verschiedene Erzieh...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

verschiedene Erziehungsstile und die Konsequenzen

Seite 2 / 2
 
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hallo Platt,

mein Sohn geht dieses Jahr (Anfang August) in eine Ausbildung (hat er selbst auf die Reihe gebracht... das stand auch in einem meiner Postings unter Dusseligszeugquatsch)... und ob sich das Verhalten meines LG dann relativiert, ich weiss es nicht, denn dann hätte es sich ja auch während Juniors Schulzeit relativieren müssen, oder?

Was meinst du mit "Verallgemeinern"? Jeder einzelne Punkt meiner Liste war und ist Streitpunkt zwischen meinem LG und mir.
Welchen Punkt kann man von einem 18-jährigen erwarten, meinst du?
Ich bin wirklich neugierig, was du mit Verallgemeinern meinst. Ich möchte ja meinen LG verstehen und vielleicht schafft es ja ein männliches Wesen hier (die in meiner unmittelbaren Umgebung haben es aufgegeben), mir diese Verhaltensweisen zu erklären...  😉

Und was sagst du zu der Colageschichte? Darf das Kind deiner Allerliebsten auch nicht dein Geschirr benutzen? Und muss das Kind deiner Allerliebsten auch Ersatz beschaffen, wenn es einen Getränkekasten leergemacht hat, oder gehst du doch lieber selbst einkaufen?
Mein Sohn verfügt weder über Führerschein noch über ein Auto, klar kann er einen Kasten Cola aufs Fahrrad laden ( wenns denn fuktionieren würde...), oder zu Fuss den Kasten schleppen... aber würdest du das wirklich von deinem fast 18-jährigen verlangen? Es ist ja nicht wirklich sein "Verschulden", dass keine Getränke mehr da sind... ich hatte ja meinem LG gesagt, dass er einen ganzen Kasten für Junior besorgen soll... Er hat es ja nicht gemacht, sondern stattdessen nur für die Hälfte gesorgt und wundert sich dann, dass Junior sich an den anderen Getränken "vergreift". Für seine Maus besorgen wir doch auch extra Getränke... und da wird nicht dran rum gemeckert, wenns vorzeitig leer ist. Nur, dass seine Tochter halt nix anderes ausser Apfelsaftschorle trinkt...

Ich seh da schon eine Ungleichbehandlung zwischen seiner Maus und meinem Sohn. Mit dem geht er nämlich um, als würde er ihn lieber heute als morgen  vor die Türe setzen... klar ist das ein subjektives Gefühl meinerseits, aber wenn ich eine Videokamera installieren könnte, die ihn mal bei einem Frühstück oder Gespräch aufzeichnen würde, ich glaube, er würde sich selbst vor diesem Gesichtsausdruck erschrecken.  ;(

In ganz ruhigen Momenten gibt mein LG ja auch diese Ungleichbehandlung zu, er weiss also, was falsch läuft.

Du musst doch keine Mutter sein, um diese Liste zu verstehen... oder die anderen Vorfälle, die ich hier geschildert habe. Weil ich meinen LG ja nun mal verstehen will, brauche ich auch "männliche Sichtweisen"...

Ich kann nicht begreifen, dass mein LG sämtliche Lösungen, die ich ihm anbiete ablehnt... bin gespannt, was bei der Colageschichte wieder rauskommt.. Junior hat heute vier Flaschen neu geholt und diese nach unten in den Kühlschrank gestellt. Eine Lösung ist also da. Doch die Kommunikation zu mir hat mein LG immer noch nicht aufgenommen...

@Marina,

danke für deine offenen Worte, ich weiss sie zu schätzen.  🙂

Wenn jeder Lebensbereich mit meinem LG so schwierig wäre, würde ich dir recht geben... nur hat unser Zusammenleben ja nicht nur diesen einen Aspekt... und ganz ehrlich: ich liebe diesen Kerl, da trennt frau sich nicht einfach. Und hinzu kommt, ich muss ihn nicht rauswerfen, muss nur meine Sporttasche nehmen und nach oben in meine winzige Bude gehen... ich will das aber nicht. Mir täte ja schon gut, wenn seiner Erkenntnis (die er ja durchaus hat) endlich Taten folgen lassen würde und nicht dauernd einen solchen Aufstand bei jeder Kleinigkeit machen würde.

LG
Wolfsfrau

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.07.2006 01:34
(@nena62)
Rege dabei Registriert

Hallo Wolfsfrau,

genau die Situation die du schilderst hat es bei uns über Jahre gegeben, allerdings mit Vater und Sohn. Mein Ex hat auch städig gemeckert dass "mein" Sohn seine Cola getrunken, seine WUrst gegessen hat usw. "Unsere" Tochter hingegen , da wurde kein Wort drüber verloren... das war ja seine Prinzessin. Irgendwann kippte die SItuation und auch Töchterchen(inzwischen pubertierend) wurde dafür angemeckert.... wobei mein EX auch "schlagkräftige" Argumente hatte  😡

Leider hatte ich keine 2 Wohnungen zur verfügung um die Kampfhähne auseinander zu halten. Es war nicht der einzige Grund der zur Trennung führte sondern der Tropfen der das Fass zum Überlaufen brachte. Aber ich kann dich so gut verstehen, wie du warscheinlich wenn du nicht daheim bist immer nur den GEdanken hast: Was mag nun wieder passieren dass sie aneinander geraten????

Dein SOhn ist fast Volljährig, in 3-4 JAhren wird er seine AUsbildung beendet haben und seinen eigenen Weg gehen... aber ich glaub nicht dass du den Spagat innerhalb einer Wohnung so lang durchhalten kannst, daran gehst du kaputt.

Du willst dich nicht von deinem LG trennen, OK, wenns ansonsten stimmt dann kann ich dich da auch gut verstehen.... Aber nutz doch die 2 Wohnungen, auch wenns Geld kostet, deine NErven sind es wert.

Sorg für den Telenaschluss bei deinem Sohn, richte ihm ne "jungesellenküche" ein und lass ihn dort alles was er braucht (vom Klopapier bis zur Cola) selbst lagern, beim Einkauf kannst ihm ja helfen. So nimmst du die Munition aus der Situation, je weniger Reibungspunkte die 2 haben umso ruhiger kannst du arbeiten und schlafen. Und solltest du feststellen, dass es auch dann mit deinem LG garnicht geht, kannst jederzeit zu deinem Sohn nach oben ausweichen... kannst vielleicht auch mal ganz entspannt und bewusst mit ihm allein frühstücken, ich glaub dir würde es damit weitaus besser gehen. Sollte dein LG darüber motzen... erklär ihm dass dein Sohn nur so lernen kann auf eigenen Füßen zu stehen.

