Bei der Ex und dem ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bei der Ex und dem Kind übernachten?

Seite 1 / 2
 
(@diana0)
Schon was gesagt Registriert

Ich bin die Zweitfrau, selbst mit zwei Kindern. Mein neuer Partner, mit dem ich seit 7 Monaten zusammen bin ist seit knapp 4 Jahren von der Mutter seines 7-jährigen Sohns getrennt, den ich noch nie gesehen habe. Das soll nun bald passieren. Meine Kinder hat er bald kennengelernt. Was mich besonders stört ist nicht der Kontakt der Eltern und das Kommunizieren, der häufige Kontakt zum Kind. Mich stört, daß mein Freund mit seiner Ex und dem Kind gemeinsam häufig essen geht, wenn sie oder es es wünscht, sie sich hin und wieder Unternehmungen anschließt, er beim Spiel mit seinem Sohn in der Wohnung der Ex viel Zeit verbringt, man dann noch gemeinsam zu Abend ißt und das Kind zu Bett bringt, danach verläßt er die Wohnung. Nun war es bisher so, daß er an Ostern, Weihnachten und dem Geburtstag des Kindes in der Wohnung der Ex übernachtet hatte, weil es das Kind so wollte. Vor zwei Wochen war er verhindert. Nun forderte das Kind unter Tränen das gewohnte Übernachten ein. Nachdem es mit der Mutter, ihrem Freund (auch seit wenigen Monaten) und dessen Kind einen Kurzurlaub verbracht hat. Mein Freund möchte diesem Wunsch auf jeden Fall nachkommen und zwar schon morgen. Er sagt vielleicht das letzte Mal. Ich kann das weder akzeptieren noch tolerieren. Ich finde das angesichts der neuen Partnerschaften und der Trennung der Eltern völlig unangebracht und rücksichtslos gegenüber der neuen Partner.

Leider ist die Ex auch nicht einfach. Abfälliges Reden über neue Freundin gegenüber dem Vater-plötzliches Ändern der vereinbarten Umgang...

Eure Meinung hinsichtlich des Kindeswohls und Belastung für meine Beziehung interessiert mich sehr. Wie handhabt ihr das?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 16.08.2005 03:19
(@mascha)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Diana,
beim durchlesen deiner Zeilen mußte ich tief Luft holen....Puh...Puh...
Erscheint mir wie ein Berg,wo man gar nicht weiß, wo man anfangen soll.
Seit 4 Jahren ist er getrennt!!!
Na, das Kind ist es jetzt gewohnt und dies abzuändern ist ein Prozess der schon eine Weile dauern kann, da hilft es nicht an die Einsicht des Kindes zu appellieren.
Mir scheint es ist vieles von beiden Elternteilen bezüglich Gespräche und Auseinandersetzung mit der Trennung gegenüber dem Kind versäumt worden.
Dies jetzt nachzuholen ohne dem Kind zu "schaden" ist schon ein langwieriges Unterfangen.

Dazu müßten die Eltern sich einig sein (was glaube ich nicht recht der Fall ist) und gemeinsam schrittchenweise nach und nach die derzeitige Situation ändern.
Angefangen von deutlichem erklären Mamma und Pappa sind getrennt und beide haben dich lieb und beide haben einen neuen Partner und deshalb kann der Pappa jetzt auch nicht mehr hier schlafen, und dann ist äußerste Konsequenz angesagt.
Will heißen der Papp schläft auch wirlich nicht mehr bei seinem Kind und dem Kind wird es bei Bedarf liebervoll aber bestimmt immer wieder erklärt.

Und so nach und nach mit den anderen gemeinsamen Aktivitäten dann vorgehen, es sei denn es würde z.B. eine gutes Verhältnis zwischen allen Parteien vorhanden sein und ihr könntet z.B. zu viert + Kind(er) essen gehen. Aber ich denke dies ist wohl nicht der Fall.

Bei deiner Schilderung habe ich die Befürchtung, dass die Konsequenz auf beiden Seiten sehr zu wünschen übrig läßt.

Ich gehe jetzt auch einfach mal davon aus, dass der KV sein Kind jedes 2.WE bei sich hat, ist dem so??

Liebe Grüße
Mascha

AntwortZitat
Geschrieben : 16.08.2005 11:25
 biga
(@biga)
Registriert

Sorry,

aber ich verstehe mal wieder nicht, warum das was für das Kind gut ist und auch deutlich als Wunsch signalisiert wird, schlecht sein soll? Nur weil die neue Freundin so egoistisch ist, dass sie den Mann für sich alleine will?

Sind einige Zweitfrauen sich immer so wenig sicher der Liebe des Partners oder so eiferüschtig? Oder geht es um Macht und Kontrolle?

