Geburtstag der Ex.....
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Geburtstag der Ex...

Seite 1 / 3
 
(@cherry)
Zeigt sich öfters Registriert

...findet am Samstag statt, und mein LG geht hin. Seine Kleine will, dass er auch mal bei Mama's Geburtstag vorbeischaut, wenn dann auch noch ihre ganze Familie und Freunde da sind. Seine Ex hat aber natürlich erst einmal "vorgearbeitet", von wegen zum Geburtstag kommen etc.

Nach einer tiefen Krise habe ich mich diesbezüglich gefangen und kann lockerer damit umgehen. Dennoch ist es irgendwie schwer.

Hausgemachte Probleme, oder wie sieht es bei den Frauen hier aus? Kommt der Ex zum Geburtstag, weil die Kinder sich das wünschen?

LG, Cherry

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 04.06.2007 20:49
(@lesemaus)
Registriert

mhmmm,

das hängt doch, wie eigentlich immer, stark von allen Beteiligten ab.

Warum denn nicht?

Tochter will, dass Papa zu Mamas Geburtstag kommt. Ex lädt ihn  ein. Dein LG gibt sich das und geht hin?
Tja, dann scheint doch eine recht entspannte Stimmung auf allen Seiten vorzuliegen, eigentlich Idealzustand. Kein Stress mit der (Ex-)family, ich finde das einen recht erstrebenswerten Zustand...

Warum hattest du speziell jetzt eine Krise deswegen? Also, das ist nicht böse gemeint, ich will es nur wissen?!

Lieben Gruß, Lesemaus

Getretener Quark wird breit, nicht stark

AntwortZitat
Geschrieben : 04.06.2007 20:56
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

@lesemaus

Seine Ex hat aber natürlich erst einmal "vorgearbeitet", von wegen zum Geburtstag kommen etc.

...das hört sich aber nicht so nach "Friede,Freude,Eierkuchen" an  😉

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 04.06.2007 20:59
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Cherry und hallo alle anderen,

das hängt davon ab, welche Ziele Ex hat. Soweit ich mich erinnere, ist Ex immer noch eifersüchtig auf Cherry.

Grundsätzlich meine ich, ist es sinnvoll hinzugehen, wenn der Partner sowohl freundlich-distanziert zur Ex sein kann und auch kein Stress mit dem Rest zu erwarten ist, dann kann es ein gutes Zeichen für ein friedliches Miteinander in der Zukunft sein. Den freundlichen Absprung kann er immer noch finden, wenn was zu viel wird.

Kritisch finde ich es, wenn dem Kind damit das falsche Signal gesetzt wird.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 04.06.2007 21:02
(@lesemaus)
Registriert

@ babbedeckel,

jep, okay, das habe ich halb überlesen oder anders interpretiert, aber genau deshalb würde ich auch gerne von cherry wissen, woraus genau die Krise ihrerseits bestand.
🙂

Lieben Gruß, Lesemaus (die auf solche Veranstaltungen besonders steht  😉 )

Getretener Quark wird breit, nicht stark

AntwortZitat
Geschrieben : 04.06.2007 21:04
(@cherry)
Zeigt sich öfters Registriert

@LBM: Angeblich hat sie ja keine Probleme mit mir, sie hat inzwischen eine neue Aufgabe. Kein echter Job, aber eine Umschulung/Weiterbildung. Ich denke, das hilft ihr schon...

Tja, falsche Signale für das Kind... Ich hoffe nicht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.06.2007 21:07
(@lesemaus)
Registriert

Hallo Cherry,

habe jetzt deine geschichte nicht parat, sorry.
Wie alt ist denn die Tochter?

Also wenn die Ex versucht, einen auf heile Familie zu machen, dann finde ich das auch nicht so prickelnd, wenn dein LG das mit macht. Dann sollte er sich von derlei Veranstaltungen distanziert halten.

Wenn ich jetzt mal von mir ausgehe: Wenn ich Geburtstag habe, und feiere (was aktuell demnächst ansteht), dann ist der Ex gerne eingeladen. Ist allerdings eine Freunde-Party. Und unsere Kinder wissen, dass er nicht kommt, weil wir eine Familie sind.
Generell finde ich es schön, wenn man ein entspanntes Verhältnis hat und die Geburtstage des Ex stressfrei besuchen kann.
Aber ich finde, wenn einer darunter leidet, egal wer (du, das Kind, die Ex, dein LG), dann sollte man es genau abwägen.
Aber du schriebst nichts weiter drüber, weshalb ich die Frage allgemein nach meinem Gefühl beantwortet habe...