Ich wünsch dir viel Glück und noch mehr Kraft
Nena

PS: Vielleicht noch ne kleine ANekdote.... Mein neuer LG bringt gern mal "Leckerchen" mit.... Fertigpuddings, die ich nicht kaufe... leckere Mettwürstchen vom Bauern oder sowas in der Art. Irgendwann fragte er mal ob meine Kinder sowas nicht mögen würden.... sie haben sich aber schlichtweg nie getraut daran zu gehen, weil das waren ja "seine" Lebensmittel.... er konnte das garnicht begreifen, dass jemand sich nicht traut etwas im eigenen Haushalt aus dem Kühlschrank zu nehmen. So unterschiedlich können Menschen sein.... und so sehr können sich Dinge in Köpfen von Kindern festigen. Inzwischen essen sie aber alles auf was sie erwischen können  😉
Mein SOhn allerdings fragt doch noch oft ob er sich bestimmte Dinege nehmen darf.... und schlimm find ich das nicht, denn es zeigt mir dass er auch an andere denkt und daran ob der rest der Familie auch noch was essen mag 🙂

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum

AntwortZitat
Geschrieben : 13.07.2006 10:58
(@hallgrim)
Rege dabei Registriert

Oh Wolfsfrau,

dein Posting macht mich traurig.
Ich finde es wirklich nicht gut wie dein LG sich verhält.
Schließlich kennt der Junior lange genug um diese "Probleme" anderst zu regeln.

Wie bereits gesagt wurde: In einemHaushalt sollte jeder an dern Kühlschrank gehen dürfen ohne Streit heraufzubechwören.
Was soll denn das?

Hast du deinem LG schon mal deutlich aufgelsitet wie er sich verhält?
Mach dir doch mal einen kleinen Plan.
Montag: - beim Essen ect. ....
Dienstag: - bla bla
Für BEIDE Kinder.

Und dann setzte dich am Ende der Woche mit ihm zusammen, zeige ihm den Plan und frage ihn, ob ihm etwas auffällt.
Rede mit hm darüber warum er sich so verhält?
Was genau ihn an Junior stört?
Ob es gemeinsame Wege gibt diese Spannung abzuschaffen.
Vielleicht frisst dein LG irgendetwas in sich hinein und ärgert sich unheimlich über irgendwas, dass wir nciht nachvollziehen könne. Die Möglichkeit besteht doch durchaus.

Und ich würde ihm auch schildern wie du dich fühlst. Dass es dein  Sohn ist, du er Meinung warst, ihr zieht die Kinder auf wie eure gemeinsamen aber er deutlich die Kleine bevorzugt und du der Meinung bist, "leiches Recht für Alle".

Ich würde ihm auch sagen, dass es dir zuviel wird.......du zwischen zwei Stühlen stehst und leidest und dass du kurz davor bist, allöes hinzuschmeisen. Vielleicht rüttelt ihn das wach?

AntwortZitat
Geschrieben : 13.07.2006 11:41
(@Platt)

Hi,

mir diese Verhaltensweisen zu erklären... 

Erklären kann ich nichts, da ich weder Dich noch Deinen LG kenne. Aber beim "überfliegen" der Posts ist mir schon einiges aufgefallen.

Ich möchte nur einmal das Thema Ausbildung nehmen. Es kann sein, dass ich da nicht richtig gelesen habe. Für mich jedenfalls hat es sich wie folgt dargestellt., Dein Sohn hat noch keinen Ausbildungsplatz. Wenn er nun doch einen hat, dann stellt sich die Frage, warum Du das Thema Ausbildung als Argumentation für das vielleicht nicht so ganz nette Verhalten Deines LG anführst. Das ist für mich Geschichte, da Vergangenheit. Wie Du selbst geschrieben hast, hatte Sohnemann das ja wohl auch ein wenig verpennt. M.E. darf man dann auch als LG ein wenig angeknabbert sein. Ob die Form okay ist, will ich nicht beantworten, kann ich auch nicht.

Ach so eine Richtigstellung. Ich habe keinen 18 J auch meine LG nicht. Das mit um die Ohren war auf mich persönlich bezogen. Ich habe 2 Kids 13J und 10 J.

Und was sagst du zu der Colageschichte? Darf das Kind deiner Allerliebsten auch nicht dein Geschirr benutzen? Und muss das Kind deiner Allerliebsten auch Ersatz beschaffen, wenn es einen Getränkekasten leergemacht hat, oder gehst du doch lieber selbst einkaufen?
Mein Sohn verfügt weder über Führerschein noch über ein Auto, klar kann er einen Kasten Cola aufs Fahrrad laden ( wenns denn fuktionieren würde...), oder zu Fuss den Kasten schleppen... aber würdest du das wirklich von deinem fast 18-jährigen verlangen?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei euch jeder sein ihm zugeteiltes Geschirr hat.

Aber mal ehrlich.(Jetzt kommt die Glaskugel) Es geht nicht wirklich darum, dass er den Kasten leergemacht hat. Dafür ist das Zeug schließlich da. Dann auch noch dreist wenn das andere nicht mehr da ist ausweichen. Den Sohnemann hätte ich mir auch zur Brust genommen. Nicht weil er alles ausgetrunken hat, sondern weil es ihn nicht interessiert (Glaskugel) hat, wie die anderen klar kommen. Eine Information, nach dem Motto: Hallo LG die Cola ist alle kannst Du mit mir neue besorgen, weil kein Auto, wäre okay gewesen.

Aus dem Kühlschrank kann sich jeder nehmen was er will. Setzt aber auch voraus, dass der voll ist. Das Thema habe einem Bekannten erlebt. Der kauft mal eben 10 Pizzen. Sohn der LG 19 haut sich die Dinger mit seiner Freundin und Freunden rein. Mein Kumpel kommt spät abends nach Hause, will sich so ein Teil in den Ofen schieben. Keine mehr da.
Klar da schon nach acht, durfte er zur Tanke fahren. Der Sohn hat sich richtig warm gelaufen. Solche Aktionen sind voll daneben und absolut inakzeptabel. Man hätte ja nur eine drinlassen brauchen. Wär kein Problem gewesen am nächsten Tag neue zu kaufen.

Und ja. Ich würde von einem 18J der sich alles nehmen darf auch verlangen, dass er eventuell eine Getränkekasten mit seinem Fahrrad holt. Und wenn es kaputt ist, dann solltest Du Dir mal Gedanken darüber machen, ob nicht hier Deinem Sohn einiges am Ar... vorbei geht.

De Facto ist Dein Sohn volljährig. Wenn er Pech hat darf er auch unser Land verteidigen. Er darf wählen, Führerschein haben, Alkohol trinken usw. Aufgrund des Alters hast Du da gar nichts und Dein LG schon zweimal nichts mehr wirklich zu melden. Eigentlich kann er machen was er will.

