verschiedene Erzieh...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

verschiedene Erziehungsstile und die Konsequenzen

Seite 1 / 2
 
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hallo liebe Foris,

ich lese hier schon lange mit, nun möchte ich selbst ein Thema zur Diskussion stellen:

Mein Partner (43, eine Tochter: 7 Jahre die bei der Mutter lebt) und ich (39 Jahre, ein Sohn: in sechs Wochen 18 Jahre, lebt bei uns) haben ganz verschiedene Erziehungsstile. Während ich diejenige bin, die die Verantwortung an die Kids (ja auch schon im Rahmen an die Siebenjährige) abgiebt, arbeitet mein Partner eher mit Druck und Kontrolle.

Wir sind jetzt bereits über fünf Jahre ein Paar, leben seit über drei Jahren unter einem Dach und sind im Großen und Ganzen sehr glücklich. Seine Tochter kommt regelmäßig seit fünf Jahren alle 14 Tage, mit der KM verstehen wir uns mittlerweile gut.

Nun geht es aber nicht um seine Tochter, sondern um die Situation meines Sohnes, der gerade seinen Schulabschluss mit all seinen Prüfungen hinter sich bringt, dennoch leider noch keinen Ausbildungsplatz für die Zeit danach gefunden hat (ok, er hats verpennt sich letztes Jahr ausgiebig zu bewerben).

Mich ärgert, wenn er meinen Sohn eher anraunzt, unter Druck setzt, "schlecht" behandelt... schlichtweg seine Tochter bevorzugt. Sie ist die Brave, Gute und Liebe (ist sie ja auch, nur manchmal)... mein Junior hingegen ist der Faule, vor-der-Playstation-Sitzer, Nixtuer, den man dauernd antreiben muss (manchmal stimmt das auch, aber halt nicht immer).

Bestes Beispiel sind die Tischmanieren (da leg ich großen Wert drauf!). Wenn es mich stört, dass die Kleine bei Tisch schmatzt oder sich sonstwie daneben benimmt, sage ich es meinem Partner hinterher, damit er zukünftig drauf achten kann, sprich, ich gebe ihm ein Feedback und er mir seines (wenns ganz schlimm ist, sag ich ihr kurz, lieb und nett, dass ich es nicht mag, wenn sie so schmatzt und bitte sie damit aufzuhören...).
Sitzt mein Junior am Tisch, kann er nix, aber auch gar nix richtig machen. Der Gesichtsausdruck meines Partners spricht dann Bände. Diese Genervtheit, das Augenrollen und das provozierende Anstarren seines Gegenübers (Junior) versuche ich weitestgehend zu ignorieren, damit ich nicht explodiere. Fast minütlich kommen dann die Befehle: "zieh die Hose hoch" (Hüfthosen sind was Feines, wenns um den Familienfrieden geht!), "nimm den Ellenbogen vom Tisch... sitz grade... Hände auf den Tisch..." und so weiter und so fort. 😡 😡 😡
Nicht, dass es mich nicht auch stört, wenn Junior seinen Astralkörper über die halbe Tischplatte verteilt, nur weil er zu faul ist, meinen Partner um die Herausgabe der Butter zu bitten, nein, ich würde ihn einfach gerne BITTEN, dies nicht mehr zu tun (fruchtet komischerweise mehr, als die Befehle!).

Oder die ZuBettGeh-Regelung. Wenn mein Partner mit seiner Tochter abends "noch mal schnell zu Oma und Opa (wohnen Tür an Tür) zum Mensch-ärgere-dich-nicht-spielen geht" und dann sage und schreibe um 22:45 oder später wieder kommt, halte ich meine Klappe. Ist schließlich sein Ding. Einzig eine Äußerung erlaub ich mir (mit verschmitztem Grinsen auf dem Gesicht): ich finds reichlich spät... *schulterzuck. Mehr nicht.
Mein Partner hingegen meint meistens sonntags zu mir: "meinst du nicht, Junior müsste mal langsam ins Bett?" und "der verschläft morgen garantiert den Schulbeginn...!" und so weiter und so fort. Mal ganz davon abgesehen, dass ich überhaupt nicht bereit bin, einem fast Volljährigen zu sagen, wann er ins Bett zu gehen hat, finde ich es einfach unmöglich, dass er sich da so vehement einmischt. Selbst wenn ich ihm mehrfach kundtue, dass das meine Verantwortung ist und ich diese auf meine Weise wahrnehme, hört er einfach nicht auf. Er möchte seine Einstellung und Erziehungsmethode auch bei meinem Sohn anwenden.

Dies führt regelmäßig zu Streit, zu heftigem Streit. ;( :mad2:

Wie handhabt ihr das?

Welche Regeln habt ihr aufgestellt, damit ihr als Paar eine Einheit bilden könnt, obwohl ihr nicht einer Meinung seid?

Schon mal im Voraus vielen lieben Dank.

Herzliche Grüße
Wolfsfrau

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 19.05.2006 16:43
(@taccina)
Registriert

Hm,

schwierig da zu antworten.Zumal ich auch noch kein Kind in dem Alter wie Deinen Sohn habe.

Allerdings sehe ich es so, das auch "Stiefvater" bzw "Stiefmutter" wenn sie denn zusammen in einem Haushalt leben, ein Wörtchen mitzureden hat.

Mein Vorschlag wäre, das ihr Euch mal einen Abend zusammensetzt und mal wirklich alles durch geht, was Euch jeweils am Kind des anderen bzw am Verhalten/Erziehungsregeln des anderen stört.

Vielleicht für nen fast erwchsenen SOhn nicht grade das Ideale, aber versucht doch einfach mal einen Regel-Plan auftzustellen.
Da werden einige Punkte notiert, die ihr wichtig findet.
Und an diesen Plan haben sich eben ALLE zu halten!

Habe selber auch so einen Plan hier. Und an die Regelnmüßen sich eben auch Besucherkinder halten.
Hatte gestern zB nen Jungen zum ersten Mal zumspielenhier...
Mein Himmel....war das ein kleiner rastloser Kerl.
Man konnte nicht Augen genug haben. Jedes Zimmer wurde von ihm auf dem Kopf gestellt. Im Kinderzimmer wurden alle Regale und Kisten ausgeschüttet (natürlich nichts aufgräumt). So wie es 3-4jährige tun.
An Sachen an denen er nichts zu suchen hatte, wie zB meine Gitarre, mein Handy usw, fummelte er rum.
Er wollte irgendwas spielen und wenn er die anderen Kids dann dazu überredet hatte, das Spiel zu spielen, wurde das Spiel nach 5 Minuten von ihm abgebrochen.
Alle 2 Minuten stand er neben mir: "Ich hab Hunger"
Ich gab ihm was zu essen, er biß einmal rein, legte es mir auf die Anrichte und sagte:"Ich bin Satt"....2 Minuten später stand er dann wieder da:"Ich hab hunger, ich will aber jetzt was anderes"
Von Tischmanieren gar nicht erst mal zu reden.
Nachdem er den Yogurth gegessen hatte sah das T-Shirt, sein komplettes Gesicht, der Tisch und der Boden darunter aus, als wäre eine Bombe eingeschlagen.
Und das von nem 7jährigen....