LG, Lesemaus

Getretener Quark wird breit, nicht stark

AntwortZitat
Geschrieben : 04.06.2007 21:20
(@cherry)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Lesemaus,

seine Tochter ist 7.

Ob sie jetzt wirklich einen auf "heile Familie" machen will, weiß ich nicht so recht. Es ist einfach so, dass sie nach einer schweren Ablösephase jetzt immer wieder solche Aktionen bringt. Bzw. kann ich den Vorwurf genauso meinem LG machen, denn er macht das ja  mit. Beispielsweise werden aus Umgangs-Sonntagen dann schnell auch Familien-Sonntage, wenn sie nicht zufällig was besseres zu tun hat. Angeblich geht die Initiative dann von der Kleinen aus (verstehe ich ja auch), und beide Elternteile springen dann wohl voll drauf an - angeblich alles zum Wohle des Kindes.

Wenn er zu mir fährt, dann sagt er seiner Kleinen schon Bescheid, oder auch seine Frau wird jetzt wissen, dass ich am WE komme. Ich bin da schon existent, im Hinterkopf zumindest.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.06.2007 21:38
(@lesemaus)
Registriert

Hallo cherry,

(kannst du mir sagen, ob ich deine Geschichte irgendwo nachlesen kann, ohne mich todzusuchen?)

Das hört sich allerdings schon bedenklicher an.
Das hört sich nicht so an, als hättest du bereits einen sehr festen Status als neue LG, zumindest nicht für die Ex und das Kind.
Und diese Umgänge, die zur Familiensache auswachsen, wenn das Kind nicht glasklar weiß, dass die Trennung der Eltern endgültig ist, also da würde ich mit deinem LG aber mal feste drüber reden. Das kann nicht sein.

In wieweit hast du darüber mit deinem LG schon geredet und wie sieht er die ganze Sache?

Gruß, Lesemaus

Getretener Quark wird breit, nicht stark

AntwortZitat
Geschrieben : 04.06.2007 21:48
(@cherry)
Zeigt sich öfters Registriert

Meine Geschichte ist in mehrere Threads verteilt, entweder im "Kinder" oder "Zweitpartner"-Bereich.

Natürlich habe ich schon mit ihm darüber geredet. Mehr als einmal. Und immer wieder die gleiche Antwort "Ich habe da kein Problem mit - und wenn *Kind* sagt, die Mama soll aber mit, soll ich dann sagen, Nein, die Mama muss zu Hause bleiben?" ... oder so ähnlich.
Ich muss dazu sagen, dass ein fairer Kontakt zwischen den Eltern schon wichtig ist, gerade in seiner wirtschaftlichen Situation. Sie will ihn in nichts reinreiten (finanziell gesehen), und das rechne ich ihr auch hoch an. Sie kümmert sich darum, dass er über Umwege zu ihrem Unterhalt kommt, also entlastet wird. Und dieser leicht "unterwürfige" Kontakt seinerseits, wegen der Finanzen und wegen des Kindes, hat mich schon so manches Mal auf die Palme gebracht. Aber nunja, die Kleine hat genug Streitereien zwischen den Eltern miterlebt, und sie weiß, dass ihr Papa ja eine neue Frau hat etc.

Bis jetzt habe ich auch noch keine Negativ-Erfahrungen mit dem Kind gemacht, sie scheint also nicht gegen mich zu schießen oder schlecht über mich zu reden.

Ach, wenn ich hier schreibe, ist immer alles so verworren. Entschuldige bitte!

Edit: ein paar Links zu meiner Geschichte
http://www.vatersein.de/Forum-topic-6594.html
http://www.vatersein.de/Forum-topic-8337.html
http://www.vatersein.de/Forum-topic-7447.html

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.06.2007 21:57




(@taccina)
Registriert

Hallo Cherry,

darf ich mal fragen wie lange Du und Dein LG zusammen seit?

Und wie ist das Verhältnis zwischen Dir und der Ex Deines LG?

Entweder werden dann beide eingeladen wenn man denn schon ne Zeit zusammen ist) oder aber keiner.
Vielleicht sehe ich das ein wenig zu verkniffen, aber je nachdem wie lange die Ex und Dein LG schon getrennt sind, muss dem Kind mit 7 Jahren auch langsam mal klar gemacht werden, das das nichts mehr wird zwischen Mama und Papa und solche Aktionen nun mal eben nicht gehen...zumal jeder (?) nen anderen Partner hat....