Bei genauerer Betrachtung muss ich zugeben, dass es mir schwerfällt hier ein Fehlverhalten Deines LG´s zu erkennen.
Schon gar keins nach dem Motto " wirf ihn raus"

Die Tochter lebt bei der KM? Wenn das so ist und sie nur alle 14 Tage da ist, gelten doch wohl andere Spielregeln.

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 13.07.2006 13:03
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hai Platt,

nur ganz kurz, da im Stress:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei euch jeder sein ihm zugeteiltes Geschirr hat.

Nein, nicht jeder... nur mein Sohn mein Geschirr von oben und wir LG`s von unten.  :knockout:

Zur Ausbildung: Junior hat sich drum gekümmert, zwar erst, als ich ihm auf die Füsse gestiegen bin, aber dann gründlich, warum ich das als Argument anführe? Weils chronologisch genau so passiert ist. Und zeigt, dass Junior sich nicht "falsch" verhält, sondern im Gegensatz zu Andern in dem Alter (er wird in ca. 4 Wochen 18) eben nicht übermäßig faul rumhängt und den Eltern auf der Tasche liegen will...

Nein. Es ging genau darum. Dass er den Kasten leer gemacht hat.

Näheres später.

HG
Wolfsfrau

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.07.2006 14:07
(@Platt)

Hi,

Zur Ausbildung: Junior hat sich drum gekümmert, zwar erst, als ich ihm auf die Füsse gestiegen bin,

aber dann gründlich, warum ich das als Argument anführe? Weils chronologisch genau so passiert ist. Und zeigt, dass Junior sich nicht "falsch" verhält, sondern im Gegensatz zu Andern in dem Alter (er wird in ca. 4 Wochen 18) eben nicht übermäßig faul rumhängt und den Eltern auf der Tasche liegen will...

:question: :question: :question: :question:

Ich zerbrösel  mal diese Aussage.

Zur Ausbildung: Junior hat sich drum gekümmert, zwar erst, als ich ihm auf die Füsse gestiegen bin,

Wenn Du ihm auf die Füsse steigst ist dann okay. Warum bist Du ihm auf die Füsse gestiegen? Weil Du den gleichen Eindruck hattest wie Dein LG? Da wird auch er mal ein paar Takte sagen dürfen. Dann hat er wohl recht gehabt.

eben nicht übermäßig faul rumhängt und den Eltern auf der Tasche liegen will...

Faul ja, aber nicht übermäßig. Ist ja toll. Der einäugige unter den Blinden.  :question:

[zeigt, dass Junior sich nicht "falsch" verhält, sondern im Gegensatz zu Andern in dem Alter (er wird in ca. 4 Wochen 18) /quote]

Es ist bewundernswert, wenn man doch jemand findet, der noch weniger Interesse zeigt. Andersrum gibt es Kinder, die suchen sich zeitnah einen Ausbildungsplatz. Eigenverantwortlich und selbständig ohne das irgendjemand denen auf die Füsse steigen muss.

Es ist Dein Sohn und ich bin mir sicher, dass Du Deinen "Pappenheimer" 😉 sehr genau kennst. Keine Mutter wird gerne auf die Defiziete des Kindes hingewiesen. Das ist absolut verständlich. Wenn dann noch eine kleine Prinzessin im Spiel ist, dann ist erst recht Polen offen. Auf einmal ist alles nicht mehr so schlimm und man verniedlicht einiges. Das ist vollkommen verständlich und kann ich nachvollziehen. Statt Deinem LG (den Du liebst) Argumente an den Kopf wirfst, warum Sohnemann doch ein Toller ist, solltest Du ihm mal erklären, dass Du einige Sachen (nicht alle) genauso siehst wie er, aber der Ton macht halt die Musik. Eure Beziehung leidet darunter, dass ihr euch gegenseitig in die Position der Rechtfertigungen bringt und die werden dann auf beiden Seiten unfair und sind teilweise an den Haaren herbei gezogen.
In Deiner Liste sind Dinger, da würdet Du normalerweise gar nicht drüber nachdenken. Vielleicht machst Du auch Deinem Sohn mal klar, dass auch er ein stückweit dafür verantwortlich ist, wenn Du und er mit Deinem LG Stress hast.

@Wolfsfrau Ich kann nicht wirklich Ratschläge geben. Ich kenne nur Deine Geschichte und nicht die andere Seite. Vielleicht solltest Du auch an eins denken. Es wäre doch schade, wenn Deine Beziehung durch so etwas in die Brüche geht. In gar nicht ferner Zukunft wird Dein Sohn seine eigenen Wege gehen und Du hättest dann zwei geliebte Menschen "verloren". Und das nur, obwohl ihr in vielen Dingen die gleiche Sichtweise habt, Du aber in der Mutterrolle gefangen bist und dadurch immer zu Deinem Sohn, egal wieviel "Mist" er baut, halten wirst. (das ist gut so).

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 13.07.2006 14:59
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hai Platt,

ich antworte mal zerbröselt  😉

Wenn Du ihm auf die Füsse steigst ist dann okay. Warum bist Du ihm auf die Füsse gestiegen? Weil Du den gleichen Eindruck hattest wie Dein LG? Da wird auch er mal ein paar Takte sagen dürfen. Dann hat er wohl recht gehabt.

In dieser Sache sind wir uns einig, das steht fest. Zwischen ein paar Takte sagen und mir als Erziehungsberechtigter die Pistole auf die Brust setzen und mich derart unter Druck zu setzen, seine Erziehungsmethoden anzuwenden (oder, wenn ich es nicht mache, täglich den Terror mit endlosen Diskussionen, die dann sowieso wieder in Kommunikatonsabbruch enden...  😡 ) besteht für mich ein Unterschied.

Nein, er hatte nicht recht. Seine Aussage war nämlich diesbezüglich, dass Junior sich sowieso nicht mehr drum kümmern würde und eine Ausbildung dieses Jahr eh nicht mehr machbar wäre... gut, darüber hält er jetzt den Mund (warum muss man ihm das aber erst mit ganzer Vehemenz "beweisen"?  ;( ).

Es ist bewundernswert, wenn man doch jemand findet, der noch weniger Interesse zeigt. Andersrum gibt es Kinder, die suchen sich zeitnah einen Ausbildungsplatz. Eigenverantwortlich und selbständig ohne das irgendjemand denen auf die Füsse steigen muss.

