles war gut wir sollten das Haus bekommen es wurde gehegt und gepflegt .Wenn meine Ex und ich es Zeitlich nicht auf die Reihe bekommen habe alles in Ordnung zu halten wurde von ihren Eltern ein Gärtner bestellt .Alles mußte immer Tip Top sein.Im Februar 2010 habe ich die Schulden gemacht weil es nicht mehr vor und zurück ging .Im April habe ich dann einen Tritt in den A.... bekommen weil sie zu einen anderen Mann wollte .Die Frau und das Kind gingen ..die Schulden bleiben .Hätte da fast noch vergessen das im November 2009 noch eine Nagelneue Küche gekauft wurde .Wer die Raten dafür bezahlt ...natürlich ich .Aufgrund meines Gehaltes mit Steuerklasse 3 und einem Kind auf der Steuerkarte auch nicht so das große Problem .Das hätte schon gepasst da sie auch Arbeiten gegangen ist solange die kurze im Kiga war . Nun stehe ich seit Januar mit Lohnsteuerklasse 1 da  ,habe einen weiteren Arbeitsweg da ich die Wohnung auflösen musste  und verdiene deutlich weniger .Habe den Kindesunterhalt bis Januar gezahlt und danach nur noch die Schulden damit ich über die Runden komme .Jetzt habe ich Post von ihrem RA bekommen .Sie will den Kindesunterhalt ..und zwar sofort .Nun droht mir die Privat Insolvenz weil sie sich an den Schulden nicht beteiligen will..Habe mal bei Verschieden Immobilien Maklern gefragt welchen Wert ihr Haus das Grundstück und alles hat .Der damalige DM Betrag ist nach meinung der Makler ein Witz .Alles dürfte jetzt ca 200-250 € wert sein .Mein Anwalt meinte so 40 000 euro Zugewinn dürfte wohl drin sein ..Also 20 000 für mich ??? .meine Schulden sind weg .Ich könnte sofort für meine Tochter bezahlen und alles ist gut ,Was würdet ihr jetzt machen ??? Habe mit meiner noch Frau ein Super Verhältnis ,meine Tochter ist jedes Wochenende bei mir .Eigendlich möchte ich keinen Streit .Aber eine Privat Insolvenz werde ich Freiwillig auch nicht machen ..Bin echt ratlos was da auf mich zukommt .Über Antworten oder Anregungen bin ich sehr Dankbar

Rumsitzen und Meditieren ist besser als nix zu tun

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 23.10.2011 17:05
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Marco,

willkomm hier. Als erstes sei gesagt: Willkommen im Club. Viele von uns haben es genauso erlebt wie Du. Für einen Next wird kopflos alles hingeschmissen.

Was mir aber auffällt: Wenn ihr angeblich so ein tolles Verhältnis habt, passt es nicht dazu, gleich mit dem Anwalt zu kommen. Aber natürlich hast Du auch die Verpflichtung KU zu zahlen. Und das sollte schon Ehrensache sein. Wer hat den hier Kreditverträge abgeschlossen und auf wen laufen diese? Ich denke mal Dein Anwalt wird Dir schon einen guten Weg aufzeigen. Aber wer ist den hier Gläubiger? Die Bank? Deine Ex? Die Eltern? Dem Gläubiger ist erstmal Wurst, wie ihr Euch einigt. Dieser will Cash sehen.
Und keine Angst vor der Privatinsolvenz. Lass Dich dazu beraten und Deine Finanzsituation analysieren. Es kann ein guter Weg sein, wenn die Schuldenlast zu extrem geworden ist. Steckst Du allerdings den Kopf in den Sand, kann die Lage nur noch schlimmer werden. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 23.10.2011 19:14
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.

Wenn das Haus am Anfang der Ehe 320.000,-DM wert gewesen sein soll und nun 200-250.000,-€ hast du im Zugewinnausgleich einen Joker gezogen.

Deine Ex dürfte Mühe haben aus der Falle wieder raus zu kommen.

Stehst du denn bei den Krediten alleine im Vertrag?