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 04.06.2007 22:23
(@cherry)
Zeigt sich öfters Registriert

Mein Verhältnis zur Ex existiert nicht. Allein schon aufgrund der Distanz laufe ich ihr so 1mal im Jahr über den Weg, aus Versehen.

Unsere Beziehung dauert nun seit etwa 3 Jahren an. Nach langer Zeit der WG im gemeinsamen Haus, ist sie am 1.8.06 ausgezogen, etwa 10km von ihm entfernt.

Und leider hat sie keinen anderen Partner - denke auch nicht, dass sich das bald ändern wird. Meines Wissens trägt sie stets den Ehering.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.06.2007 22:28
(@lesemaus)
Registriert

Hallo Cherry,

du schreibst nicht wirr, mir fehlt nur ein bisschen das background-Wissen, also sorry von mir.

Wenn ihr drei Jahre schon zusammen seid, dann fände ich es allerdings auch irgendwie "natürlicher", wenn ihr beide eingeladen wärt.
Um Gottes Willen ist es kein Muss, auf den Geburtstag der Ex zu gehen, selbst wenn Kind das wünscht, aber nach drei Jahren ist eine Lebenspartnerschaft doch wirklich in einem Stadium, wo du entweder dazu gehörst, oder es wird eben bei solchen Veranstaltungen getrennt.
Also da hätte ich aber eine gewaltige Krise, ganz ehrlich.

Aber klar, wenn er auf ihr good-will angewiesen ist, dann ist es ein Balance-Akt.

Ich werd emir jetzt erstmal deine Geschichten durchlesen, bevor ich weiter meine Meinung kud tue...

Lieben Gruß, Lesemaus

Getretener Quark wird breit, nicht stark

AntwortZitat
Geschrieben : 04.06.2007 22:41
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Göga und ich haben am Anfang unserer Beziehung feste Regeln aufgestellt, wir haben ja jeweils Kind(er) mit Expartnern.

Erste Regel ist: Expartner sind bei uns willkommen, wenn sie die Kinder bringen oder abholen. Auch ein Kaffee ist dann okay. Im Gegenzug ist auch Kaffeetrinken bei Expartnern okay. Nicht okay ist, wenn ein Expartner bei uns übernachten will (beide Expartner hatten damals eine weitere Anreise, einer 200 und einer 400km).

Zweite Regel: Geburtstagsbesuche können stattfinden, wenn es sich um die Kinder handelt. Expartner müssen auf Besuch verzichten.

Mein Rat: unterhaltet euch über die Situation und stellt Regeln für die Zukunft auf, mit denen beide leben können. Bei uns war es anfangs so, dass die Ex von Göga generell bei ihm übernachten konnte, bevor es mich gab. Als ich dann fragte, ob der Ex meiner Tochter dann das gleiche Recht hat und auch bei uns übernachten darf, kamen wir recht schnell auf eine einvernehmliche Lösung  😉

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 04.06.2007 22:58
(@cherry)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo eskima,

ich glaube, mit solch festen Regeln kommen wir nicht weit. Da bin ich ehrlich gesagt auch nicht der Typ zu, der Dinge kategorisch ausschließt (exkl. Übernachtungen.)

Beim letzten Telefonat gerade eben kam er selber auf das Thema zu sprechen und meinte dann, "wenn es gar nicht geht, dann sag das!". Aber aus Erfahrung weiß ich, dass das eine Art Fangfrage ist. Darum habe ich nur geantwortet, dass es kein Problem ist, wenn zwischen ihm und seiner Frau alles geklärt ist UND keine falschen Signale an das Kind gesendet werden.

Daraufhin meinte er, dass er natürlich nur an *Kind* denkt, weil er eben merkt, wie sehr er ihr fehlt. Meine Antwort dazu war einfach, dass er dann anderweitig Zeit mit dem Kind verbringen soll, und dass es ja wohl nicht unbedingt der Geburtstag der KM sein muss (fraglich, dass sie da viel zusammen machen können, wenn noch andere Kinder da sind). Und dann wurde mir klar, dass sie beide falsche (?) Signale senden: er meint, dass es eben dieses alltägliche Leben ist, wo die Kleine so Probleme hat, dass er nicht da ist. Wenn sie zusammen seien, würde sie sich nur an ihn schmiegen und schmusen etc. Und er könnte ihr dann nicht abschlagen, zum Geburtstag zu kommen.