Und wieviele Jugendliche stehen auf der Straße/liegen bei Muttern auf dem Sofa und kümmern sich überhaupt nicht? Weder um Ausbildung noch um irgendwas anderes? Eigenverantwortung und selbständiges Handeln muss erlernt werden. Das lernt man nicht, in dem man ständig engere Grenzen gesteckt bekommt. Ich habe meinen Sohn immer zu Eigenständigkeit erzogen (nochmal zur Erinnerung: mein Sohn wäscht seine Wäsche, seit er 16 ist. Mein LG hat das noch nie über einen längeren Zeitraum gemacht... und: mein Sohn putzt die Wohnung oben jede Woche, mein LG hat jetzt seit dem ich unter der Woche nicht da bin nicht ein einziges Mal ein Zimmer ganz aufgeräumt, geschweige denn geputzt, den Geschirrspüler ausgeräumt, oder eingeräumt...).

Mit dem übermäßig faul sage ich lediglich, dass (selbst nach Aussage eines lieben Verwandten meines LGs und einer guten Bekannten, also quasi alle bis auf den Vater meines LGs sind dieser Meinung:) mein Sohn ein wohlerzogener, zwar eigenwilliger, aber lieber, höflicher, netter, zuvorkommender, eloquenter (Liste lässt sich beliebig erweitern) junger Mann ist. Nur mein LG ist der Meinung, dass Junior fauler, träger, sozial eine Niete, verantwortungsloser, unhöflicher, mundfauler, sich nicht an die Regeln haltender Kerl sei.  ;(

Im Gegensatz zu meinem LG kann mein Sohn (wenn ich mit ihm darüber normal rede) meinen LG verstehen und so lassen, wie er ist. Junior weiss ganz genau, dass es meinem LG halt wichtig ist, dass die Schuhcreme an seinem Platz liegt... dieser hat im Gegenzug dazu keinerlei Verständnis dafür, wenn Junior mal spontan einfällt, dass seine Freundin, bzw. einer seiner Freunde bei uns übernachten möchte, oder er mal wegwill. Oder sein Geschirr benutzt wird...

Das kanns doch nicht wirklich sein, oder? Wenn ich einen fast erwachsenen Menschen noch "erziehen" will, geht das sicherlich nicht mit Kontrolle und engsten Regeln... oder hast du diesbezüglich eine andere Meinung?

Wenn ich mich mit meinem Sohn diesbezüglich unterhalte, spüre ich Verständnis auf seiner Seite. Wenn ich mich mit meinem LG diesbezüglich unterhalte, spüre ich etwas ganz anderes. Sturheit könnte man es nett bezeichnen. Mein LG rückt nicht einen Millimeter von seiner Meinung ab. Junior hat zu spuren, egal, welche Beweggründe dazu führten, dass er seine "Pflichten" nicht erledigt hat... Mein Sohn dagegen sieht seine "Verfehlungen" ein und versucht wenigstens was dran zu ändern.

Platt, ich verniedliche nichts. Ich kenne die Defizite meines Sohnes ganz genau. In diesen Sachen (auf der Sachebene) sind wir uns ja meistens einig. An der Durchführung der "Erziehungsmaßnahmen" sind wir uns halt nicht einig. Während ich der Meinung bin, dass ich auf einer Ebene (also gleichberechtigt) mit meinem Sohn umgehe (ok, bis auf die Bereiche Essensbeschaffung, sprich Grundlegende Dinge), ist er der Meinung ihn behandeln zu müssen, wie ein Kleinkind, und zwar nicht liebevoll, sondern streng und kontrolliert. Ein liebevolles Umgehen zwischen den Beiden existiert einfach nicht mehr. Ich gehe doch mit seiner Tochter auch nicht derart lieblos und hasserfüllt um. Der würde sich ganz schön umgucken, wenn ich genau so wie er agieren/reagieren würde...
Oder meinst du, wenn ich der Kleinen Vorwürfe machen würde, dass sie schon wieder das Ei nicht aufgegessen hat (was mich tierisch nervt!), dass er sich nicht schützend vor sie stellen würde?
Es geht gar nicht um die Kleine, sondern um SEIN Verhalten. Sein unterschiedliches Verhalten ihr und meinem Sohn gegenüber. Auf der einen Seite überschwengliche Liebe und auf der anderen Seite Blicke, die töten könnten.

Ach Platt, wie oft sage ich ihm, dass ich mit ihm auf der Sachebene konform gehe. Aber diese Colageschichte, sorry, da bin ich echt nicht seiner Meinung. Ich bin ein Mensch der anderen sein letztes Hemd und auch noch das drunter geben würde. Man kann von mir wirklich alles bekommen (hab auch schon oft genug drauf bezahlt) udn mich stört diese kindische, egoistische Haltung einfach. Meine Güte, dann hol ich halt einen neuen Colakasten!!! Was soll denn das? Ist es wirklich nötig, sich über solche Kleinigkeiten derart aufzuregen? Haben wir nicht wirklich wichtiger Dinge, als Cola oder Geschirr oder Schuhputzzeug, zu bedenken und zu diskutieren? Warum entzieht er sich einer Diskussion über unsere Beziehung, während er solche Dinge tagelang, ja sogar wochenlang immer wieder hochbringen kann? Wirklich wichtige Dinge fallen hinten herunter, weil er sich solchen Kinkerlitzchen widmet und mich damit völlig blockiert. Weisst, Platt, bei solchen Diskussionen laufen die Telefondrähte heiss, meine Händirechnung läuft locker über 120,00 Euro und beim Job falle ich negativ auf, weil ich so oft telefoniere... das kanns nicht sein, echt nicht!

Ums mal klar zu stellen: ich finde Sohnemann toll und daran wird sich auch nix ändern. Ich finde nämlich seine Tochter auch toll!

Es wäre doch schade, wenn Deine Beziehung durch so etwas in die Brüche geht. In gar nicht ferner Zukunft wird Dein Sohn seine eigenen Wege gehen und Du hättest dann zwei geliebte Menschen "verloren".

Stimmt, es wäre sehr, sehr schade. Und, natürlich wird mein Sohn bald seine eigenen Wege gehen. Aber ob diese Beziehung in die Brüche geht, das liegt jetzt nicht mehr in meiner Hand. Das hat mein LG zu verantworten.
Ich kann nicht mehr, als Lösungen zu bieten und zu praktizieren. Wenn er die nicht will, kann ich es nicht ändern.

Ich kann mich doch nicht damit unter Druck setzen lassen, dass ich zwei Menschen "verliere", wenn ich nicht nach dem Gutdünken meines LG handle...  :puzz:

Wenn es meinem LG um die Tatsache gegangen wäre, dass keine Cola mehr da ist, hätte er Juniors Lösungsvorschlag, neue zu besorgen, akzeptiert. Oder meinen, dass LG einen neuen besorgen kann. Das wäre eine Lösung gewesen, die wollte er aber nicht.
Er hat  infantil auf der Tatsache rumkrakelt und sich unverstanden gefühlt, als ich ihm durch die Blume sagte, er möge sich bitte erwachsen verhalten!

