Ja,
mein Mann hat ein relativ gutes Verhältnis zu seiner Ex. Sie gehen auch mal gemeinsam zu Veranstaltungen der Kinder, zur Einschulung seiner Kleinen war auch der neue LG dabei, ich nur deshalb nicht, weil mein Sohn an dem Tag auf einer anderen Schule eingeschult wurde.
Als die Kleine im Krankenhaus ar standen wir zu 4. am Bett 🙂
Mein Kinder sindauf den Geburtstagen seiner Kinder. Seine und meine Große waren auch mal übers We bei der Mutter der Ex.
Aber eines gibt es nicht: Er gratuliert nicht zu ihrem Geburtstag, sie nicht zu seinem. Wenn die Kinder an ihrem hier sind, hält er sie an, bei Mama anzurufen. Umgekehrt wird da leider kein Wert darauf gelegt.
Wegen mir könnte er auch Kaffee mit ihr trinken gehen. Macht er nicht, weil er der Meinung ist, das gerade das nicht nötig ist, sie sind getrennt und da muß man das einfach nicht mehr tun, wenn man andere Partner hat. Etwas anderes wäre es mal zu 4. was trinken zu gehen.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Liebste WH, du solltest aber der Vollständigkeit halber auch andeuten, wie es bei euch weiter gegangen ist.
Denn der Ausgang der Geschichte gibt auch den Anderen Recht.
Wenn keiner der Beteiligten damit ein Problem hat, kann man es ja so machen, aber eben nur dann. Auch wenn man es sich anders wünscht.
Letztlich läuft es, wie Horschti schon sagte, auf "Sie oder ich" hinaus. Wobei bei "Sie" eben auch noch Rückwirkungen auf die Kinder mit spielen können.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hi horschti,
Er hat die KM für seine Freundin verlassen. Kompromissloser kann er wohl kaum zeigen, dass sie nicht nur eine bessere Geliebte ist. Wenn sie allerdings so weiter macht, wird sie das aber vielleicht demnächst sogar. 😉
Richtig. Das stimmt. Aber ich kenne leider genug Fälle, wo nach einger Zeit der Mann genau das nicht mehr aushält und zur Frau zurückkehrt oder der Neuen die Schuld daran gibt, die Kinder nicht mehr so sehen zu können, wie er möchte.
Und in all diesen Fällen hies es immer: Ach Mensch, versteh das doch, ich mach das doch nur der Kinder zuliebe (Wasserhahn reparieren, der KM auf Knien am Muttertag danken ,was sie doch für tolle Kinder auf die Welt gebracht hat, gemeinsame Unternehmungen mit der KM)
Ja, idealerweise verstehen sich Eltern nach der Trennung noch gut und idealerweise können sie später auch ihre neuen Partner mit einbeziehen. Aber wenn das nicht geht, kann man nicht kompromisslos alles auf Kosten der Freundin durchsetzen.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
moinsen,
alle und keiner hat recht 🙂
Hi carluccio,
muss halt jeder für sich entscheiden, und wenn es für Dich so gut ist, is ja gut (die einen können es verstehn, die anderen eben nicht)
Letztendlich wird vermutlich deine momentane LG irgendeine Entscheidung fällen, die für sich die beste ist. Ob dir diese ihre Entscheidung dann gefallen wird, sei einmal dahingestellt.
Wie's denn nun auch sei und wird:
Alles gute!
Jo
So, lieber Carluccio, mein Senf auch noch!
Ich würde an der Beziehung zur Ex auch nichts verändern. Ich denke, das ist das Optimum für eure Kinder und das ist einfach wichtiger. Ich würde aber daran arbeiten, dass Deine LG in diese Familienkonstellation mit einbezogen wird.
Ich sehe auch überhaupt keine Schwierigkeiten darin, am Geburtstagstisch der Ex zu sitzen. Das ist sicher Geschmackssache, jedoch würde ich auch nicht sagen, dass es irgend eine Konvention gibt, die das verbietet.
Nebenbei würde ich durchleuchten, wie sehr Deine LG "sicher" sein kann, dass ihre Rolle als Deine Partnerin "unangefochten" ist. Grundsätzlich finde ich immer: "Was man liebt, soll man ziehen lassen. Kommt es nicht zu einem zurück, hat es einem nie "gehört"." Genauso sehe ich das bei Dir. Sollte Deine Ex noch in Deinem Herzen herumschwirren, dann kann das Deine LG nicht ändern. Und jede weitere Bedingung von ihr treibt Dich dann viel eher in Exens Arme zurück.
Deinen Worten entnehme ich aber, dass das nicht so ist. Auf mich macht das eher den Eindruck, als dass Deine LG da ein klares AUSSENbekenntnis von Dir erwartet. Eben WEIL sie so weit weg ist und das auf ANDERE einen "falschen" Eindruck machen könnte.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hallo carluccio,
mich würde mal interessieren ob es hier überhaupt jemanden gibt der auch so ein gutes verhältniss zu seiner ex hat ?