Ich habe ihm dann versucht meine Sicht zu vermitteln, nämlich dass es es aber für *Kind* nicht unbedingt besser macht, wenn er so häppchenweise da ist und "Normalität" vorgibt. Denn am Samstag wird er dann auch irgendwann sagen, dass er jetzt gehen wird. Und dann?

Er immer nur "Warten wir es ab." oder "Schau'n wir mal." Nun, ich werde es wieder abbekommen und der Sa.Abend wird ohnehin gelaufen sein, da er immer ein wenig angespannt ist, wenn er vom Umgang mit der Kleinen zurückkommt, selbst wenn nichts vorgefallen ist.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.06.2007 00:48
(@lesemaus)
Registriert

Hallo Cherry,

ich habe jetzt mal die verlinkten Teile gelesen.

Nuuuun, du machst ja schon seit einem Jahr damit rum, dass dein LG es nicht so wirklich richtig gebacken kriegt, mal einen klaren und konsequenten Strich zu ziehen.
Getrennt hattet ihr euch Anfang diesen Jahres (wiederholt?), wie lange war das, seit wann seid ihr wieder zusammen?

Also gerade der thread, wo es um die schlussendliche Trennung im Januar ging, das fand ich schon heftig. Du warst nicht seine Lebensgefährtin, bestenfalls, und das nach zwei Jahren und mehr, seine Geliebte.

Nur klafft da jetzt ein Loch von vier Monate, was ist seither passiert?

Geändert hat sich im Wesentlichen anscheinend aber nicht allzu viel, noch immer lässt er sich einnehmen von seiner Ex, meine anfängliche Bemerkung zum Thema "ist es okay, wenn der LG zum Geburtstag seiner Ex geht" ist jetzt nahezu hinfällig, weil in diesem Fall würde ich ganz klar sagen:

NEIN .

- Cherry, die Ex hat ihn finanziell irgendwie in der Hand?
- Sie tut inzwischen so, als sei sie "einverstanden", dass er eine LG hat, aber sie inszeniert diese Dinger wie das mit      ihrem Geburtstag? Und er kuscht. Nimmt es hin. Findet es angemessen? (Fragt dich, ob es das ist was du willst, haha)
- was hast du für eine Stellung in seiner Familie (Eltern, Geschwister)?
- du kennst sein Kind, wenn überhaupt, höchstens vom Sehen oder Hörensagen (nach drei Jahren)??

(Tolle Wurst, jetzt habe ich schon wieder mehr Fragen als Antworten...)

Cherry: Leider hast du kein Alter in deinem Profil, aber ich vermute mal, du kannst nicht viel älter sein als 25/27 (ist nicht böse gemeint), und ich sage dir eines, mit 25 war mein zweiter Vorname auch nicht gerade Konsequenz oder Selbstschutz.
Aber eines sage ich dir, und ich bin inzwischen 39 und weiß: mit aussitzen ändert man selten Situationen wie die deine.
Er wird nie etwas daran ändern, dich nie als vollwertige Lebensgefährtin installieren und agieren lassen.
Du verschenkst Zeit.
Und eine Menge Gefühle.
Du machst dir so viele Gedanken, hast bestimmt schon tagfüllend mit ihm darüber geredet, aber der Herr bezieht keine klare Stellung.

Das klingt jetzt wahrscheinlich alles nicht besonders nett, was ich schreibe, aber ich würde gerne mal ein bisschen an dir rütteln und dich zwingen, Dich auf deinen Wert zu besinnen.

Hole nochmal tief Luft und ich frage dich: Was willst du? Wo willst du hin? Mit wem und wie?

Die Ex hat keinen neuen LG. Wie auch immer sie tickt, in vielen Bereichen braucht sie ihn nicht, weil sie hat dafür ihren Ex.
Manchen Frauen genügt das.
Deren Problem.
Aber muss das wirklich auch dein Problem sein??

Sorry.
Ich beantworte dir jetzt deine Eingangs gestellte Frage nochmal, die da lautete:

Hausgemachte Probleme, oder wie sieht es bei den Frauen hier aus? Kommt der Ex zum Geburtstag, weil die Kinder sich das wünschen?

Abgesehen, dass das nicht der Wunsch des Kindes, sondern der einer Frau ist, die immer noch nicht losgelassen hat:

NEIN. Punkt.