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.10.2011 19:53
(@marco73)
Schon was gesagt Registriert

Hallo und danke für eure Antworten

Ja ich stehe ganz alleine in den Kredit Verträgen .Habe wohl den Fehler gemacht zu glauben wenns mal nicht so gut läuft und wenn man kein Glück hat auch noch Pech dazu kommt das sowas innerhalb einer Ehe gemeinsam durchgestanden wird ..es hat sich ja auch noch nicht mal ansatzweise Angedeutet das die Ehe zerbricht ..Habe ein gutes Verhältnis zu meiner Ex alleine schon wegen meiner Tochter und weil wir uns ja auch oft sehen bei der ich nenne es mal Kindesübergabe .Frage mich natürlich nur was passiert wenn ich jetzt das Fass aufmache und den Zugewinnausgleich fordere und da mit meinem Anwalt durchmaschiere .Das ist wohl meine letzte Rettung bevor es doch in die Insolvenz geht .Sie hat mich bis jetzt ja auch was den KU angeht in Ruhe gelassen .Nun ist sie mit ihrem neuen zusammen gezogen und jetzt drückt der Schuh wegen des Geldes bei ihr und ihm und bei Geld hört die Freundschaft wohl in den meisten Fällen auf .Hab Angst das meine Tochter da mit reingezogen wird ..:(

Rumsitzen und Meditieren ist besser als nix zu tun

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.10.2011 20:18
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Marco,

mach Dich mal ein bisschen frei von Deinen Ängsten; Du hast ja nicht mit dem Anwalt angefangen.

Du solltest Dich - im Interesse Eures guten Verhältnisses - durchaus nochmal mit Deiner DEF zusammensetzen, um über Geld zu reden - und dabei klare Ansagen machen. Den Zugewinn kannst Du ihr auch ohne Anwalt vorrechnen un d ihr freundlich sagen, dass Ihr entweder eine friedliche Lösung unter vier Augen treffen könnt - oder eine teure mit Hilfe der Anwälte. Dann entscheidet sie selbst über die weitere Dramaturgie.

Eure Tochter wird durch einen Anwalt in nichts "hineingezogen" - wenngleich hier niemand sagen kann, ob Deine DEF möglicherweise zur Umgangsboykotteuse wird, wenn es um Geld geht. Aber das siehst Du, wenn es soweit ist; das sollte heute nicht Dein Handeln bestimmen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.10.2011 21:35
(@marco73)
Schon was gesagt Registriert

Hallo brille007

Ich glaube du hast recht .Durch so eine Trennung ist eh schon genug kaputt gemacht worden und ich bin kein Streitsüchtiger Mensch .Ich möchte meiner Ex ja auch nicht ihr " neues " Leben schwer machen .Das wichtigste ist wohl das beide Luft zum Atmen behalten und das ein Friedliches Ende einer Ehe langfristig das beste ist .Der KU ist  eine genau so scharfe Klinge wie der Zugewinnausgleich .Habe morgen einen Termin bei meinem RA .Werde Berichten wie die Geschichte weiter geht .Danke bis hierhin für eure Anregungen und Tips ..Wünsche euch allen einen schönen Start in die neue Woche

Rumsitzen und Meditieren ist besser als nix zu tun

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.10.2011 23:44
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

bevor Du Dich seitens Anwalt in eine Zugewinn-Euphorie versetzen lässt, möchte ich zu bedenken geben, dass nicht der Wert des Hauses von 1998 (Eigentumsübertragung), sondern der Wert bei Eheschliessung (also 2003) entscheidend ist.
Die Kosten für die Streitigkeiten zu diesem Thema (hier ein Gutachten, da ein Gutachten) können ggf. den Ausgleichsanspruch durchaus auffressen (zumal Dein Zugewinn vermutlich 0 wäre, so Du denn bei Eheschliessung keine Schulden hattest und nunmehr mit 20.000 EUR in der Kreide stehst, würde der hälftige Wertzuwachs der Immoblie zwischen 2003 und Scheidungsantrag somit das Höchste der Gefühle darstellen) ...

Insofern solltest Du auch in meinen Augen zunächst versuchen, mit Exilein zu verhandeln, ob sie die Schulden (zumindest anteilig) übernimmt (so die Schulden denn nachweislich für die Küchenanschaffung dienten, könntest Du auch eine Nutzungsentschädigung hierfür ins Gespräch bringen).

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2011 11:44