Ich kann verstehen, dass einen das kribbelig macht, aberr doch nur weil frau das Gefühl hat, das da eine Trennung noch nciht richtig vollzogen ist. Das ist vielleicht das, was es zu prüfen gilt und sich dabei Sicherheit zu verschaffen, das de Gefühle des Gegenübers echt und für einen selbst bestimmt sind.

Es kann doch nicht sein, dass einem Kind hier etwas Sicherheit genommen, wird, die es nach der Trennung noch hat: Das es zeitweilig auch beide haben darf und diese sich gut verstehen.

Sorry, vielleicht sehe ich das auch zu emotional, weil ich den gleichen Fall durchlitten habe, aber andersherum. Hier hat sich der Vater zurückgezogen, aus einer sehr für das Kind funktionierenden platonischen Nach-Beziehung - weil die Neue nicht damit umgehen knnte, dass sich Eltern für das Kind, auch nach einer trennung auch weiter miteinander verstehen und einen guten Kontakt pflegen bei dem es möglich ist, auch etwas gemeinsam mit dem Kind zu machen. Es kann doch nicht sein, dass ein Vater sagt: Ich muss den Kontakt zu euch ändern, weil meine neue Beziehung sonst kaputt geht!!
Damit mene ich jetzt nicht, dass nur die neuen Frauen daran Schuld snd, sondern auch die Männer, die dies zulassen.

So ich habe fertig mit Emotion.

LGBiga

AntwortZitat
Geschrieben : 16.08.2005 12:06
(@diana0)
Schon was gesagt Registriert

Liebe Mascha,
vielen Dank für Deine Antwort. "Eigentlich" ist sein Kind schon jedes 2. WE bei Ihm. Allerdings ist das nicht richtig geregelt. Bisher war er alle zwei Wochen meist von Sa auf So beim Vater. Vor meiner Zeit. Davor war es nicht immer ein regelmäßiger Takt. Auch jetzt, seit wir zusammen sind, ist das Kind nicht regelm. von Fr bis So beim Vater. Wie es eben "paßt". Dann wieder nur von Fr bis Sa, oder wenn ihr an seinem WE einfällt eine Katze fürs Kind zu besorgen oder wegzufahre, jemanden einzuladen, dann auch in letzter Zeit öfters von So auf Mo. Sie ist übrigens gar nicht gut zu sprechen auf die Partnerin an seiner Seite. Was aber nicht an meiner Person liegt. Mein Freund hat sich auch lange nicht getraut ihr zu sagen, daß er eine Partnerin hat. Da kam sie ihm zuvor, als sie ihm von ihrem Freund mitteilte. Dieser kennt das Kind auch schon. Er kommt da nicht in die Hufe. Sie möchte auch nicht gerne, daß ich das Kind sehe.

Das mit dem Übernachten war ja nur 3x im Jahr. Ostern ist ausgefallen, weil sie mit dem Kind weggefahren ist. Er hat sich sehr darüber geärgert, weil sie "es mit ihm nicht abgesprochen hat". Dabei war es ihr Kindwochenende. Anfang August hatte der Kleine Geburtstag. Er hat sich über den Wunsch des Kindes zu Übernachten sogar gefreut, weil er eifersüchtig auf den neuen Partner der Mutter ist. Ich bin sehr, sehr verärgert. Ich denk er kann das Kind doch auch zu sich zum Übernachten holen, außer der Reihe.
Liebe Grüße
Diana

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.08.2005 12:07
(@mascha)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo biga,
ja deine Emotionen lese ich deutlich heraus.
Ich habe den Beitrag nicht als Macht und Kontrollausübung empfunden - sie ist ja auch schon 7 Monate mit dem Partner zusammen und die Trennung erfolgte schon vor 4 JAHREN.
Leider kann ich hier nicht (aus privaten Gründen ) frei aus meinem Nähkästchen plaudern.

Ich greife jetzt mal dein, was für das Kind gut ist auf.
Meiner Meinung nach ist für Kinder fast immer klare und offene Verhältnisse gut!
Trennung der Eltern ist für mich Trennung, dem Kind wird ja schon ein wenig Familie noch vorgekaukelt, wenn sich Eltern mit Kind und Übernachtung treffen ohne die neue Situation klar darzustellen.
Und Knder wünschen sich fast immer eine "heile" Familie oder das beide Elternteile wieder zusammen leben.
Meine Frage an Diana war ja dann auch , ob er regelmäßig das Kind bei sich hat.

Oh ich sehe jetzt kam noch eine Antwort von Diana herein.
Das bestätigt meine Befürchtung....es gibt keine wirklich klaren Verhältnisse und beide Elternteile scheinen sich auc nicht wirklich gut zu verstehen.
Wie meistens - leider, denn sonst bräuchte man auch kein Geheimnis um eine neue Partnerin zu machen.
Dann würde man ein gemeinsames Kind auch GEMEINSAM an die neue Situation heranführen.