Lieben Gruß, Lesemaus (die jetzt eines weiß, sie postet nie mehr, ohne geguckt zu haben, was es an threads von den Personen, zu denen sie postet, schon gibt. Auch wenn sie sich totsuchen muss. Oder fragen.)

Getretener Quark wird breit, nicht stark

AntwortZitat
Geschrieben : 05.06.2007 00:53
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Cherry,

einfach mal eine Gewissensfrage: Du bist ja auch nicht erst gestern vom Baum geplumpst, sondern hattest sicher schon den einen oder anderen Partner. Könntest Du - aus Sicht Deines LG - einfach mal auf einen Geburtstag oder eine sonstige Party eines Ex-Lovers fahren - natürlich allein, ohne ihn - mit der Begründung "Der möchte das halt!"?

Mir scheint - auch nach Querlesen Deiner "alten" Threads - dass Dein LG ein fürchterlicher Ja-Sager ist, der sich bis heute nicht von seiner Ex abgenabelt hat. Was diese Unentschlossenheit bedeutet, wenn er mal 150-prozentig hinter Dir stehen müsste, kannst Du nur selbst beantworten.

Grüssles
Martin
(der schon sehr lange keine Veranstaltungen mehr besucht, auf denen seine "Perle" nicht ebenfalls willkommen ist)

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.06.2007 01:10
(@cherry)
Zeigt sich öfters Registriert

Guten Morgen lesemaus,

danke für deinen langen Beitrag und deine Mühen.

Wir waren etwa einen Monat getrennt, bevor ich mitte Februar meine Eltern besucht habe und noch ein paar Sachen aus seinem Haus haben wollte (damals habe ich noch nicht dort gewohnt). Wir haben also lange miteinander geredet, erzählt, was die letzte Zeit so passiert ist. Seiner Frau hatte er nichts von der Trennung erzählt, mit der Begründung, dass unsere Beziehung vollkommen unabhängig von ihr oder seiner Ehe ist. Und unser Beziehungsende bedeutet nicht ein Aufleben ihrer Beziehung.
So kam eines zum anderen und wir haben uns einvernehmlich voneinander verabschiedet, es noch einmal zu probieren. Ich hatte kurz darauf Semesterferien (du liegst mit deiner Alterseinschätzung also richtig) und bin dann in der Zeit zu ihm gezogen.

Deine Fragen:
-Cherry, die Ex hat ihn finanziell irgendwie in der Hand?
Er ist selbstständig. Aus steuerlichen Gründen läuft das Haus auf sie, genauso wie der Kredit. Er zahlt allerdings für sein Wohnen im Haus Miete, wovon sie wiederum den Kredit bezahlt. Das gleiche gilt für einen größeren Büroraum. Versuche, das Haus zu verkaufen, sind bislang fehlgeschlagen. Sie war auch sehr interessiert daran (vor ihrem Auszug weniger, aber danach dann sehr). Daneben ist sie seine Angestellte, was bedeutet, dass er ihr Gehalt zahlt, aber nicht rentenversicherungspflichtig ist. Sie verrechnen ihr Gehalt nun als Unterhalt. Würde sie also kündigen, dann bekäme sie trotzdem Unterhalt, er hätte keine Bürokraft und müsste zusätzlich noch Beiträge zahlen.

- Sie tut inzwischen so, als sei sie "einverstanden", dass er eine LG hat, aber sie inszeniert diese Dinger wie das mit ihrem Geburtstag? Und er kuscht. Nimmt es hin. Findet es angemessen?
Das mit den Instruktionen gegenüber dem Kind war so eine Vermutung von mir...  Ob es stimmt, kann ich natürlich nicht sagen. Jedenfalls hat er zuerst mit der Kleinen darüber gesprochen, bzw. hat die ihn auf Mama's Geburtstag angesprochen und danach (also beim Nachhausebringen vom Umgangssonntag) hat er dann mit ihr geredet. Aber was Festes ausgemacht haben sie (noch) nicht.

- was hast du für eine Stellung in seiner Familie (Eltern, Geschwister)?
Er hat so gut wie keine Familie. Seine Mutter ist dement und im Pflegeheim und seine Schwester kommt einmal im Jahr zum Geburtstag der Mutter, wo sie sich dann die Klinke in die Hand geben.