Ich habe ihm mir dann später bei seite genommen und gesagt: "... so geht das nicht! HIer herschen regeln an die sich alle zu halten haben. Auch Du. Wenn man mit etwas spielt und dann was anderes spielen will, dann legt man das erste Spielzeug erst wieder weg. An Dingen die mir gehören, geht man nicht dran....auch nicht heimlich. Wenn man hunger hat, kann man mir das sagen und auch sagen was man essen möchte, aber es wird aufgegessen. Und vorallen verdirbt man den anderen Kindern nicht den Tag indem man immer nur alles bestimmen will und wenn das dann nicht eintritt das man den anderen Kindern dann das gebaute zerstört"

Aber ich glaube jetzt gehe ich zuweit Off Topic...

Wie gesagt, versucht einfach nen Regelplan aufzustellen mit dem ihr beide einverstanden seit, aber beachtet auch, das ihr als Vorbilder dienen müßt und auch die Regeln einhalten müßt

Liebe grüße taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2006 17:28
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hallo Taccina,

danke für deine Antwort, und nein, ich glaube nicht, dass du zu weit "OffTopic" gehst :).

Zu den Regeln:
"wir gehen alle freundlich miteinander um" ist zum Beispiel bei uns eine davon. Leider hält sich mein Partner in Punkto Stiefsohn nicht dran...

Manchmal glaube ich, dass die Beiden ihre Hahnenkämpfe austragen, leider auf Kosten meiner Nerven... :knockout:

Mein Partner und ich waren Anfang letzten Jahres bei einer Beratung. Bei der Erklärung, wer welche Ziele hat, formulierte er: "sich mit der Ex besser zu verstehen und auf Junior besser einwirken können". Meine Ziele waren: "die Beziehung zwischen uns (als Paar) zu verbessern.", denn die hatte aufgrund von Anfangsschwierigkeiten mit uns und der Ex immens gelitten.
Eines ist uns gelungen: wenn wir heute streiten, dann greifen wir uns nicht mehr gegenseitig unter der Gürtellinie an, sondern finden immer einen Modus, in dem wir weiter miteinander sprechen können.
Das Ziel: sich mit Ex besser zu verstehen, hat er erreicht. Er hat eine Deeskalationsstrategie gefahren, mit der ich zwar nicht einverstanden war, aber das war seine Entscheidung (für mich ist er vor ihr herumgekrochen, denn sie setzte das Kind massiv als Druckmittel ein, aber das ist eine andere Geschichte).

Das Ziel: Besser auf Junior einwirken zu können, hat er nicht erreicht. Weder hat er die Empfehlungen der Beraterin umgesetzt, noch überhaupt in Betracht gezogen:
Die Beraterin sagte zum Beispiel: "probieren sie doch mal was völlig anderes", als er ihr erklärte, dass Junior irgendwie nicht auf ihn hören würde. Damit meinte sie, er solle seine Kommunikationsform ändern. Von Befehlen zum Zuhören und Miteinander-Sprechen, statt Aufeinander-Einsprechen... Vom Erwachsenen-Ich (Partner) zum Kind-Ich (Junior) zu sprechen, macht nicht wirklich viel Sinn, wenn es um ein Miteinander geht, es macht eher Sinn, sich auf eine Ebene (das Erwachsenen-Ich) zu begeben, damit man sich besser versteht.

Hat er nicht gemacht, entweder weil er es nicht kann, oder weil er es nicht will.

Als letzte Hoffnung blieb mir vor Kurzem einfach nur übrig, ihn aus den Themen rauszunehmen. Ihm zu sagen: "so entscheide ich das jetzt und kontrolliere das auch, und du hältst dich da komplett raus", war die einzige Chance überhaupt noch mit ihm weiter unter einem Dach zu leben (schließlich setze ich meinen Sohn nicht auf die Straße, nur weil mein Partner es so will! Und schon gleich dreimal nicht, wenn ich genau sehe, dass der Junge erst mal einen Job und eine Wohnung braucht, bevor er von zu Hause ausziehen kann... versteht mich bitte nicht falsch, auch ich bin gegen sinnfreies, ewiges Herumhängen. Jedoch ist die Situation folgende: Junior macht gerade Prüfungen für den Schulabschluss, die werden bis Mitte Juni dauern, danach bemüht er sich entweder um einen Job oder eine Ausbildungsstelle, will also nicht sinnlos herumsitzen! Der Junge kifft nicht, nimmt keine Drogen, hängt nicht mit irgendwelchen Gangs rum, sondern hat einen vernünftigen Umgang, langfristige Freundschaften, die er gewissenhaft pflegt, säuft nicht übermäßig, raucht zwar leider, will sich dies aber nach der Schule sofort abgewöhnen, und räumt sogar sein Zimmer auf, wenn wir es ihm sagen. Kurz: ein Junge, auf den man/frau stolz sein kann!!!).

Natürlich müssen Zweitpartner ein gewisses Mitspracherecht haben. Aber eben nur ein gewisses... und, mein Sohn war schon eine fertige Persönlichkeit, als wir uns kennen- und liebenlernten.

Welche Regeln würdet ihr aufstellen, in Anbetracht, dass Junior eben sehr bald 18 ist und seine Kleine 7 (und wir uns ja auch noch ein bisschen bewegen wollen)?

Herzliche Grüße
Wolfsfrau

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.05.2006 18:02
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Wolfsfrau,

fand ich jetzt schon interessant zu lesen.....
Mein Sohn ist 11J. die Mädels meines LGs sind 6+8 Jahre alt.

Anfangs hatten wir ähnliche Probleme. Wir haben uns auch erst später über Dinge unterhalten, die uns aufgefallen sind, damit wir vor den Kindern auch wirklich als "Einheit" wirkten.

Mein Sohn regelte das an einem Abend, nachdem die Mädels nach Hause gebracht wurden auf seine Art und Weise. Bewusst machte er Dinge, die mich und meinen LG eigentlich stören. Z.B. beim Essen den Kopf auf den Arm stützen, oder er schmatzte laut.

Ich fragte ihn ob es ihm gut ginge ( in einem ironischen Ton). Er sprang auf " Ich wusste dass einer von euch so was sagen wird, wenn XXXX und YYYYY hier sind, sagt ihr nichts."

Tja da hatte er recht. Nun ist es so, daß wir uns alle gegenseitig an Dinge "erinnern", die nicht so schön sind. Dann auch wenn alle dabei sind, außer es geht um Dinge die nur ein einzelnes Kind persönlich angehen.

Wir waren schon einige Male verschiedener Ansichten, was die Erziehung meines Sohnes oder seiner Töchter angeht. Ich musste eben einS tück weit einsehen, daß er sie halt nur alle 14 Tage sieht und Sohnemann mit uns den ganz normalen wahnsinnigen Alltag.