Ich kann verstehen, dass einen das kribbelig macht, aberr doch nur weil frau das Gefühl hat, das da eine Trennung noch nciht richtig vollzogen ist.

Genau dieses Gefühl beschlich mich treffender Weise bei Dianas Erzählung und das Wohl des Kindes könnte vorgeschoben sein.
Eltern wollen es häufig "gut" machen angesichts einer Trennung. Aber ist dieses Modell dann auch wirklich gut??

Nur weil die neue Freundin so egoistisch ist, dass sie den Mann für sich alleine will?

Dies habe ich jetzt gar nicht aus den Zeilen herausgelesen, dass Diana den Mann für sich alleine haben will.
Ich sehe es so, dass das Kind dann beim Vater übernachten kann.

Sind einige Zweitfrauen sich immer so wenig sicher der Liebe des Partners oder so eiferüschtig?

Das mögen sicherlich einige Zweitfrauen sein - habe ich in diesem Beitrag aber auch nicht herausgelesen.
Eher, wenn die Ex nicht will, dass das Kind die neue Partnerin nicht kennen lernen oder sehen soll wird für mich umgekehrt ein Schuh daraus.
Und das gibt es auch sehr häufig - Ängste seitens der Mutter, wenn der Ex eine neue Partnerin hat.

Hier hat sich der Vater zurückgezogen, aus einer sehr für das Kind funktionierenden platonischen Nach-Beziehung - weil die Neue nicht damit umgehen knnte, dass sich Eltern für das Kind, auch nach einer trennung auch weiter miteinander verstehen und einen guten Kontakt pflegen bei dem es möglich ist, auch etwas gemeinsam mit dem Kind zu machen. Es kann doch nicht sein, dass ein Vater sagt: Ich muss den Kontakt zu euch ändern, weil meine neue Beziehung sonst kaputt geht!!

Mag sein, dass du es zu emotional siehst - ist dein gutes Recht - ich kenne jetzt deine Geschichte nicht und man geht meist von seinen eigenen gemachten Erfahrungen aus.
Es ist wünschenswert, aber leider wohl auch recht selten, dass sich die Eltern nach der Trennung wirklich gut verstehen. Dazu gehört dann für mich aber auch die Einbeziehung neuer Partner und nicht deren Verweigerung.

Hoffe es kommt rüber, wie ich es meine
Liebe Grüße
Mascha

AntwortZitat
Geschrieben : 16.08.2005 12:33
(@elternteil_m)
Nicht wegzudenken Registriert

Liebe Diana,

ich kann es vollkommen nachvollziehen, der Ex bis zu einem gewissen Punkt "hinten reinzukriechen", wenn es darum gehen sollte, von ihr Umgangsregelungen zu ergattern.
Ich kann es ebenfalls nachvollziehen, das eine gewisse Schwierigkeit besteht, wenn die Trennung von "ihr" kam, sie dann ständig zu sehen und nicht loslassen zu können. Es ist ein schmerzliches Verbiegen, aber lange nicht so schmerzlich, wie die Schmerzen, die der Sohn emfindet, wenn er seinen Vater weniger sehen dürfte.

Ich kann es nicht nachvollziehen, das das zu Lasten Eurer Beziehung/Deiner Toleranz auf immer so weitergeht.

Dein Partner muß lernen, sich der Ex gegenüber für die Belange seines Sohnes durchzustzen.
und dabei muß sie auch verkraften, daaß er eine neue Partnerin gefunden hat, ansonsten hat sie sich nicht vollständig von ihm getrennt.

Ich sollte auch mal nach Besuchen beim Sohn noch eine Stunde am Kamin sitzen bleiben, weill es grad so gemütlich ist. . . . wobei auch sie sich getrennt hatte. . . nee nee, da muß Mann auch Mann sein.

Wie soll sonst das Vertrauen bei Dir entstehen ?
Gib ihm von Deiner Seite auf, das zu regeln.
Dem Sohn gegenüber natürlich mit aller erdenkliche Fürsorglichkeit Stückchen für Stückchen. . . der lernt grade, damit umzugehen, das seine Mutter einen neuen Partner hat. . .

Der Sohnemann wirds dem Vater danken, wenn er konsequent auftritt, der Sohn braucht die Konsequenzen, an die er sich anlehnen kann. Nur von solch Konsequenzen kann gelernt werden, auch Unbequemes auszuhalten. Patchworkfamilien sind normal. Wenn er es schwer hat, soll er mal in der Klasse sich umgucken, wer noch mit den "Originaleltern" zusammenwohnt. . . . aber dann auch nachfragen, ob er es getan hat. . .!!!!

Lieben Gruß
Viel Erfolg

Elternteil_m

Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.08.2005 12:45
 biga
(@biga)
Registriert

Hallo Mascha,

selbstverständlich kommt es rüber, wie du es meinst.