- du kennst sein Kind, wenn überhaupt, höchstens vom Sehen oder Hörensagen (nach drei Jahren)?
Wir sind uns mal begegnet, an der Tankstelle. Die KM hat meinem LG später erzählt, dass die Kleine ihr dann gesagt hat "Der Papa hat aber eine hübsche Freundin." Danach hätten wir mal was zusammen unternehmen können - wenn ich es gewollt hätte. Ich habe da so meine Probleme mit. Keinerlei Erfahrungen mit Kindern in dem Alter, bzw. Kindern generell. Ich lasse mich da schnell aus dem Konzept bringen, wenn Kinder mit ihrer ehrlichen (und manchmal eben auch verletzenden) Art sprechen. Daher gehe ich dem lieber aus dem Weg - was sicherlich einer meiner größten Fehler ist, im Moment. Habe darüber auch mit meinem LG gesprochen, der das schon verstehen kann (soweit das eben geht, wenn man nicht in der Situation ist), aber eben auch sagt, dass für ihn der ideale Sonntag oder Tag allgemein ein Tag zu Dritt sei: LG, Kind und ich.

Was ich will und wohin ich will - ich kann es leider nicht beantworten. Oft genug frage ich mich, warum ich mir das eigentlich antue. Und oft genug führen wir dann Gespräche oder unternehmen etwas, wo ich dann sage "Dafür lohnt es sich."

@babbedeckel: Außer zu einem Ex habe ich keinerlei Kontakt zu meinen Exen. Aber das ginge wohl. Einfach us dem Grund, weil ich weder mit diesem Ex verheiratet bin / war; kein Kind mit ihm habe; und ca. 350km von ihm entfernt wohne. Somit war ich auch alleine bei seiner Wohnungseinweihung

Liebe Grüße, Cherry

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.06.2007 11:29
(@engelherz)
Rege dabei Registriert

Liebe Cherry

Du kannst nicht mit Kindern?
Wie stellst du dir denn deine Zukunft mit diesem Mann vor? Zu Ihm gehört nun mal ein Kind! & das Kind wird man auch nicht einfach mal los, sondern ist ein Lebenlang ein bestandteil deines LG.
Bestimmt hat er mit offenen Karten gespielt als Ihr euch kennen gelernt habt & da hätte dir bewusst sein müssen auf was du dich einlässt. Gut, nicht in allen einzelheiten, aber denn noch!
Klar ist es nicht einfach plötzlich kinder "zu haben". Aller anfang ist schwer... Ich hatte plötzlich drei dieser kurzen um mich rum. Alle genau in dem Alter wo es nicht ganz einfach ist mit Ihnen. Aber Kinder merken sehr schnell wer sie versteht und wer nicht.
Ein erster Schritt für dich wäre wohl mal, die kleine von deinem Partner kennen zu lernen. Dann ergeben sich viele Probleme erst gar nicht. Denn ich nehme mal nicht an, das die Ex noch viel spass haben wird mit dem Papa, der kleinen UND dir in den Zoo zu fahren?!
Folglich hätte dich die kleine bestimmt auch am Geburtstag der Mama dabei haben wollen & alles wäre gar keine Thematik.

Versuche mal dort anzusetzten...
Diesen Mann gibt es eben nun mal nur mit Kind und das Kind ist Ihm wichtig!

Grüsse
engelherz

AntwortZitat
Geschrieben : 05.06.2007 11:44
(@cherry)
Zeigt sich öfters Registriert

Liebe engelherz,

"ich kann nicht mit Kindern" habe ich so nicht geschrieben. Ich habe nur keinerlei Erfahrungen mit ihnen und bin daher im Umgang nicht besonders geübt. Von daher ist für mich der Anfang ganz besonders schwer. Nehmen wir z.B. meine Familie: ich habe nur einen älteren Bruder und viele Cousins und Cousinen, von denen ich aber auch mit Abstand die jüngste bin.
Und dass ich sein Kind nicht akzeptiere oder es "einfach mal los werden" will ist falsch. Ich weiß, dass er seine Kleine liebt und sie sehen und aktiv mit ihr den Umgang gestalten will. Und das finde ich auch sehr gut und wichtig, da ich in der Hinsicht und in der Verwandtschaft selbst Erfahrungen gemacht habe, wie es eben auch anders laufen kann.

Ich sagte ja selbst, dass diese "Angst" vor dem Aufeinandertreffen und die Nicht-Akzeptanz im Moment mein größtes Problem ist, an dem ich ansetzen muss.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.06.2007 11:54




Seite 1 / 3