Es gibt eine Sache in der wir uns ignorieren. Das sind Essgewohnheiten der Jüngstens, ab und zu auch der Großen.
Da macht er sein Ding mit den Kids. Die Kinder wissen, daß ich in punkto Essen kein Ansprechpartner mehr bin. War anfangs schwer aber es geht.

Dein Sohn ist nun schon 18J. Wie du ihn beschreibst, macht er die Dinge, die man halt in seinem Alter erledigen muss gewissenhaft.
Ich bin wie du der Meinung, daß man einen 18-jährigen nicht um eine bestimmte Zeit ins Bett schicken muss. Ich glaube ich hätte meine Eltern nicht für ganz "gar" gehalten.

Wenn ihr vereinbaren könnt, daß sich dein Partner auf seine Art und Weise nicht mehr einmischt, ohne dass die Beziehung drunter leidet, würde ich es so versuchen.
Ich vermute jetzt auch einfach mal, daß dein Sohn ein besseres Gehör für deinen Partner hätte wenn es auf die freundschaftliche Basis herauslaufen könnte und nicht auf der Ebene einer Autoritätsperson.
Ich glaube ich würde mich an seiner Stelle fragen, " was will der überhaupt von mir?"

Vielleicht würde ein Männertag/abend etwas zur besseren Kommunikation beitragen? Ich denke in die Richtung " Fußballspiel"," ein Bierchen gemeinsam trinken gehen" oder was sonst sie eigentlich gemeinsam schön finden.

Mein LG hat das mit Sohnemann schon gemacht, auch wenne r erst 11J. ist. Sie sind zu zweit mal ins Kino gegangen und haben den Nachmittag genossen. Es wurde eigentlich nichts Grundsätzliches besprochen, trotzdem war die Situation zwischen den beiden danach deutlich entspannter.

Das waren so meine Gedanken und ich musste beim Thema Schmatzen mehr als grinsen 🙂

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2006 20:21
(@taccina)
Registriert

Welche Regeln würdet ihr aufstellen, in Anbetracht, dass Junior eben sehr bald 18 ist und seine Kleine 7 (und wir uns ja auch noch ein bisschen bewegen wollen)?

Hallo Wolfsfrau,

also die Regeln sind ganz individuell aufstellbar.

Redet am Besten vorher darüber...
Stellt zB die Regel auf, das am Tisch anständig gesessesn und gegessen wird (oh ja ich bin auch so ein fanatiker von Tischregeln..und ich kanns auch nicht ab, wenn die Freunde und Freundinen meines Sohnes da sitzen und laut schmatzen (machen im übrigen unheimlich viele)..ich kann Dich also super gut verstehen....mein Freund sagt schon, ich hätte nen Tick mir den Tischmanieren).

Dann kommt zB noch ne Regel rein, das die Kleine um eine gewisse Uhrzeit ins Bett soll.
Auch wenn WE ist....
Sie darf dann zwar was länger aufbleiben aber muss trotzdem zu ner gewissen Zeit ins Bett.
Schreib doch mal, was Dich alles so stört und Deinen LG alles so stört und dann versuchen wir hier mal was zu basteln.

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2006 22:36
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hallo Tina,

so einen Männerabend hat Junior vor (wann er ihn realisiert, kann ich dir aber nicht sagen)... ich warte also drauf, dass die Beiden mal einen Abend verschwinden.

Hi Taccina,

was mich stört? Diese Liste ist ungleich kürzer, als das, was meinen Partner an meinem Jungen stört. Ich leg dennoch mal los, was mich an seiner Tochter stört:

- sie räumt ihr "Gedeck" nicht ab (macht bei uns, außer Papa jeder!)
- sie räumt nichts, aber auch gar nichts auf (lässt alles stehen und liegen, wo sie es gebraucht hat... wie Papa halt *mfg), gut, das muss sie ja auch nicht, aber diese Haltung, dass es selbstverständlich ist, dass Papa oder ich alles wegräumen, nervt einfach. Ich finde, sie ist mit sieben echt alt genug, um selbst mal Hand anzulegen (was sie ja auch nach Aufforderung tut) .
- was sie nicht will, wird nicht gemacht (Veranstaltungen wie Kino usw.)
- um sie herum wird alles geplant, hat mein Junior aber mal einen Termin heißt es: machs alleine...
- mangelnde Tischmanieren
- wenn die Kleine bei uns ist, wird kein Alltag mehr gelebt, alles ist Ausnahme. Einkaufen gehen wir auch nicht mehr mit ihr, das ist meine Partner zu umständlich, denn sie weiss ganz genau, wie sie dieses oder jenes Spielzeug ergattern kann, ganz Prinzessin halt *gg.
- ihr Unselbständigkeit (ich weiss ja, dass Mädels anders sind, aber sie hängt wirklich immer an einem Rockzipfel von uns und ganz schlimm ist es, wenn wir unterwegs sind, manchmal hab ich das Gefühl, mit einer Vierjährigen unterwegs zu sein... so albern verhält sie sich, will heißen: sie versteckt sich vor fremden Leuten hinter uns. Dass dieses Verhalten antrainiert ist, steht außer Frage...)

Also mir ist schon klar, dass die Kleine einfach mehr Aufmerksamkeit braucht, als mein Junior, ist schließlich altersgerecht. Und mir ist auch klar, dass Erziehung bei uns nicht sonderlich stattfinden kann (bis auf die "normalen" Regeln), denn all 14 Tage zu Besuch sein... *schulterzuck, da reisst man nicht viel.

Bei allen Sachen fällt mir momentan auf, dass ich gar nicht auf sie "böse" bin, sondern eher mein Partner derjenige ist, der auf die Einhaltung der Regeln bestehen müsste... bzw. derjenige ist, auf dessen Verhalten ich so reagiere. Ihr lässt er fast alles durchgehen, mein Junior darf sich noch nicht mal einen Teller von unten mit in seine Bude nach oben nehmen (so nimmt er mein Geschirr, welches er erst von oben mit runter nehmen muss).