Aber mal ehrlich.(Jetzt kommt die Glaskugel) Es geht nicht wirklich darum, dass er den Kasten leergemacht hat. Dafür ist das Zeug schließlich da. Dann auch noch dreist wenn das andere nicht mehr da ist ausweichen. Den Sohnemann hätte ich mir auch zur Brust genommen. Nicht weil er alles ausgetrunken hat, sondern weil es ihn nicht interessiert (Glaskugel) hat, wie die anderen klar kommen.

:question: :question: :question: LGs Fanta war doch noch da, also warum ist das unsoziales Verhalten meines Sohnes? Das versteh ich nun wirklich nicht. Deine Denke ist im Übrigen der meines LG scheinbar in etwa ähnlich.

Eine Information, nach dem Motto: Hallo LG die Cola ist alle kannst Du mit mir neue besorgen, weil kein Auto, wäre okay gewesen.

Da gehe ich mit dir (und meinem LG) völlig konform.

Aus dem Kühlschrank kann sich jeder nehmen was er will.

Nein. Kann eben nicht jeder. Wenn eine Wurst drin liegt, die sich LG gekauft hat, dann wird die auch nur von LG gegessen. Und Junior hat sich daran nicht zu vergreifen. Basta!
Es ist tatsächlich so, dass wir mittlerweile sogar schon zwei Nutellagläser kaufen und diese beschriften  :knockout:

Weisst, es ist ja nicht so, dass wir nicht schon einiges versucht haben.
1. wir haben im Keller meine Gefriertruhe stehen und 2. haben wir unten in der Wohnung eine kleine Gefriertruhe. Damit Junior nicht so oft seine Tiefkühlkost unten aus der Wohnung rausnimmt und damit Gefahr läuft, Stress zu produzieren, habe ich mich mit Junior darauf geeinigt, dass eben die große Gefriertruhr im Keller von ihm genutzt werden kann.
Effekt: Junior hat sich aus unserem Kasten Bier (der schon midestens ein Jahr im Keller steht) mal drei Flaschen ausgeliehen (ok, auch das war nicht in Ordnung... Thema ist aber durch), seither ist der Keller abgesperrt. Ende vom Lied: er kommt an seine Tiefkühlsachen nicht mehr dran... denn oben sind ja unsere drin... bis ich das umgeräumt habe, muss er sich eben so behelfen.

Ich will meinem LG kein "Fehlverhalten" andichten. Ich verstehe einfach seine Handlungsweise nicht. Ich kann nicht begreifen, wie man sich sein Leben und das eines Partners so schwer machen kann. Ein wenig Großzügigkeit (die ich jeden Tag an selbigen legen muss) könnte doch wirklich nicht schaden... oder?

Und ja. Ich würde von einem 18J der sich alles nehmen darf auch verlangen, dass er eventuell eine Getränkekasten mit seinem Fahrrad holt. Und wenn es kaputt ist, dann solltest Du Dir mal Gedanken darüber machen, ob nicht hier Deinem Sohn einiges am Ar... vorbei geht.

Ok, hat er ja auch gemacht. Also zu Fuss, nicht mit dem Fahrrad.

Klar geht einiges meinem Sohn am Ar... vorbei. Und weisste warum? Weil es meinen LG gelungen ist, solche Dinge zu seinem Problem zu machen.
Wenn der Junge kein funktionierendes Fahrrad hat, ist das meines Erachtens sein Problem. Punkt. Da diskutier ich nicht stunden-, wochen- und monatelang drüber. Leiht er sich dann ein anderes Fahrrad aus, um pünktlich nach Hause zu kommen, find ich nix dramatisches daran. Ist sein Problem und wurmt ihn bestimmt mehr als mich.
Mein LG MACHT aber ein Problem draus... da wird mir verboten, dass ich mein Fahrrad an meinen Sohn verleihe (damit er ohne zusätzliche Kosten zu seinen Freunden kommt) und ein Drama in sechs Akten draus gemacht, wenn ein Fahrrad von Juniors Freunden im Keller steht...

Sohn der LG 19 haut sich die Dinger mit seiner Freundin und Freunden rein. Mein Kumpel kommt spät abends nach Hause, will sich so ein Teil in den Ofen schieben. Keine mehr da.
Klar da schon nach acht, durfte er zur Tanke fahren. Der Sohn hat sich richtig warm gelaufen. Solche Aktionen sind voll daneben und absolut inakzeptabel. Man hätte ja nur eine drinlassen brauchen. Wär kein Problem gewesen am nächsten Tag neue zu kaufen.

Ich hätte Sohn zur Tanke geschickt... wäre kein Problem für mich... Der Sohn hätte sich ziemlich darüber geärgert, vor versammelter Mannschaft zurecht gewiesen worden zu sein und lostappern müssen, um Pizza zu holen... ergo hätte er aus Erfahrung das nächste Mal einfach eine drin gelassen...
Aber zu fordern, dass eine drinzubleiben hat, und umgedreht selbst keine drin zu lassen grenzt für mich schon an... nein, ich sags jetzt nicht!

Letzten Endes wirds doch wieder darauf hinauslaufen, dass ich nicht aus der Beschützer(Mutter-)rolle rausgelassen werde/rauskomme und er sich auf seine Position zurückzieht. Dann herrscht halt Kommunikationssperre und irgendwann meldet sich einer von uns bei dem Anderen, als wenn nix gewesen wäre. Eine Konfliktauflösung sieht in meinen Augen anders aus.  :exclam:

HG
Wolfsfrau

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.07.2006 16:22
(@chummer)
Rege dabei Registriert

Hi

also ich wiederhole mich gerne wieder, ich denke nicht das die Probleme die der LG und der Sohnemann haben das eigentliche Problem ist. Denn die Themen sind eigentlich lächerlich.
Es geht nur um Komunikation und da kann man nur dem LG die Schuld geben denn von einen fast 18jährigen kann man nicht verlangen  den ersten vernünftigen Schritt zu machen.

Ich war auch mal 18, gut ich kann mich an mein (schlechtes) Verhalten nicht so gut erinnern (will ich auch garnicht :-)) aber an meinen Bruder (4 Jahre jünger) kann ich mich sehr gut erinnern. So sind 18jährige nunmal sie rebellieren, sie wollen erwachsen sein, sie wollen eben nicht mehr als Kind behandelt werden verhalten sich aber oft kindisch weil sie es nicht anders wissen.
Bier aus den Bierkasten nehmen ist ohne fragen auch nicht i.O. aber kein Grund den Keller abzuschließen. Meiner Meinung nach ist dein LG in der Beziehung sehr schwach, er muss den Weg vorleben, er muss versuchen auf der Kumpelebene zu handel.