Ich habe aber auf Grund meiner erfahrung einiges mehr bei Diana rausgelesen und ach ihr zweites Post bestätigt das erst einmal für mich.

Es kommt nicht klar rüber, ob nicht die MUtter Gründe hat in einer bestimmten Art zu reagieren. Und es bestätigt sich, dass der Vater sich wohl nicht do ganz getrennt hat, sonst könnte er offen sagen, was er wolle.
Es ist auch nciht klar, ob das Kind nicht doch weiß, dass die Eltern getrennt sind. Ja Kinder haben den Wunsch nach einer heilen Welt, aber manchmal reicht es ihnen eben auch, nur noch ab und an biede friedfertig mtieinander zu haben. Und 3x im Jahr, sorry, das ist nicht viel. Aus dem Anfangspost las es sich als wäre es viel häufiger...

Und nach 7 MOnaten den Sohn noch nicht gesehen liest sich für mich auch seltsam. Als wenn eben in dieser beziehung auch etwas nicht stimmt...

Vielleicht sehe ich aber auch nur mal weder Gespenster...

Allerdings scheint mir, auch mal wieder ganz viel an Kommunikation zu legen. Wie und in welcher Form ffen miteinander (alle Beteiligten über Befürchtungen, Ängste und auch Schönes gesprochen werden kann. Dann würde es viele Probleme nicht geben.

LGBiga

AntwortZitat
Geschrieben : 16.08.2005 12:46
(@diana0)
Schon was gesagt Registriert

Was ich noch anmerken wollte, ist, daß mein Freund seinem Sohn wohl angeboten habe, er könne bei ihm übernachten. Daraufhin drohte der Kleine er werde erst wieder zu seinem Vater kommen, wenn dieser im Haus der Mutter übernachte. Erpressung gelungen... Das läuft wohl auch immer wieder, wenn der Kleine mit beiden essen gehen will.

Ich denke, die Kinder sind das Wichtigste, aber auch der neue Partner ist sehr wichtig. Und ich verlange nichts, was dem Kind schaden könnte. Ganz im Gegenteil.

Ich bin selbst die Ex. Ich verstehe mich mit meinem Exmann recht gut. Wir telefonieren häufig, sitzen beim Abholen und Bringen noch kurz zusammen, feiern den Geburtstag des Kindes zusammen (hierzu ist die neue Partnerin vom ihm selbstverständlich mit eingeladen). Als wir beide solo waren, konnte er aufgrund der Entfernung auch im Gästezimmer übernachten und wir waren zusammen im Urlaub. Das geschah allerdings erst, nachdem wir schon 4 Jahre getrennt waren und unserem Kind schon lange klar war, Mama und Papa sind getrennt. Mein Ex hat jetzt auch seit 7 Monaten eine neue Partnerin. Ich mag sie und komme prima mit ihr klar. Niemals würde ich eine Übernachtung, Urlaub, gem. Unternehmung arrangieren, weil ich sie als seine neue Partnerin respektiere und ihre Gefühle nicht verletzten möchte. Mein Exmann würde das übrigens auch nicht mir mir machen... Aus denselben Gründen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.08.2005 13:17
(@mascha)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,
hab nur kurz Zeit jetzt.
@Elternteil-m
kann den meisten deiner Aussagen nur zustimmen -sehr schön formuliert
- kann aber nirgends lesen, wer sich da von wem getrennt hat

@biga
schön, dass es rübergekommen ist, was ich meine...manchmal fällt die Wortwahl etwas schwierig *lächel*

Es kommt nicht klar rüber, ob nicht die MUtter Gründe hat in einer bestimmten Art zu reagieren

nun Diana hat ja erst mal eine Anfang gemacht ihr Problem zu erläutern

Und 3x im Jahr, sorry, das ist nicht viel. Aus dem Anfangspost las es sich als wäre es viel häufiger...

ja - für mich hörte sich das auch häufiger an - aber übernachten bei der Ex da halt ich trotzdem nichts von, da kann der Sohn lieber beim Vater übernachten
....
ansonsten nach 7 Monaten noch nicht das Kind gesehen - mer-würdig....ganz meiner meinung
dem vater oder auch beiden elternteilen ist so einiges noch nicht klar

Liebe Grüße erstmal
Mascha

AntwortZitat
Geschrieben : 16.08.2005 13:23
(@Aniram)

@all

Also da kann einem schon das Herz aufgehen, wenn man liest, wie es doch
auch klappen kann.

Meine erster Gedanke war: glückliches Kind, weil es etwas hat, was wohl die
wenigsten haben.

Mein zweiter war aber dann schon, daß es nicht gut sein kann, daß er das
mit dieser Vehemenz und Tränen durchzusetzen versucht. So verständig
ist ein 7 jähriger schon, daß man ihm klarmachen kann, warum es dieses
eine Mal nicht geklappt hat.