Nun, ich habe inzwischen ein relativ entspanntes Verhältnis zu meiner Ex. Allerdings ist bei mir die Situation gerade umgekehrt: Sie hat praktisch von der Stunde Null an einen Neuen - in meinem Leben ist bis auf weiteres frauenfreie Zone, jedenfalls so lange, bis mir die Richtige über den Weg läuft 😉
Wie auch immer, Kindergeburtstage und Heiligabend machen wir i.d.R. zusammen, z.B. letztes Jahr Heiligabend alle zusammen unter ihrem Weihnachtsbaum - die Ex, ihr Next, die Mutter von Next, die Kinder, und ikke. Wer weiß, vielleicht sind irgendwann auch mal die Kinder von Next dabei. Ist für mich zwar nach wie vor ein einigermaßen seltsames Gefühl, aber gut, ich komme schon damit zurecht.
Allerdings würde es mir nicht im Traum einfallen, auf dem Geburtstag von Ex zu erscheinen, ich rufe an dem Tag normalerweise nicht einmal bei ihr an. Nun gut, wenn ich aus einem anderen Grund an dem Tag mit ihr telefonieren muss, dann sage ich auch artig "Herzlichen Glückwunsch", aber das isses auch schon. Umgekehrt, wenn sie an meinem Geburtstag bei mir anrufen würde, nur um mir zu gratulieren, dann würde ich mir still und heimlich die Frage stellen: "Was, verdammt, führt die denn im Schilde?" 😉
Klar ist allerdings auch: Hier muss jeder seinen eigenen Weg finden. Standardlösungen gibt es hierfür nicht.
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Hi carluccio,
als wir uns damals trennten hatten wir nach den ersten Anfangsschwierigkeiten ein tolles Verhältnis. Dies dauert nun mittlerweile 15 Jahre an und unser Sohn (19) hatte nach eigener Aussage nie das Gefühl, dass er ein Elternteil verlieren könnte.
Unser Verhältnis variierte ein wenig. Waren wir beide "ungebunden", so klebten wir oft zusammen, fast jedes Wochenende. Kam dann ein neuer Partner ins Spiel, so sahen wir uns zwar weniger, doch es war niemals ein Thema, dass wir unser Verhältnis ändern würden, nur weil die Mehrheit davon ausgeht, dass zwei Ex-Partner nichts mehr miteinander zu tun haben dürfen.
Einige der neuen Partner konnten das nicht ertragen. Eine damalige Freundin von mir war so begeistert und wünschte sich so eine Beziehung auch zu ihrem Ex-Partner, was nicht funktionierte. Doch nachdem sie die Freundin meines Ex-Mannes wurde, dauerte es ein paar Monate und sie nannte unser "Verhältnis" dann nur noch krank. Ergebis: mein Ex-Mann und ich haben immer noch ein super Verhältnis und was die ehemalige Freundin macht, wissen wir beide nicht.
Es ist schwierig! Die Verlustängste sind groß und manchmal vielleicht auch begründet, aber man sollte es zumindest versuchen, dem neuen Partner klar zu machen, dass es sich in Freundschaft wandeln kann!!! Für mich war es ein Fakt und ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, den Kontakt abzubrechen. Heute sitzen mein Ex-Mann seine neue Ehefrau, deren Tochter und Sohn, unser Sohn und mein Freund samt Tochter gerne zusammen und verbringen gute Zeit miteinander.
Aus meiner Sicht können alle nur gewinnen - es ist nur nicht mi jedem Menschen möglich. Dann kann man sich nur selbst die Frage stellen, ob sich ein Verzicht auf ein gutes Verhältnis zum Ex (zur Ex) im Hinblick auf die Kinder lohnt. Aber das ist immer eine Einzelentscheidung.
Viel Erfolg beim Herausfinden, was auf Dich / Euch passt.
Liebe Grüße
Adelante
ich danke euch allen für die antworten und erfahrungen. ich denke ich bin auf dem richtigen weg, indem ich mein verhältniss zu meiner ex so belasse wie es momentan ist und aber gleichzeitig meiner freundin das gefühl gebe, das sie die einzige ist und sich auch keine gedanken machen muss
ok, ich möchte nochmal betonen das ich sicherlich nicht auf zwei hochzeiten tanze und auch wenn ich meine exfrau sehe oder die kinder dort hole keinerlei körperliche nähe oder ähnliches von statten geht. da würden wohl auch die kinder etwas doof gucken und verunsichert werden.
ok, ich merke gerade das es für die meisten nicht normal ist wie ich handel oder denke.
Für mich ist das schon normal.
Deine Exfrau ist nun mal allein schon durch die Kinder Teil deines Lebens.
Ich hab für solche Eifersüchteleien und Gemecker durch "Nexten" so überhaupt kein Verständnis. Im Gegenteil: Bei meinen früheren Gschpusis konnte ich dann schon sehen, wie es mir ergehen würde im Trennungsfall. Zu fast allen hab ich bis heute ein gutes freundschaftliches Verhältnis.
Gehst du z.B. zum Geburtstag der Ex, weil "es sich so gehört und wichtig für die Kinder ist" oder weil die Ex einfach mittlerweile eine Art "gute Bekannte" geworden ist, mit der man den Geburtstag feiert genau wie man es mit einem Kollegen oder netten Nachbarn machen würde?