Was ich übrigens meinte damit das sich dein LG eigentlich besser verstehen müsste mit deinen Sohn ist das ich als Mann weiß wie ich mit 18 war... da sind Frauen und Männer eben ganz anders... und das könnte/sollte eigentlich eine gute Basis sein.

@Platt: Du kannst dich ja herrlich in den LG reinversetzen... der hat das aber nicht nötig... der Sohn aber schon... soll der von sich aus sich ändern? Wie denn? So einen jungen Menschen muss man ein wenig leiten, ohne ihn zu sehr Riegel vorzuschieben.
Allein schon die gewisse "Faulheit" des LG ist ganz schlecht.

Gruß Stephan

PS: Wolfsfrau es tut mir echt leid wenn ich lese wie schlecht es dir dabei geht, das schlimmste was es gibt machst du gerade durch, zwei Menschen die man liebt... aber denk daran du kannst mit deinen LG alt werden nicht mit deinen Sohn.

Manche Ehemänner halten es für einen unglücklichen Zufall, dass sie und ihre Frau am selben Tag geheiratet haben.

Heute ist eine Ehe schon glücklich, wenn man dreimal die Scheidung verschiebt

AntwortZitat
Geschrieben : 13.07.2006 16:54
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hallo ihr Lieben,

ich danke euch erstmal ganz herzlich, dass ich euch so viel mit meinem (doch eher kleinen) Thema befasst. Eure Meinungen sind mir wichtig.

:schilddanke:

HG
Wolfsfrau

@Stephan:
ja, das macht es mir ja so schwer. Ich liebe beide von ganzem Herzen und habe nur einen Wunsch:
dass beide sich gegenseitig akzeptieren und respektieren (und liebevoll miteinander umgehen können).

Danke nochmal.
:heartpump:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.07.2006 17:02
(@Platt)

Hi,

wie gesagt, ich kenne euch nicht und habe nur meine Glaskugel.

Aber mal ehrlich, um wen geht es?

Bei Deinem vorletzten Post, hast Du soviel negatives über Deinen LG geschrieben, dass würde locker als Begründung für drei Trennungen reichen.

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 13.07.2006 20:26




(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hai Platt,

bist du sicher, dass du uns nicht kennst...  😉

Ich versteh deine Frage nicht so ganz, um wen geht es? Um meinen Sohn, um dessen Verhalten, um meinen LG und um dessen Verhalten und um mich, und um mein Verhalten...

Ich suche keine Begründung um drei Trennungen durchzuführen *fg... ich möchte noch nicht mal eine... ich empfinde das alles als furchtbar belastend und weiss nicht, wie ich das ändern kann, ich fühle mich hilflos der Situation ausgesetzt und kann nur mit den Mitteln reagiern/agieren, die ich kenne und anwenden kann. Nach den 9 Sitzungen bei der Paarberatung (keine Therapie) ging es uns eine ganze Weile auch richtig gut. Wir konnten uns supergut über Junior unterhalten, doch so nach und nach hat sich das alles wieder "abgeschliffen". Vielleicht möchte ich auch nur nicht, dsss sowohl mit meinem Sohn, als auch mit mir so umgegangen wird...  ;(

Herzliche Grüße
Wolfsfrau

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.07.2006 20:51
(@Platt)

Hi,

Ich versteh deine Frage nicht so ganz, um wen geht es? Um meinen Sohn, um dessen Verhalten, um meinen LG und um dessen Verhalten und um mich, und um mein Verhalten...

War schon ein wenig unklar. Ich frage mich, ob es um Dich geht, weil anscheinend Dich die gesamte Situation richtig mitnimmt. Vielleicht siehts Dein Sohn lockerer. Alles Vermutungen.

Ich suche keine Begründung um drei Trennungen durchzuführen *fg...

Das ist jetzt wohl falsch rübergekommen. Die Frage ist nur, willst Du nach diesen negativen Beispielen mit diesem Mann auf Dauer zusammenleben. Liebst Du ihn wirklich? Kann ich alles nicht beantworten. Ich weiss nur, dass ich meine LG sofort, unverzüglich, umgehend, pronto, vor die Tür setzen würde. Das würde mir fehlen, meine Wurst, mein Nutella,
rumgezicke wegen der Zahnpasta. No chance.

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 13.07.2006 21:02
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Wolfsfrau,

ich würde dir hier auch gerne antworten, muß mir aber noch ein paar Dinge durch den Kopf gehen lassen... wenn´s dir lieber ist schreib ich´s dir auch privat  😉 (was deinen Sohnemann und deinen LG angeht)

Du stehst so sehr zwischen den Stühlen, das tut richtig weh. Deine beiden Männer können irgendwie nicht miteinander und ich hab so das GEfühl das sie um dich konkurrieren (zumindest dein LG)

Eine ganz andere Sache ist natülich die Ungleichbehandlung zwischen deinem Sohn und seiner Tochter...Ich hab da zwar etliche Gedanken dazu, werd sie aber heut nicht mehr formulieren 😉

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 13.07.2006 22:20
(@Harpyie)

Hallo Wolfsfrau,

Dein LG erinnert mich irgendwie an mich, als ich jünger und dümmer war.

Heute ist mir meine Zeit zu schade, mich über völlig unwichtige Dinge aufzuregen.
Auch in unserer Beziehung kann ich vieles sehr viel lockerer sehen und nehmen als das vor Jahren der Fall
war.  Es hat die Beziehungen und mich belastet.

Der Hund liegt aber m. E. ganz woanders begraben und Dein LG benutzt diese Vorwände als
Ventil für was auch immer.

Da hilft nichts, die Beiden müssen reden, alleine. Ihr müsst reden, auch alleine und dann setzt euch alle
zusammen.

Gedankenlesen kannst Du nicht, die müssen reden. Anders sehe ich keine Chance, wie die Situation dauerhaft verbessert werden kann, für alle.

Es muss nicht über Junior gesprochen werden, sondern mit ihm.

Was wäre, wenn alles, was hier geschrieben wurde, Dein LG lesen würde ? Wie würde er reagieren ?
Sprichst Du so offen mit ihm ? Denn Du hast hier von Haß geschrieben.
Ich bin sicher, Dein LG würde es weeeeeit von sich weisen. Eigensicht und Fremdsicht.

Dein LG erinnert mich an einen Althengst, der den Junghengst aus der Herde wirft.
Zieht das Kindchenschema nicht mehr ?