Dazu kommt... ich kann mir nicht vorstellen, daß das eine Dauerlösung bleiben
kann.

Ich frage mich auch, wie sich der neue Partner der KM fühlt bei dem Gedanken,
daß der Ex bei ihr bzw. in der gleichen Wohnung übernachtet.

Natürlich sollen zuerst die Gefühle des Kinder berücksichtigt werden, aber das
kann doch nicht gleichbedeutend damit sein, die Empfindungen der Erwachsenen
völlig zu mißachten.

Was mich bei dieser Konstellation nur wundert: Auf der einen Seite versteht
sich das ehemalige Paar genug um so eine Lösung zu praktizieren und auf der
anderen Seite liest man dann, daß sie schwierig wäre. So ganz blick ich da nicht
durch.

Und ich würde sie an ihrer Stelle mal fragen, wie sie sich fühlen würde, spräche
man über ihrer neuen Partner ähnlich abfällig wie sie das über die Neue ihres Ex
macht.

Vielleicht regt das zum Nachdenken an.

Ob es gut oder überhaupt der Fall ist, in dem Kleinen den Traum zu schüren,
seine Eltern könnten wieder zusammenkommen, das weiss ich nicht. Und wünschen
wird er es sich wie fast alle Kinder bestimmt.

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 16.08.2005 15:03




(@elternteil_m)
Nicht wegzudenken Registriert

@ Diana:
Zu den "Erpressungen" durch den Jungen:

Nicht jeder Kindeswille ist auch Kindeswohl.
Und wenn hier die KM den Jungen mißbraucht, um gar Erpressungen durchzuführen, weil sie selbst nicht den Ar$(h in der Hose hat, tut mir der Junge nur noch leid.

Ich denke, DU hast hier den klaren Ansatz für das Kindeswohl. Die Verläßlichkeit und die Stabilität, da Du Toleranz gegenüber Andersdenkenden hast.

Ich glaube die Eltern lassen sich beide nötigen, wenn nicht erpressen und nutzen das Kind für die Ausführung. Wenn ein Kind von 7 Jahren das bereits mitmachen muss, wie soll es später mit seinen Mitmenschen eigenständig verantwortungsvoll umgehen ?

Rege Deinen Partner an schleunigst Verantwortung zu übernehmen !

Klar und deutlich dem Kind die elterlichen Entscheidungen mitgeteilen! Wenn die dann einseitig gebrochen werden, wird sich das Kind das schon merken. . . . und wenn das Kind ankommt, und fragt, wann schläfst Du wieder hier, das muß erst zwischen den Erwachsenen besprochen werden, und wenn es droht, geht das ins Leere. . .

Manchmal gibt es Kindeswohl erst hinter dem Schmerz des Kindes.

Ich hoffe es wird richtig verstanden, das ich mit der Meinungen sehrwohl auf seiten des Kindes bin. Beispiel: Wen nich mein Kind ständig vor Gefahren bewahre, wird es nie dran schnuppern und sich selbst davor beschützen können. Ich unterstütze mein Knd in seiner Entwicklung indem ich es Erfahrungen machen lasse. Selbst.

Lieb gemeint von
Elternteil_m

[Editiert am 16/8/2005 von Elternteil_m]

Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.08.2005 18:15
(@elternteil_m)
Nicht wegzudenken Registriert

@Diana
Hast Du mit Deinem Partner darüber gesprochen, sich Rat in internetten Foren zu holen ?
Hast Du ihm geraten, er soll sich anmelden ?
Wie hat er reagiert ?
Warum fragt er hier nicht an ?
Rege ihn an, sich zu registrieren, es ist seine Aufgabe !
Wenn Du ihm die abnimmst, macht er so weiter, und läßt es von der Frau an seiner Seite regeln. . . . .

Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.08.2005 18:19
(@diana0)
Schon was gesagt Registriert

Habe meinem Freund gesagt, daß ich hier einen Beitrag geschrieben habe. Er hat reingeschaut. Er meint, daß er eben aus meiner Sicht ist. Habe ihn angeregt aus seiner Sicht einen Beitrag zu schreiben. Weiß nicht ob er es getan hat, glaube nicht.