Was meinen Partner an meinem Sohn stört (ein kleiner Auszug):
- dass sein Zimmer nicht permanent tiptop ist
- dass er Dinge aus dem Kühlschrank nimmt, die nicht für ihn gedacht waren (es ihm aber nicht gesagt wurde)
- dass er, wenn er sich Getränke aus dem Kühlschrank holt, keine Flaschen "nachlegt"
- dass er sich Dinge ausleiht, aber nicht mehr zurückbringt
- dass er Dinge benutzt, die meinem Partner gehören
- dass er angeblich "so viele Dinge kaputtmacht" (letzte Woche ist ihm der Klorollenhalter abgebrochen)
- dass er sich nicht um sein Fahrrad kümmert (ok, das nervt mich auch, aber ich würde mich an der Stelle meines Partners einfach mal hinsetzen mit ihm und gemeinsam das Fahrrad reparieren...)
- dass Junior seine Wäsche auch mal samstags und/oder sonntags wäscht (Junior wäscht selbst, seit er 16 Jahre alt ist *Stolzsei)
- dass Junior nach Benutzung des Trockners das Flusensieb nicht saubermacht
- dass Junior seine dreckige Wäsche in der Waschküche ohne Wäschekorb liegen lässt (zum Waschen!)
- dass der Wäschekorb von Junior (er hat eigentlich drei, zwei davon sind kaputt) in der Waschküche steht
- dass er sich das Fahrrad seines Freundes ausleiht, um pünktlich zu Hause zu sein
- dass er so oft zu seinen Freunden möchte
- dass er angeblich "den ganzen Tag vor der Playstation sitzt"
- dass er sich nicht um seine Lehrstelle kümmert
- dass er sich angeblich "keine Gedanken um seine Zukunft macht"
- dass er am Frühstückstisch nichts sagt (ist auch besser so...)
- dass er morgens nicht gut gelaunt die Brötchen holt
- dass er zum Brötchenholen das Kickboard nimmt und nicht zu Fuss geht
- dass er "keinen Meter zu Fuss gehen kann, sondern entweder Inliner oder Kickboard nimmt"
...

ich glaub ich hör jetzt besser auf, sonst brechen mir noch die Finger ab... diese Liste könnte ich für jeden Lebensbereich weiterführen.

Was sagt ihr jetzt?

Herzliche Grüße
Wolfsfrau

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.05.2006 13:38
(@andreadd)
Registriert

Hallo Wolfsfrau,

ich denke, was du da beschreibst, ist mehr der Alltag in Patchwork-Familien. Umgangskinder werden aus eigentlich ja verständlichen Gründen immer mehr hofiert.

Ich konnte die Situation bei uns dadurch entschärfen, dass ich mir und meinen Kindern klar gemacht habe, dass meine Kinder bei ihrem Papa ja auch mehr Narrenfreiheit genießen als bei uns im Alltag. Ich weiß nicht, ob das bei euch auch so ist und dein Sohn noch Umgangswochenenden bei seinem Vater hat. Meine Kinder haben mir bestätigt, dass das so ist.

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 22.05.2006 14:03
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hallo Andrea,

der Vater meines Sohnes hat keinen Kontakt zu seinem Sohn, weder schriftlich, noch mündlich, noch sonstwie. Sehr zu meinem Bedauern übrigens... aber das ist eine andere Geschichte.

Also ich verstehe nicht, dass eine Ungleichbehandlung in einer Patchwork-Familie Alltag sein kann. Ich für meinen Teil gehe da auf die Barrikaden, wenn ich merke, dass jemand ungleich behandelt wird, egal ob mein oder sein, oder irgendein anderes Kind.

Herzliche Grüße
Wolfsfrau

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.05.2006 14:12
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Wolfsfrau,

hm...ich finde die Liste schon etwas lang, in der du beschreibst, was deinen Partner an Junior nervt.

Es ist doch Piep-egal wie er die Brötchen holt und dass er zu seinen Freunden möchte, so oft wie möglich ist doch auch ganz natürlich.

Ich habe nach deinen Beschreibungen das Gefühl, daß die Situation bei euch schon ziemlich festgefahren ist.
Es sind eher so Nickeligkeiten, die deinen Partner stören und über die man sich eigentlich nicht aufregt.

Die Große meines LGs( heute 8J.) hat sich mit 7 Jahren teilweise auch noch hinter ihrem Vater versteckt. Heute ist es noch so, daß beide Kinder ( die jüngere ist 6J) uns beim Einkaufen am Rockzipfel hängen. Ich hoffe das legt sich irgendwann und ich denke das ist noch nicht Besorgnis erregend.

Hm, schwierige Situation bei euch, man hat fast das Gefühl einer bei euch "platzt" bald.

Sprich nochmal darüber, mach du dir Luft. Irgendwie muss sich doch die Situation entspannen können.

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.05.2006 15:15
(@achhja)
Nicht wegzudenken Registriert

Mir ist beim Durchlesen was ganz "Abartiges" eingefallen: du schriebst, dass dein Sohn bald 18 wird.
Könnte es sein, dass deinem Partner sozusagen die Zeit wegläuft, in der er den Junior noch "erziehen" kann und die Erziehung in diesen wenigen Wochen noch realisieren möchte?

Ich könnte mir vorstellen, dass es ihm leid tut, dass Junior in Bälde volljährig ist. Und natürlich kann so ein ganzer Kerl das nicht zeigen (Erwachsenen-Ich versus Kind-Ich), da muss er es schon in extreme Ruppigkeit verpacken.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.05.2006 16:42




Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Wolfsfrau!

Ich denke, Dein LG hat schlicht und einfach ein Platzhirschproblem. Er weiß, dass Du Dich als Mutter im Notfall auch vor Dein Kind stellst, wenn es etwas ausgefressen hat (und es dann unter 4 Augen mit ihm klärst) und wünscht sich, dass Du auf seiner Seite stehst.

Arm finde ich das! Die Dinge, die Du von Deinem Sohn beschreibst sind normale Dinge, die ein 18jähriger so tut oder auch vergißt, that's life! Und ich muss ehrlich sagen, so wie Du Deinen LG beschreibst, scheint er auch so ein kleines Paschagen zu haben (zB die Sache mit dem Teller, den er selbst nicht raus bringt).

Ich würde versuchen, dem Sohn in der Beziehung mehr Mühe anzutragen, die die persönlichen Dinge Deines LG angehen (also geliehene Sachen, etc.) aber grundsätzlich Deinem LG fragen, ob er diese kleinkarierten Maßstäbe auch bei seinem eigenen Kind anlegen wird.

Ich glaube eher ärgert ihn, dass er nichts "Wirkliches" zu maulen findet, eben Drogen, falsche Freunde, etc. sondern eigentlich einen wirklich passablen 18jährigen vor Augen hat.

Und die Sache mit den Schlafenszeiten ist echt lächerlich! Da merkt man, dass er einfach nicht bereit ist anzuerkennen, dass Dein Sohn ein erwachsener Mensch ist.

Wenn man jetzt Deine Mutterbrille beiseite schiebt würde ich meinen, Dein Sohn muss halt ein bissel intensiver gucken, wann er vielleicht rücksichtsvoller sein muss, Dein LG muss aber in den Griff kriegen, dass er scheinbar ein Eifersuchtsproblem mit Deinem Sohn hat.

Mehr ist das nämlich meiner Meinung nach nicht!