Es gibt einen Grund und der muss gefunden werden. Die kennen sich doch nicht erst seit gestern.

Gruss Harpyie

AntwortZitat
Geschrieben : 14.07.2006 09:46
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Harpyie,

ich denke den Wolfsmann hier mitlesen zu lassen ist keine allzugute Idee.

Morgen Wolfsfrau,

jetzt hatte ich soviel geschrieben und mir ist der Rechner abgestürzt... na wer weiß wozus gut ist... ich werd mich später nochmal dransetzen

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 14.07.2006 10:13
(@Harpyie)

Natürlich nicht alles, sondern, was Wolfsfrau geschrieben hat - nicht unser Geschwafel.

Ihre Meinung ist - sollte - für ihn wichtig sein. Ob sie es ihm in so genau sagt, wie sie es hier offen
schreibt - keine Ahnung.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.07.2006 10:26
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hallo Harpyie und alle anderen,

doch, genau so, wie ich es hier schreibe, sage ich es auch meinem LG. Vielleicht in einem anderen Tonfall, mag sein. Und ich habe auch meine Befürchtung kundgetan und ihn schon mehrfach gefragt, ob er meinen Sohn aus dem Haus haben will, und klar, das weist er weiiiiit von sich... dummerweise hört mein Bauch etwas völlig anderes. Und mein Bauch hat sich bei ihm noch nie geirrt, manchmal zu meinem Leidwesen...

Ja, ich leide mehr unter der Situation als die Beiden, selbst mein Sohn sieht solche Eskalationen gelassener und ich gebe dir recht, wir müssen MIT Junior reden, nicht über ihn... auf der anderen Seite hatten wir nach der Paarberatung einen Konsenz diesbezüglich gefunden, LG konnte seinen Frust loswerden (den er ja durchaus hat und auch loswerden muss und soll) und ich konnte ihm meinen Standpunkt darlegen, ohne dass es gleich hiess, dass das sowieso alles falsch sei.
Ich glaube, mein Junge und mein LG haben die wenigsten Probleme damit. Mein LG kotzt sich bei mir aus, streitet mit mir darüber, wird heftiger und bricht dann die Kommunikation ab. Ich steh dann da, mit einer Wut im Bauch, die nicht weiss wohin. Zerbreche mir den Kopf, was ich falsch gemacht hab und wie ich die Situation ändern kann. Und komme doch zu keinem Ergebnis, denn zu einer langfristigen Lösung gehören alle drei an einen Tisch (und müssen auch alle bereit sein, etwas zur Änderung der Situation beizutragen...).

Du hast mich gefragt, wie es wäre, wenn alles, was hier geschrieben würde, mein LG lesen würde (gesagt hab ich es ihm ja  schon öfter)... dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.
1. er liest es und beginnt sich hier zu wehren, weil er sich angegriffen und falsch dargestellt fühlt (was ich verstehen könnte, denn aus meiner Sicht sieht vieles anders aus, als aus seiner...).
2. liest er hier meine Beiträge, denkt drüber nach und nimmt die Kommunikation wieder auf, damit wir uns gemeinsam über eine Lösung unterhalten können (ok, das ist mein Wunschtraum).
3. habe ich das Gefühl, er liest hier eh mit (ist nur ein Gefühl...), sagt es mir nur nicht, aus welchem Grund auch immer. 

Variante 2 wäre die von mir bevorzugte... eben mein Wunschtraum. Den Mann wieder zu bekommen, den ich vor über fünf Jahren kennen und lieben gelernt habe, der sich und seine Umwelt verstand und auch sich selbst analysierte. Der mit seiner intutitiven Kommunikationsmethodik deutlich machte, dass er andere in ihrer Lebensform respektiert und sich Gedanken über sich und (damals seine Ex) seine Partnerin macht. Der nicht erst "einen Schuss vor den Bug", sprich eine drohende Trennung, benötigt, um sich mit dem Thema Beziehung zu befassen.

Du schreibst, "es gibt einen Grund" und dass dieser gefunden werden muss. Wenn ich DEN nur kennen würde, könnte ich ihm ja durchaus helfen... wenn er mir den aber nicht nennt, sind auch mir die Hände gebunden. Vielleicht habe ich aber auch nur immer und immer wieder den Grund überhört, vielleicht reden wir seit langer Zeit aneinander vorbei... oder besser: schon wieder. Denn solche Situationen gab es schon mal, und als ich mich innerlich schon fast völlig von ihm getrennt hatte, da war er zu einer Paarberatung bereit und hat auch seine Art und Weise mit mir umzugehen geändert.

@Tina:
lass dir Zeit, ich hab diesbezüglich viel Geduld... 🙂

@Platt:
ich habe schon in den vorherigen Postings betont:

[glow=red,2,300]Ja, ich liebe diesen Mann. [/glow]

Und ich möchte durchaus mit ihm alt werden (eigene Kinder werden wir nicht mehr bekommen), ich möchte mit ihm zusammenleben und unsere Zeit genießen. Ich liebe ihn so sehr, dass ich seit Jahren in Situationen verharre, die ich als Single (oder mit einem anderen Mann) nicht mal drei Monate ertragen würde. Jedem Anderen hätte ich keine weitere Chance gegeben, als mein LG diese brauchte. Jedem Anderen hätte ich so sehr in den Hintern getreten, dass er in hohem Bogen aus meinem Haus geflogen wäre, als er damals von seiner Ex zurück kam.  :redhead:

Mir hat das hier: "wir kennen uns nicht", gestern Nacht doch keine Ruhe mehr gelassen, du bist so nah an den Argumenten meines LG dran, dass ich mir deine Postings (nicht alle) durchgelesen habe. Von deinen Situationsbeschreibungen her, kannst du aber nicht mein LG sein...  😉

Weisst, ich würde genauso für seine Tochter kämpfen, wenn er sie derart behandeln würde... ich kann halt net anders, bin ein "Muttertier", wobei ich mich nach Aussagen meiner Umwelt von solchen ziemlich unterscheide..  😉

An alle herzliche Grüße
Wolfsfrau

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.07.2006 11:13
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Wolfsfrau,

es ist dir zu wünschen ,das er hier still mitliest und die posts dazu nutzt eure Situation mal zu reflektieren und mit dir wieder darüber in ernsthafte Gespräche zu kommen. Ich glaub gegen die Variante das er mitliest und sich hier äußert hat deep was, weil es viel zu leicht zu Streit führt.