Komme gerade von einer sehr guten Freundin. Geschieden ein Kind. Ihr Exmann hat noch ein Kind aus einer vorherigen Ehe. Er und die Ex haben damals das gleich Programm laufen lassen. Sie hat ihn mehrmals verlassen ist davongelaufen. Aus verletzten Gefühlen und weil sie das Kindeswohl gefährdet sah. Inzwischen sieht er die Fehler von damals und steht auch dazu. Ich denke es ist natürlich vordergründig sehr wichtig auf das Wohl des Kindes zu achten. Aber man sollte auch die Gefühle des Partners respektieren. Diese können auch überstrapaziert werden. Er ist jetzt in der Wohnung der Ex und richtet sich sein Nachtquartier. Fühle mich so sch..., könne schreien... aber nicht weil ich Angst habe, daß er mit ihr was haben könnte. Bin mir der Liebe und Treue sicher. Fühle mich aber in meinen Empfindungen sehr verletzt und nicht respektiert. Er kann das Kind um sich haben wann er möchte, es stört mich nicht, habe ja auch zwei. Aber nicht an einem Ort, wo er nicht hingehört.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.08.2005 21:54
(@alexa)
Rege dabei Registriert

Hallo Ihr
Ich schliesse mich da voll und ganz Biga an.
Ich finde es eher toll das die Eltern es schaffen sogar gemeinsam was mit dem Kind zu unternehmen und gemeinsam spontan essen zu gehen.
Mit den Übernachtungen war bisher dreimal im JAhr. Also nicht Dauerhaft. Ich sehe da eher als Grund, mangelndes Vertrauen wenn das so schlimm emfunden wird.
Ich denke, das mit den Übernachtungen wird sich durch die neuen Partner eh künftig legen. Aber der Rest wäre absolut schade drum wenn dies sich ändern würde.
Es gibt doch nichts schöneres für ein Kind als gemeinsam mit Vater und Mutter zu essen, von beiden ins Bett gebracht zu werden.Das sollte man dem Kind doch lassen.
Und ich glaube das Kind weiss schon das die Eltern getrennt sind, da es ja nur 3 Übernachtungen pro JAhr waren und nicht 365.
Es scheint als greift hier ein Klischee. Wer sich trennt muss sich streiten. Und um Umgang zanken.
Wäre es nicht schöner wenn viel mehr Kinder diese Möglichkeit hätten wie dieses Kind.

Soll hier etwa auch nur auf Wunsch der neuen Partner ein starres Besuchsrecht eingeführt werden, nach dem Motto, Kind, stell deine Bedürfnisse zurück bis in 14 TAgen.
KLar sollen Kinder nicht ihre wünsche erpressen. Aber ich bitte euch. Der Kleine ist sieben Jahre. Also wirklich noch ein kleiner Junge, der Recht auf seine Tränen hat weil er plötzlich merkt da ist ein ablauf gestört und das macht ihm Angst.
4 Jahre sind die Eltern getrennt und schaffen es schon all die Jahre, trotzdem gemeinsam fürs Kind da zu sein und besuche flexibel zu gestalten.
Das sollte man dem Kind nicht nehmen.
Andere Väter kämpfen drum ihr Kind überhaupt mal zu sehen und hier versucht man diesen lockeren Umgang zu boykottieren.
Schade.
Gruß Alexa

Beurteile einen Menschen nie nach seinem Lächeln.... manche Lachen nur um nicht weinen zu müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.08.2005 01:15
(@mascha)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Diana, hallo allerseits,

Diana, ich finde es gut, dass du mit deinem Ex eine so gütliche Regelung bzüglich eurer Kinder hinbekommen hast, auch finde ich es gut, dass du deinem jetzigen Partner von deinem Beitrag hier erzählt hast und ihn aufgefordert hast bzw. angeboten hast hier etwas zu schreiben. Schade, dass er das Angebot nicht annimmt.
Und ich finde es nach, wie vor nicht richtig - dies hat Elternteil-m auch sehr schön ausgedrückt - das der Sohn durch Erpressung eine Übernachtung des Vaters hinbekommen hat.
Schließe mich der Meinung an - Kindeswille ist nicht gleich Kindeswohl!!!
Ich mag auch keine Rangordnung aufstellen wer wichtiger ist Kind oder neue Partnerschaft oder überholtes Elternmodell, welches es nicht mehr wirklich gibt.
ALLE Parteien sind wohlwollend zu berücksichtigen! Und alle bis zu einem bestimmten Punkt.

Und ich sehe es auch so, dass die Gefühle des neuen Partners überstrapaziert werden können. Da kann ich deine Empfindungen, Diana, gut nachvollziehen. Mir scheint nicht, dass du mit der Brechstange irgendetwas unverantwortliches oder unmögliches erreichen möchtest.

Was mich sehr stutzig macht ist die Eifersucht deines Partners auf den neuen Partner seiner Ex. Irgendwie finde ich das Verhältnis deines Partners und seiner Ex sehr komisch.
Eine Trennung ist für alle Beteiligten in irgendeiner Form immer schmerzlich und dabei entstehen auch die vielfältigsten Gefühle auf allen Seiten. Besonders auch auf Seiten der Kinder. Dafür sollten aber dann eigentlich die Erwachsenen sorgen, wie ich schon geschrieben habe, dass das Kind mit der neuen Situation lernt umzugehen und es aufzufangen. Für mich ist dies nicht gegeben, wenn ein Kind dann manches erpressen kann.
Und Übernachtungen bei der EX sind für mein Empfinden nicht sinnvoll.
Das Kind kann beim Vater übernachten.