Ach ja: Zum Thema Tischmanieren: Ich habe Männes damals 6jähriger Tochter am Tisch schlicht und einfach gesagt, dass ich möchte, dass sie beim Essen den Mund schließt und dass nicht einfach über den Tisch gerülpst wird. Und den Anraunzer bekamen Männes Eltern, die sowas für total normal halten. *grrr*

LG Lausebackesmama, die ab und an an den Tischmanieren eines 2,5jährigen Mitbewohners verzweifelt *kleckermatschschmadder*

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 22.05.2006 16:42
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hallo ihr Lieben,

erstmal zu Tina:
das mit dem Platzen... hmmm *grübel... ja, ich glaube du hast recht. Ich fühle mich, als würd ich bald explodieren müssen und wenn ich so drüber nachdenke, gehts mir dabei gar nicht mal schlecht. Vielleicht, nein, ganz bestimmt sogar, hab ich die letzten Jahre einfach zu schafsmäßig Dingen und Denken zugestimmt, die gar nicht meine waren und hinter denen ich nicht stehen konnte. Also das letzte Wort ist da wohl noch nicht gesprochen. 😛

Andere (weibliche) Siebenjährige hängen sich auch an den Rockzipfel... ok, dann muss ich mein Weltbild diesbezüglich revidieren, denn wirkliche Vergleiche hab ich hier leider nicht. Die anderen Eltern, die wir so kennen haben entweder grundsätzlich anders erzogen (ein Mädel im gleichen Alter und rotzfrech, sprich selbstbewusst *freu) oder Kinder nicht in diesem Alter (älter oder erheblich jünger). Abgesehen davon: ich finds ja auch schön, wenn die Lütte sich an mich kuschelt, wenn wir woanders sind. :redhead:

@achhja:
Hmmm, auch darüber müsste ich mal nachdenken. Dieser Aspekt spielt bestimmt mit rein, denn immer wenn ich ihm sag, dass er sich gefälligst mal erwachsen (=auf einer Ebene) mit Junior unterhalten soll, (oder er das von anderen gesagt bekommt) schaltet er auf stur... machen tut er es auf alle Fälle nicht!

@Lausebackesmama:
Dass er sich wünscht, dass ich auf seiner Seite stehe, ja, das stimmt. Hat er mir auch schon häufig vorgeworfen, dass ich nicht auf seiner Seite sei (wobei es für mich da sehr schwierig wird...).

Pascha-Gen.... 😀 😀 😀 das triffts schon ganz gut... wobei, es wird ja besser (dieses Jahr hab ich glatt zum ersten Male einen selbstgebackenen... naja... selbstzusammengerührten Kuchen bekommen, der war suuuperlecker!).

Ach Lausebackesmama, weisst du, wie oft ich ihn gefragt habe, ob er sich auch so bei seiner Tochter verhalten wird... zählen kann ich das gar nicht mehr, dann kommt sein Totschlagargument: "Lass meine Tochter da raus, es geht um DEINEN SOHN, und nicht im meine Tochter!" Und wenn ich ihm dann sag, dass es mir dabei um SEIN VERHALTEN geht.. oh je ... dann müsstest du ihn erleben... :boxer:

Grins... das mit den Tischmanieren des 2,5 jährigen... weisst du, was das Schönste daran ist? Mit fünf Jahren konnte mein Junior dem Personal im Restaurant genau erklären, dass von links eingeschenkt wird, und von rechts das Essen serviert und zwar bei allen Gästen gleichzeitig! Dass man das Besteck und die Gläser immer von außen nach innen verwendet, und dass man aus Wassergläsern keinen Wein trinkt! Doch dieses Wissen löst sich in der Pubertät leider in völliges Nichtdasein auf und diese Phase hält über die Pubertät an, ich weiss auch nicht, was diesen partiellen Gedächtnisverlust hervorruft, dieses Phänomen ist aber bei jedem Jugendlichen gleich zu beobachten. 😉

Herzliche Grüße
Wolfsfrau

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.05.2006 17:29
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

*grins*

Naja, ich bin ja schon froh, dass er weiß, dass Essen in den Mund und nicht auf den Fußboden gehört. Der Papa wird ab und an beim Essen mit "SCHHHHTT NICH QUATSCHEN" angeraunzt (Kitaregel, wenn es zu laut am Tisch wird) und der kleine Kumpel wurde neulich belehrt: "Huius, nich Zunge in Joghurt reinstecken!" Tendenzen zur Besserung sind in Sicht. Aber diese Schmadderei *nerv* Immerhin hat er neulich sogar dir Katze beim Essen mit einem geschimpften "Nich matzen!!" beglückt.

Schade, dass Dein LG so unerwachsen damit umgeht. Da kommt wohl die erste Spur von Altersstarrsinn durch 😉
Dass er so wenig kritikfähig ist, was sein eigenes Verhalten angeht ist echt traurig. Ich glaube, dafür wird es keine Lösung geben, außer Einsicht, die vielleicht mal von selbst kommt. Ich hoffe, Dein Sohn kann darüber stehen...

LG Lausebackesmama

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 22.05.2006 17:58
(@chummer)
Rege dabei Registriert

Hi Wolfsfrau,

mir fällt auf das dein LG selbst teilweise nicht vorbildlich ist. Wenn er z.B. nicht fähig ist sein Geschirr selbst wegzuräumen dann kann er andere Kleinigkeiten bei deinen Sohn auch nicht druchsetzen.

Deine Liste mit dem was deinen LG an deinen Sohn stört ist zu 80% lächerlich da normal.
Dein Sohn ist auf den Weg erwachsen zu werden und will natürlich sein Ding durch ziehen will sein Leben so leben wie er es sich vorstellt. Er muss natürlich gewisse Regeln beachten aber wann er ins Bett geht usw ist mehr oder weniger sein Ding.

Ich denke in einer Patchwork Famile ist es wichtig für den jeweiligen Stiefpapa -mama das eine freundschaftliche Beziehung aufgebaut wird, bei jüngeren muss natürlich auch gewisse Erziehungsarbeit geleistet werden aber ein fast Volljähriger wird sich da nichts mehr sagen lassen.
Das mit der Zukunft deines Sohnes ist auch seine Sache da kann man nur versuchen positiv auf ihn einzuwirken und mit ihm vernünftig mit ihm zu reden. Ich denke da könnte dein LG theretisch sogar besser Einfluss haben wie du wenn er sich mal in einen fast erwachsenen reindenken würde.

Gruß Stephan

Manche Ehemänner halten es für einen unglücklichen Zufall, dass sie und ihre Frau am selben Tag geheiratet haben.

Heute ist eine Ehe schon glücklich, wenn man dreimal die Scheidung verschiebt

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 13:50
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hallo Stephan,

das Schlimmste an der Sache ist doch, dass meinem LG völlig das Verständnis für einen fast erwachsenen jungen Mann fehlt. Mein LG will sich gar nicht die Mühe machen, sich in meinen Sohn reinzuversetzen und auch mal seine Seite zu sehen.  :exclam:

Im Gegenzug dazu bin ich aber diejenige, die sich um seine Kleine mitkümmert und sie bekocht, betüdelt und bespaßt und das dann auch noch bezahlt...