Erstmal zu Ungleichbehandlung von deinem Sohn und seiner Tochter. Bei uns sind die Kids ja ungefähr in der gleichen Altersklasse, daher kenn ich das sehr gut, weil es aufgrund der ähnlochen ALter noch mehr auffällt. Also Eltern neigen dazu ihre Kinder immer irgendwie durch eine rosa angefärbte Brille zu sehen und Dinge, die andere schon lange stören, nicht so dramatisch zu sehen. Hinzukommt das man irgendwie imemr einen Unterschied zwischen den Kindern macht mit denen man permanent zusammenlebt und denen die nur zu Besuch kommen. Bei euch ist dann auch noch der Altersunterschied ziemlich groß. Hinzukommt beim Umgangselternteil oft ein schlechtes Gewissen, das muß demjenigen gar nicht bewußt sein. Wenn dein LG das aber so gar nicht sehen kann und von sich weißt wirst du nicht viel dagegen tun können. War bei uns auch so, bis ihm das mal bewußt wirde und inzwischen geht es ganz gut (Thema: Tischmanieren  :wink:)

Nun zu dem Konflikt zwischen deinem Sohn und deinem LG. Irgendwie hab ich das GEfühl das beide um deine Gunst kämpfen, der eine durch sein gutes Benehmen und sein ignorieren der Spitzen deines LG gegen ihn (was ja durchaus auch gut so ist), der andere dadurch das er versucht seinen "Nebenbuhler" loszuwerden. Klar kann er das nicht offen zugeben, dann würde er sich ja ne Blöße geben. Dabei geht er nen ziemlich infantilen Weg. Und beide merken irgendwie nicht das sie ja gar nicht dieselbe Stelle in deinem Herzen einnehmen können. Sohn belibt Sohn und Partner belibt Partner. Solange ihnen das aber nicht klar wird, werden sie nie richtig gut miteinander auskommen. Ist nur die Frage, ob sie überhaupt miteinander auskommen müssen.

Du schreisbt ja, das beide damit die wenigsten Probleme haben, das aber du darunter leidest und mittendrin stehst. Du wirfst deinem LG vor, das er durch sein Verhalten dich nicht aus der Mutterverantwortung entlässt, nur IMHO ist das der falsche Weg. Du wirst deinen LG nicht mehr ändern können (dazu geht dieser Konflikt schon viel zu lange), also wirst du für dich selbst einen Weg fnden müssen.

Diese beiden Männer sind im Prinzip erwachsen. Lass sie ihre Konflikte unereinander austragen und stell dich ganz bewußt an die Seite und nicht mehr dazwischen. Gibt ihnen die Verantwortung und ihre Streitigkeiten zurück. Wenn dein Mann sich über deinen Sohn beschwert, dann sag im klipp und klar: mach das persönlich mit ihm aus und lass mich außen vor. Genauso umgekehrt. Dein Sohn ist sehr höflich, darauf bedacht Lösungen zu finden und es deinem Mann recht zu amchen. Vielleicht sollte er auch mal laut werden und auf den Putz hauen. Sagen bis hierher und nicht weiter.

Die Idee deinem Sohn ne kleine Küche einzurichten und so ist doch nicht schlecht. So können die beiden sich noch mehr aus dem Weg gehen und du kannst dann wählen mit wem du essen möchtest  😉 Ist sicher nciht optimal und nicht die schöne Wunschvorstellung eines Familienlebens, aber über kurz oderlang ist dein SOhn ja eh bald flügge und so kannst du ihn schon mal auf die Mamalose ZEit vorbereiten...

so, das wars jetzt mal in Kürze

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 14.07.2006 11:56
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hallo liebes Forum,

nachdem ihr euch derart mit meinem Thema befasst habt, hier nun das, was weiter geschehen ist:

Am Freitag Abend, nachdem ich zu Hause ankam, begann LG noch einmal eine heftige Auseinandersetzung (war klar). Nachdem ich LG gesagt habe, dass wir nicht dauernd ÜBER, sondern MIT Junior reden sollten, sagte er: "dann hol ihn doch runter", was ich auch umgehend tat. Es gab ein relativ kurzes aber heftiges Herumgekreische, aus dem ich mich weitestgehend herausgehalten habe (beide Seiten hatten gute Argumente). Dann hab ich gesehen/gespürt, dass die Beiden nicht mehr weiterkommen und hab meine Lösung vorgeschlagen (die mit dem: ich  besorge Junior einen eigenen Kühlschrank und auch die Versorgung von Junior gewährleiste ich, aber Junior kocht oben, macht oben wieder sauber und nimmt nix mehr aussem Kühlschrank unten, auch keine Getränke mehr, er hätte ja oben.). Mit dieser klaren Absprache (sind noch ein- zwei Punkte dazugekommen) konnten sich dann Beide wieder beruhigen.

LG und ich hatten zwar dannach noch kurze Ansätze von Streit, die wir aber gemeinsam gut in den Griff bekommen haben.  :blumen:

Junior hat sich dann gleich, nachdem ich viel Geld für Kühlschrank und Grundausstattung mit Lebensmitteln ausgegeben habe, drangegeben, meine/seine Küche oben neu einzuräumen (und dabei auch gleich die Schränke geputzt  :dafuer: ), den längst überfälligen Backofen geschrubbt und den Boden gewienert...  :kapiernicht:  aber das gab von mir:  :laola: :laola: :laola:
Außerdem hat er auch noch die Fenster (bis auf eines) geputzt, da war ich nun völlig von den Socken, und, im Wohnzimmer die Cola- und andere Flecken vom Teppich geschäumt...  :traeumich: da hab ich mir gedacht, das ist der:  :nagelaufkopf:

LG beäugt das Ganze noch mit Vorsicht und Skepsis (versteh ich...  😉 ), wirkt alles in Allem aber auch recht zufrieden.

Ach ja, LG erklärte mir, dass eine Ungleichbehandlung seinerseits zwischen seinem und meinem Kind gar nicht existiert, weil er die Kinder gerecht behandelt und lediglich den Unterschied altersgerecht anwendet, findet er. Selbst das von mir angebrachte Beispiel pflückte er derart auseinander, dass ich fast schon geneigt bin, ihm zu glauben. Denn er glaubt fest daran, dass er die Kids absolut gleich behandelt. Nun gut. Seis drum. Darüber fang ich jetzt auch keine Diskussion mehr an.

Ich bete, dass sich die Beiden nun endlich in Ruhe lassen können und dann, wenn Junior eh den ganzen Tag in Ausbildung sein wird, wieder ein Stück weit annähern können, zumindestens emotional. Ist halt ein netter Wunschtraum...

Ich danke allen von ganzem Herzen für eure Ideen, eure Meinungen und auch eure Sichtweisen, ohne die ich sicherlich nicht so durch diese Auseinandersetzung gekommen wäre. Ihr habt mir wirklich alle geholfen.

Herzliche Grüße
Wolfsfrau

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.07.2006 13:24
Seite 2 / 2