Klar weiß der Sohn irgendwie, dass die Eltern getrennt sind, seine Reaktionen zeigen mir aber auch, dass er dies nicht wirklich so realisiert hat. Und das ist bei Kindern auch schwierig.
Da hilft nur Klarheit und liebevolles erklären.
Wenn der Umgang der Eltern so gütlich miteinander wäre, dann würde die Ex auch die neue Partnerschaft akzeptieren.

Alexa, es greift nicht das Klischee wer sich trennt muß sich streiten, denn Diana hat ja mit ihrem Ex einen guten Umgang bezüglich der kinder hinbekommen.
Und Diana hat weiterhin auch angeboten, dass sein Sohn jederzeit bei seinem Vater übernachten kann.
Und das Recht auf Tränen des Jungen - das ist keine Frage - aber der von der als gestört empfundene Ablauf könnte auch von beiden Elternteilen anders aufgefangen werden.

Liebe Grüße
Mascha

AntwortZitat
Geschrieben : 17.08.2005 09:26
 biga
(@biga)
Registriert

Hi @all,

bei mir tut sich das Gefühl auf: Wenn der Freund von Diana so deutlich sagt, dass es ihre Meinung ist, dann stimmt da wohl was nicht und liegt etwas in der Beziehung quer.

Zweitens: Diana hat mit ihrem Ex eine gute Beziehung für die Kinder hinbekommen. Gut und schön. Warum kann sie es ihrem neuen Partner nicht zugestehen, dass er dies ebenfalls versucht? Und zwar auf eine Art und Weise, die seine ist und nicht unbedingt ihre????

Drittens: Es fehlt noch die Antwort, warum sie nach 7 Monaten das Kind noch nciht gesehen hat. Wohnen die Expartner so weit auseiandner, dass Kontakte mit Aufwand verbunden sind? Will der Vater es nicht und was sind die wirklichen Gründe?

Viertens: Das Kind wird sicherlich realisiert haben, dass Mama und Papa zusammen sind bei 3x übernachten.... Er hat halt seinen Wunsch nicht durchsetzen können... o.k. ich gebe recht erpressen lassen ist nicht, aber das kann man auch anders lösen als nicht dort übernachten, sondern in dem man beispielsweise sagt: Heute oder dann und dann ist nicht, aber ich komme dann.

Fünftens: Geht das ganze hier in Richtung mellipop???? Fragen die gestellt werden, werden nicht beantwortet, wenn sie nicht in das eigene, gewünscht Antwortmuster passen...

LG
Biga

AntwortZitat
Geschrieben : 17.08.2005 18:50
(@mascha)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo biga,

ich finde nicht das es ins Mellipop Muster geht - ganz und gar nicht.
Ich z.B. schreibe einfach deutlich meine Meinung auf, die sich anscheinend von deiner Meinung unterscheidet.
Aus deinen Beiträgen zu Dianas Situation lese ich immer Kind und die Elternteile heraus.
Du liest dauernd heraus dem Kind will man etwas nehmen.
Jede/r von uns liest etwas heraus, was ihn an seine eigenen gemachten Erfahrungen erinnert.

Wo wir uns einig sind, dass irgendetwas in der Beziehung nicht ganz stimmt - zumindest , was ein kennen lernen des Sohnes betrifft.
Dazu hatte Diana bereits anfänglich geschrieben, dass die Ex es nicht will, dass der Sohn die neue Partnerin kennenlernt.
Das war ja auch einer der Punkte mit dem sich Diana hier ans Forum gewand hat.

Mir ist auch nicht ganz klar, an welchen Stellen nicht auf Fragen geantwortet ist.

Liebe Grüße
Mascha

AntwortZitat
Geschrieben : 17.08.2005 19:27
 biga
(@biga)
Registriert

Hallo Mascha,

nenne es einfach Erfahrung, warum ich so antworte. Aber es ist nicht die mit meinem Ex, die hier eine Rolle spielt, sondern die mit dem Strickmuster solcher Frauen.

Ähnliche Muster wie mellipop: Das nicht eingehen auf Antworten, die nicht schmecken....