Erst gestern wieder haben wir einen fürchterlichen Krach darüber gehabt, dass mein Sohn die Cola ausgetrunken hat. Ok, auch ich finde, dass mein Sohn durchaus was sagen sollte, wenn er etwas nimmt und das dann eben zu Ende ist, aber meine Güte, der Junge MUSS doch was trinken dürfen, ohne sich anhören zu müssen, dass er angeblich vier Flaschen Cola am Tag trinkt (was sachlich nicht stimmt)!!! und selbst wenns stimmen würde, was bitteschön ist so schlimm daran???  :knockout:
Dazu musst du wissen:
ich habe LG letzte Woche gebeten einen Kasten Cola light für Junior mitzubringen, den er sich mit nach oben nehmen kann. Hat LG nicht gemacht, hat stattdessen einen halben Kasten Cola light und den Rest für sich mit Fanta gefüllt, nach unten gestellt. Wir hatten eine ziemliche Diskussion darüber, warum er sich über meine Einkaufsliste hinwegsetzt, nur weil draufstand, dass es für Junior war (hätte ich gesagt, ich möchte den Kasten mit zu meinem Projektstandort nehmen, hätte es keinerlei Diskussionen gegeben, dessen bin ich mir zu 100% sicher!). Lange Rede, kurzer Sinn: LG hat einfach entschieden und ich keine Zeit mehr, das zu korrigieren, sprich einkaufen zu gehen.

Mein Sohn hat meinem LG bezüglich des Colaproblems ja auch gleich angeboten, mit den leeren Kästen loszuziehen und einen neuen zu holen, doch diese Lösung wollte mein LG nicht...  😡 es wär ja eine Lösung gewesen und er hätte sich über nix mehr aufregen können, blöd halt nur, dass ich dafür immer herhalten muss.  ;(

Ich fühle mich dann in den darauf folgenden Gesprächen derart hilflos und werde dann auch wütend, wenn ich das Gefühl habe, dass mein LG keine Lösung annehmen will, mir aber gleichzeitig eine abfordert...

Ich danke dir für deine Sichtweise, aber ganz ehrlich, einen besseren Einfluss auf die Zukunft meines Sohnes hat mein LG mit Sicherheit nicht. Das macht er sich ganz alleine kaputt. Seine Verbohrtheit, Pingeligkeit und Sturheit bringen bei Junior nur eines auf den Plan: Gegenwehr. Mittlerweile sagt mir mein Junge sogar schon: "nö, ich bring das Altpapier unten nicht mehr raus, das mach ich schon für die Bude oben, und LG macht nix...." und recht hat er. Junior muss die Wohnung oben pikobello sauberhalten, LG verdreckt in seiner Wohnung immer mehr (ich mach seitdem ich unter der Woche nicht zu Hause bin fast nix mehr, komm ja auch gar nicht mehr dazu...).

Am WE werde ich mit Junior nach einem Kühlschrank für die Wohnung oben Ausschau halten, da die Lebensmittelversorgung für ihn gewährleistet sein muss und ich es gründlich satt habe, ständig mit LG in Streit über einen leeren Colakasten oder sonstigen Nickelichkeiten zu geraten!

Das Traurige daran ist: ich trenne immer mehr und mehr Junior von LG, weils einfach nicht klappt und ich überhaupt keine Lust mehr habe, mich auf solche hirnrissigen Diskussionen wie, "der hat abba meine Cola ausgetrunken..." *nöl, einzulassen. Und je mehr ich Junior von LG trenne, desto mehr trenne ich mich innerlich von LG...  ;( ;( ;(

Herzliche Grüße
Wolfsfrau

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.07.2006 15:47
(@hallgrim)
Rege dabei Registriert

Mh, also wenn ich das so lese, kann ich nur hoffen, die selben Problem nicht in der Art zu bekommen.

Der Altersunterschied zu Töchterchen und Junior ist nun doch auch ganz ordentlich zu betrachten, hat dein Partner vielleicht damit ein Problem?
Wäre es ihm am Liebsten Junior würde endlich mit Volljährigkeit ausziehen?

Was sagt er dazu, wenn du dich mit ihm direkt darüber unterhälst?

Irgendwie habe ich das Gefühl, das er ein Problem damit hat, das Junior erstens schon etwas älter ist und zweitens das kindliche Unschuldigsein wohl schon vor langem abgelegt hat.
Immerhin stehen zwischen den zwei Kindern einige Jahre, die dein LG noch nicht miterlebt hat.
Er sieht deinen Sohn vielleicht eher als Erwachsenen? Ein Erwachsener der sich doch falsch benimmt? Schlicht, weil er sich mit Kindern/Jugendlichen/erwachsenen in dem Alter nciht auskennt? Es nicht gwohnt ist?

Trotz alledem keine Entschuldigung dass er die Kleine (deultich) bevorzugt.
Ich würde ihm sagen, wass du dabei empfindest und das auch der Junge ein recht auf ein normales Leben hat.
Die selben Recht und Pflichten wie die Kleine und umgekehrt.

Ihr lebt nunmal im gleichen Haushalt und habt euch dafür entschieden, beide Kinder zusammen aufwachsen zu lassen. Wo also ist sein Problem? Er schient durchaus eines zu haben. Vielleicht hat er das Gefühl... DU bevorzugst Junior. Erkennt es falsch? Denn immerhin ist Junior alt genug um beispielsweise nicht um 21 Uhr ins Bett zu müssen... Einen (fast) 18-Jährigen ins Bett zu schicken wiederspricht sich tatsächlich irgendwo.
Eine gewisse Strenge und Eigenverantortung... ja, das sollte man ihm schon zutrauen können.. aber besteht die Möglichkeit, dass dein LG sich nur Sorgen um Junior macht?

Sind die Kinder meines LG zu Besuch (eigene habe ich noch nicht) gelten seine und auch meine Regeln. Sprich, wenn am Tisch nicht ordentlich gegessen wird sage ich etwas. Widerworte braucht es nicht.
Das sollte vorab geklärt werden.

Im Aschluss, (nachdem ich Dummbeutel endlich Alles gelesen hab  :knockout:) bin ich teilweise sprachlos.... was bildet sich dein LG denn da nur ein?
Ist ihm dein Sohn denn sooo ein Problem?
Wäsche im Bad... also ich bitte dich... man wohnt/lebt zusammen da ist schon mal gemeinsame Wäsche im Bad.
Kühlschrank und/oder Getränke sollten wirklcih kein Disskussionsstoff sein.

Mein Bruder wohnt mit mir und meinem LG in einem Haus.
Das ist ehlrich gesagt das gleiche Chems.... Klamotten im Bad... Zimmer unordenltich oder ähnliches. Ein andermal fehlt eine Scheibe Toast aus dem Kühlschrank, zwei Fläschchen Bier sind weg.
Oh Bitte. Ist die Welt so kleinlich geowrden?
Das Klo wird nicht geputzt, die Treppen, den Gang, das Bad reinigen meni LG und ich. Mein Bruder hat da irgendwie keinen Bezug dazu. Als Student völlig normal. Hinzu kommt, das mein LG 8 Jahre älter, mein Bruder 3 Jahre älter sind als ich und mein LG meinen Bruder zwar gerne hat, aber von diesen Dingen doch seeeehr genervt ist,. ich nehme meinen Bruder in Shcutz und regel diese Dinge alleine mit ihm. Ich denke immer: Mir verzeiht er ein ernstes Wörtchen eher, das Verhältnis zu meinem LG aus seiner Seite könnte dauerhaft gestört sein. Es ist mein Bruder, natürlich sehe ich das anderst. - Wie würde ich es sehen wenn es der Bruder meines LG wäre...????

Auch für diese Ansicht werde ich genervt... naja,ich schweife ab.. aber verstehst du ungefähr was ich dir sagen will? Ich kenne das.. und wenn den LG sich niiht zusammenreist und das (zusammen)Leben endlich als dieses akzeptiert was es ist, wird er alleine dastehen.

Grüßle, Hallgrim

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 16:11
(@medusalem)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo wolfsfrau,

ich hab am Anfang, als die zwei Kinder meines Mannes uns in den Ferien besucht haben, genauso gehandelt wie Du:

War irgendwas, hab ich`s meinem Mann gesagt, frei nach dem Motto, sind seine Kinder, soll er doch regeln.

Irgendwann hab ich mir das Brett vom Kopf genommen (mal abgesehen davon, daß ich mir dabei schon immer wie ne Petze vorkam) und mir gesagt: Ist auch meine Bude, also kann ich genauso gut sagen, was mir passt und was nicht.

Das hab ich dann auch gemacht und es funktionierte. Klar haben die mich auch anfangs schief angesehen, als ich sie höflich aufforderte, das Naschpapier doch vom Wohnzimmertisch in den entsprechenden Abfallbehälter zu befördern oder die Wäsche entsprechend wegzuräumen und nicht mitten im Flur liegen zu lassen.

Ich weiß, dass es bei ihrer Mama zu Hause, genauso gehandhabt wird. Klar ist man nicht zu streng, sind ja halt noch Kinder, aber es geht um grundsätzliche aber einfache Sachen.

Der Unterschied ist nur, dass mir mein Mann den Rücken gestärkt in dem Punkt. Nach dem sie mich schief angesehen hatten, ging der Blick zum Vater, der bloß meinte: Hast doch gehört was gesagt wurde. Damit war der "Drops gelutscht".

Und diese Unterstützung scheint mir bei dir leider nicht gegeben zu sein.

Allerdings haben wir noch eine gemeinsame Tochter und ich bemühe mich gerecht zu allen zu sein, sofern alle zusammen sind. Gut der Große geht mit seinen 15 Jahren eh so langsam aber sicher seine eigenen Wege, aber das ist doch der normale Lauf der Dinge.
Erziehung ist in dem Alter eh zweckfrei. Entweder hat man es gut hinbekommen oder aber total versaut.

So wie Du schreibst, hast ja scheinbar einen ordentlichen und pflichtbewussten Menschen hinbekommen und darauf kann man durchaus Stolz sein, und das würd ich mir auch niemals von irgendwem mies machen lassen.

[red]Selig sind die geistig Armen[red]

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 17:12
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hallo ihr Lieben,

es ist ja nicht so, dass ich NUR meinem LG sage, was mich an der Maus stört, nein ich bitte die Kleine schon höflich, sich an unsere Tischmanieren zu halten... aber der Unterschied zu meinem LG und mir ist halt der, dass ich HÖFLICH seine Tochter bitte (und auch zum hundertausendsenmale) eben nicht die Gabel an den Zinken zu halten oder sonstiges. Ich mach da auch kein Problem draus. Ich lächle höflich, sage: "Spatz, bitte nimm doch die Gabel weiter hinten", das macht sie und gut ist.
Mein LG guckt meinen Sohn beim gemeinsamen Frühstück schon an, als ob er ihn mit Blicken töten wolle und fängt dann an mit zum Beispiel: "wohl heute wieder mit dem falschen Fuss aufgestanden... was?" oder "kannst du nicht EINMAAAL die Butter NICHT bei dir stehen lassen?! Denkst du eigentlich auch mal an Andere (=ihn)?!!!" oder "Musst du so ein Gesicht ziehen?!" oder oder oder... ich könnt ellenlang diese Liste fortführen.  :exclam:
Mittlerweile schauen die Beiden sich noch nicht einmal beim Frühstück mehr an, Kommunikation erfolgt nur noch wenn unbedingt nötig, oder mein LG meinen Sohn zu Antworten nötigt, das läuft dann folgendermaßen ab:
"Junior, hast du dies oder jenes endlich gemacht?!" Junior: "Nein." LG, mit einem Blick zu mir, der sagt, hab ich es dir nicht gleich gesagt?: "Warum nicht?!" Junior: "Bin ich noch nicht zu gekommen." LG: "Tja, wenn man den ganzen Tag vor der Playstation und vorm Fernseher sitzt und seinen Arsch nicht bewegt, kann man seine Dinge auch nicht erledigen..." und schon geht die Diskussion wieder von vorne los. Dabei ist es völlig egal, ob Junior wirklich vor der Playstation saß oder nicht und es ist auch völlig egal, um welche Aufgabe es sich handelte... das ist absolut austauschbar, siehe die Cola Geschichte. Die könnt ich mit Lebensmitteln und anderen Getränken, Schuhcreme oder sonstigem austauschen...

Ich hab glaub ich, mittlerweile alles versucht: mich einmischen, mich raushalten (das ging sogar so weit, dass ich die Wohnung verlassen hab, wenn die beiden sich in den Haaren lagen), vermitteln oder gar nix tun. Mittlerweile bin ich bei: ich trenne Juniors und LGs Leben immer mehr. Und merke, wie sehr mich das belastet.   

Mich macht es einfach WAHNSINNIG, mich über solche Kleinigkeiten mit einem Menschen, den ich sehr liebe streiten zu müssen. Ich habe mehr und mehr das Gefühl, dass mein LG mein Kind aus dem Haus ekeln will. Eine freundschaftliche Basis zwischen den Beiden ist das jedenfalls schon lange nicht mehr.  ;(

Zwei Menschen die ich am meisten auf der Welt liebe und die können nicht mal unter einem Dach zusammen leben? Aber von mir wird von meinem LG erwartet, dass ich seine Tochter behandle, wie mein eigenes Kind (und das tue ich schließlich auch)...  :knockout:

Manchmal möchte ich meinem LG einfach zu schreien: :werdeerw:

@Hallgrim:
ich verstehe nicht, was für ein Problem mein LG mit dem Altersunterschied der Kids haben soll?

Wenn ich mich direkt mit LG darüber unterhalte, dass ich das Gefühl habe, dass er meinen Sohn rausekeln will, sagt er: "das bildest du dir ein..." oder "das ist doch Blödsinn" aber ein wirkliches "Nein, das will ich nicht" bekomme ich nicht zu hören.
Ich bin jetzt seit über fünf Jahren mit meinem LG zusammen, das heißt, dass er meinen Sohn mit 13 Jahren kennenlernte. Am Anfang haben sich die Beiden auch super verstanden und gegenseitig immer akzeptiert. Mein Sohn war auch nicht über Gebühr eifersüchtig, oder hätte meinem LG das Leben schwer gemacht... woher diese Disharmonie kommt, kann ich nicht wirklich sagen. Ich sehe nur noch, dass mein LG mich aus dieser Beschützerrolle meinem Kind gegenüber nicht rauslässt (und das, obwohl ich ihm gesagt habe, dass ich diese Rolle so nicht mehr ausfüllen will...) sondern stattdessen immer mehr Kleinigkeiten zum Anlass nimmt, meinem Sohn und mir das Leben zur Hölle zu machen.