LG
Biga

AntwortZitat
Geschrieben : 17.08.2005 20:50
(@diana0)
Schon was gesagt Registriert

Fragen hier sind von mir nicht absichtlich unbeantwortet geblieben. War die letzten beiden Tage durch den Wind. Biga denkt leider gleich, daß ich möchte das sich mein Freund mit seiner Ex nicht mehr versteht. Das ist völliger Blödsinn. Ich WILL das er sein Kind so oft es geht sieht, ich WILL, daß er einen TOLLEN Kontakt zu ihr hat, was dem Kind nur zugute kommt. Aber Kinder brauen eine klare Linie und sie müssen wissen, daß die Eltern getrennt sind. Warum will er denn, daß sein Vater im Haus der Mutter mit beiden übernachtet?? Über Nacht kann er seinen Vater auch in dessen Wohnung haben. Jedes Kind will, daß seine Eltern zusammen sind. Und wenn es nur die Illusion für eine Nacht ist. Außerdem ist es für eine Partnerschaft wichtig, daß die Partner zueinander stehen und ihre Gefühle respektieren. Man stelle sich folgende Situation vor: Man lebt zusammen, feiert Weihnachten und am Abend verläßt der Partner die Wohnung um bei der Ex zu übernachten!!! Das ist nicht zueinander stehen! Die Kinder sind das Wichtigste, für sie sollte die Tür IMMER offen stehen. Kinder verlassen irgendwann das Nest. Der Partner bleibt, wenn die Beziehung liebe- und respektvoll gepflegt wurde...

Warum ich nach 7 Monaten das Kind noch nicht kenne, ist leider keine einfache Geschichte. Er ging, weil die Beziehung nicht funktionierte, was sie im nachträgt und hatte seither keinen Partner mehr. Sie hat seither leider ständig ihre Macht ausgespielt, besonders empfindlich hat sie auf andere Frauen reagiert, wenn auch grade keine da war. Sie sprach abwertend und wollte auch nicht, daß eine andere ihr Kind kennenlernt " er hat ja sonst noch genügend Zeit für eine Tussi!" Er hat es lange rausgeschoben ihr überhaupt von mir zu erzählen, weil er befürchtete, sie würde ihm den Sohn entziehen. Vor ca. drei Monaten berichtete Sie ihm von ihrem Freund, worauf er von mir erzählte und sie erwiederte: das will ich jetzt gar nicht wissen! Natürlich hat das Kind in der Zwischenzeit den Mann kennengelernt und war letztes Wochenende sogar mit ihm und dessen Tochter im Kurzurlaub. Für dieses Wochenende haben wir jetzt beschlossen, uns erstmals mit unseren Kindern zu treffen. Ich freue mich schon sehr darauf, seinen Sohn kennenzulernen. Mein Freund ist auf den neuen Mann seiner Ex eifersüchtig, weil er Angst hat, dadurch selber für seinen Sohn an Bedeutung zu verlieren. Mein Freund wohnt 150 km von mir entfernt, daher vielleicht auch schwieriger. Sie will, daß er das Kind jedes WE für eine Nacht nimmt, er will den bisherigen Rhytmus von 14 Tagen beibehalten, damit auch wir uns ohne Kinder sehen können. (Er kümmert sich auch unter der Woche um ihn.) Sie zickt natürlich: Er soll flexibler sein, dann soll ich halt mal auf ihn verzichten! Impliziert natürlich: Wenn er sein Kind hat, soll ich natürlich auch das Kind nicht sehen.

Übrigens Biga: Als meine Freundin sich getrennt hat, hat sie sich von einer Psychologin beraten lassen, weil sie es für das Kind am Besten machen wollte. Ihre Aussage: Klare Linie, klare Besuchzeiten, Eltern sein, aber getrennt von Tisch und Bett - klare Trennung. Es gibt auch genug Familien in denen der Vater selten zu sehen ist.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 18.08.2005 03:40
(@Aniram)

Naja Diana,

dieses Argument

Es gibt auch genug Familien in denen der Vater selten zu sehen ist.

ist das schlechteste von allen.

Gerade das ist es doch, was unbedingt vermieden werden soll.

Auch wenn ich nachvollziehen kann, daß es Dir nicht gefällt, wenn Dein LG bei
seiner Ex nächtigt, so ist diese Rechtfertigung am Ziel vorbei.

Mal abgesehen davon (ich hab dass das erste Mal überlesen), 3 x pro Jahr
sind ja nicht die Welt. Erpressungsversuchen des Kindes nachzugeben,
finde ich allerdings weiterhin nicht gut. Ein Kind braucht Verläßlichkeit und
solche Aktionen dienen diesem Prinzip nicht.

Und wenn Dein LG sich weiterhin so wie bisher um seinen Sohn kümmert,
sehe ich auch keinen Grund großartig eifersüchtig auf den Neuen seiner
Ex zu sein.

Irgendwie hab ich bei beiden Expartnern den Eindruck, also würden sie
nach dem Grundsatz leben, was ich darf, darfst du noch lange nicht. Will
heißen: jeder tickt leicht aus bei dem Gedanken, der/die Ex könnte sich
wieder längerfristig binden. Mir kommt vor, als wäre zwischen den beiden
einiges noch nicht aus der Welt geräumt.

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 18.08.2005 10:49




Seite 1 / 2