Ach, Hallgrim, wenn ich tatsächlich die gleichen Rechte und Pflichten für seine Kleine haben wollen würde, dann müsste ich permanent hinter seiner Kleinen herlaufen und ihr sagen: "räum den Tisch ab" oder "räum deine Malsachen weg" oder "mach das Waschbecken sauber" oder "mach die Badezimmertüre zu"  oder "benutze dies oder jenes nicht".... Das muss ich aber nicht, ich kann sie Kind sein lassen und ich fände das auch nicht gerecht, diesen Konflikt auf dem Rücken der Kleinen auszutragen.

Ahhh, ich hab jetzt auch alles von dir gelesen und da steht eine gute und richtige Erkenntnis: am Ende wird mein LG alleine dastehen, wenn er sich das Kleinliche nicht abgewöhnt. Ich kann nämlich langsam nicht mehr...  ;( :ohnemich:

Herzliche Grüße
Wolfsfrau

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.07.2006 18:18
(@Aniram)

Hallo Wolfsfrau !

Mit jedem weiteren Post ist mir mehr die Galle hochgekommen.

Und ich bringe es gleich auf den Punkt:

Ohne genaue Kenntnis der Verhältnisse - wenn Du und Sohn bei ihm leben,
warum bist Du dann noch dort  bzw. wohnt der Lebensgefährte bei Dir, warum
hast Du ihn noch nicht rausgeworfen und zwar hochkant ???

So wie Du deinen Sohn schilderst, ist er ein wohlerzogener junger Mann, der
sich um die Schule kümmert und seinen Wohnbereich in Ordnung hält. Er hat
wie Du sagst einen guten Umgang und auch sonst hab ich nichts gefunden
woran man groß herum meckern könnte. Gut, daß er das mit der Lehrstelle
verbummelt hat find ich auch nicht so gut, aber auch wir Erwachsene machen
nicht immer alles richtig. Ich würde ihn das nicht noch einmal durchgehen
lassen aber jetzt im Nachhinein auch kein griechisches Drama daraus machen.

Aber sonst (?)... Du hast ihn scheinbar auch so erzogen, daß er nicht
mal groß motzt und das schlechte Benehmen (anders kann ich das nicht
nennen) Deines LG mehr oder weniger stillschweigend erträgt. Wenn ich
daran denke was ich sonst oft lese, wie frech Jugendliche sind und das
noch dazu völlig ungerechtfertigt.

Auch 18-jährige gehören meiner Meinung nach ab und an noch ein wenig
erzogen, aber hier sehe ich nicht viel Bedarf.

Und kein Mann auf der großen weiten Welt hätte jemals so mit meinem
Sohn umgehen dürfen.

Ich hab null Verständnis für Pascha, Macho- oder Platzhirschgehabe und
wenn er so unreif und kindisch ist um auf den Sohn seiner LG eifersüchtig
zu sein, dann kann er einem nicht mal mehr leid tun.

Dein Sohn könnte Dir mit Recht später einmal vorwerfen aus Bequemlich-
keit, Feigheit oder was auch immer, geschwiegen und ihn im Stich gelassen
zu haben.

Du selbst liebst eine deutliche Sprache und druckst selten drum herum, ich
auch und darum

"Wirf ihn raus !!!"

LG Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 19:56
(@Platt)

Hi,

Was meinen Partner an meinem Sohn stört (ein kleiner Auszug):
- dass sein Zimmer nicht permanent tiptop ist
- dass er Dinge aus dem Kühlschrank nimmt, die nicht für ihn gedacht waren (es ihm aber nicht gesagt wurde)
- dass er, wenn er sich Getränke aus dem Kühlschrank holt, keine Flaschen "nachlegt"
- dass er sich Dinge ausleiht, aber nicht mehr zurückbringt
- dass er Dinge benutzt, die meinem Partner gehören
- dass er angeblich "so viele Dinge kaputtmacht" (letzte Woche ist ihm der Klorollenhalter abgebrochen)
- dass er sich nicht um sein Fahrrad kümmert (ok, das nervt mich auch, aber ich würde mich an der Stelle meines Partners einfach mal hinsetzen mit ihm und gemeinsam das Fahrrad reparieren...)
- dass Junior seine Wäsche auch mal samstags und/oder sonntags wäscht (Junior wäscht selbst, seit er 16 Jahre alt ist *Stolzsei)
- dass Junior nach Benutzung des Trockners das Flusensieb nicht saubermacht
- dass Junior seine dreckige Wäsche in der Waschküche ohne Wäschekorb liegen lässt (zum Waschen!)
- dass der Wäschekorb von Junior (er hat eigentlich drei, zwei davon sind kaputt) in der Waschküche steht
- dass er sich das Fahrrad seines Freundes ausleiht, um pünktlich zu Hause zu sein
- dass er so oft zu seinen Freunden möchte
- dass er angeblich "den ganzen Tag vor der Playstation sitzt"
- dass er sich nicht um seine Lehrstelle kümmert
- dass er sich angeblich "keine Gedanken um seine Zukunft macht"
- dass er am Frühstückstisch nichts sagt (ist auch besser so...)
- dass er morgens nicht gut gelaunt  die Brötchen holt
- dass er zum Brötchenholen das Kickboard nimmt und nicht zu Fuss geht
- dass er "keinen Meter zu Fuss gehen kann, sondern entweder Inliner oder Kickboard nimmt"

Ich bin keine Mutter, nein bin ich nicht. Aber bitte alle Mütter dieser Welt,  da sind doch ein paar Sachen dabei, die man von einem 18 Jährigen erwarten kann. Das hat m.E.nichts mit Bevorzugung der Tochter zu tun. Wenn ich mich doch dann mal mit meiner allerliebsten streite, bekomm ich genau so eine Liste um die Ohren gehauen. Das ist doch teilweise nicht als verallgemeinern. Ironieon Einmal habe ich nicht den Müll raus gebracht, einmal. Das kriege ich noch in 100 Jahren zu hören.Ironieoff 

Also bitte, nicht alles aus den Zusammenhang reißen.

Das hat auch nichts mit unterschiedlicher Erziehung zu tun. Deinen beiden Kerle sollten mal dringend an Ihrer Kommunikation arbeiten, und nicht Ihre Hahnenkämpfe dort austragen. Ich bin mir sicher, an dem Tag an dem Sohnemann eine Ausbildungsplatz hat, relativiert sich einiges. Stellt sich noch die Frage, was macht der dann ein Jahr lang? Playstation spielen, den Kühlschrank plündern oder mit Freunden rumhängen.

In demut

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 21:08




Seite 1 / 2