Was mich immer wied...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was mich immer wieder ärgert

Seite 1 / 2
 
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

es war Kinder-WE. Am Montag gehe ich in meinen Keller und will Wäsche machen. Auf den Trockner liegt noch das Flickzeug vom Fahrrad ausgebreitet, der kaputte (ausgewechselte) Sattel liegt auch daneben. Einen Schritt weiter beginnt der Werkzeugkeller meines Mannes. Warum kann man die Räder nicht dort heilmachen und das Chaos dort veranstalten? Klar, weil dort schon Chaos ist *böseguck*

Ich mach also meinen abgeteilten Kellerraum wieder sauber und kann endlich die Wäsche machen.

Im Kinderzimmer liegt noch eine kinderlose Jeans und 2 Paar Sandalen rum. Die Kinder sind weg, was mach ich damit? Oki, Jeans in die Wäsche, Sandalen an den vorgesehenen Platz. Leider haben die Sandalen den Kindern im Urlaub gefehlt.

Heute gehe ich auf den Dachboden um mir einen Angelklappstuhl zu holen. Ich falle als erstes über Angelsachen und Inliner der Kinder und ärgere mich. Ich mag selber nicht aufräumen und das Hinterherräumen geht mir massiv gegen den Strich.

Wären die Kinder da, hätte ich sie gerufen, damit sie ihre Spuren beseitigen. Aber so bleibt es an mir hängen. Ich finde das gemein und ungerecht!!!

So, das mußte ich jetzt mal loswerden :phantom:

Liebe Grüße

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 18.08.2005 15:29
(@Aniram)

*lach*

Hallo Eskima !

Willkommen im Club der Hausfrauen !

Auch wenn es kein Trost ist und Rechtfertigung für diese Faulpelze
- das war immer so und da wird sich wohl auch nicht viel dran ändern.

Mein Sohn wohnt nebenan, ist 29 Jahre und auch nicht viel besser.
Klar könnte man jetzt sagen, der ist erwachsen, soll er doch selbst
machen. Stimmt schon, aber er tut auch viele Dinge für mich.

Trotzdem ärgere ich mich auch manchmal, wenn es z.B. das Sonnenöl
und die Apres Milch nicht bis ins Badezimmer schaffen. Nur zwei von
noch 100 anderen Sachen.

Irgendwie sind wir schon arme Teufel 😉

LG Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 18.08.2005 15:37
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Marina,

ich hab eine 20-jährige Tochter, die mindestens ein-, wenn nicht mehrmals die Woche zu Besuch kommt. Sie hasst Aufräumen genauso wie ich und würde deshalb ihre Sachen niemals nie bei mir rumliegen lassen *ggg* Vielleicht bin ich einfach durch meine eigene, in dem Punkt pflegeleichte, Tochter verwöhnt. Immerhin ein Lichtblick *lol*

LG
eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 18.08.2005 15:42
(@Aniram)

Hallo Eskima !

Kannst Du mir deine Tochter nicht mal ausleihen ?

Vielleicht schafft sie es, meinem Sohn ihre Denkweise zu vermitteln.

Und mein Sohn hätte absolutes Verständnis dafür, wenn ich es nicht
tun würde.... nur er nicht - ich nicht (?), dabei kommt nix g'scheites raus.

Naja was soll's, jammern hilft nichts, heißt's also weiterwurschteln. Es
hört sich auch schlimmer an, also es ist, aber manchmal nervt es mich
auch.

LG Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 18.08.2005 15:50
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Eskima,

nicht ärgern.....das bringt nix.

Ich will euch kurz berichten:
Ich habe im Urlaub schlichtweg gestreikt.... 😀

Wir waren in unserem Mobilheim in Holland. Platzmäßig kein Problem. Die Kids haben ihren Schlafraum für sich und wenn das Wetter mitspielte, schlief Sohnemann mit Freund im Zelt und die Mädels meines LGs hatten den Schlafraum für sich.

Aaaaber *g, ein Mopbileim ist allein von der Fläche schon so, daß Ordnung sein muss. Nachdem alle 3 Kids im Gehen ihre Klamotten fallen ließen, mir irgendwelche Kärtchen von Spielen unter den Füßen kleben blieben und die Zahnutzbecher auf dem Herd standen, habe ich mein Buch genommen, ab in die Sonne.
Als der Hunger kam, kurzer Kommentar von mir" geht nicht, kein Platz zum Kochen" als die Frage nach einem Kartenspiel kam " geht nicht, kein Platz".

Insgeheim hab ich so gedacht, so müssen sich die Exen fühlen, mit denen wir es zu tun haben.
Die Kids haben dann aber schnell aufgeräumt, ich habe gekocht und hinterher wurde noch gespielt.
Mei LG hat das gleiche Spielchen dann im Garten übernommen *g. Wir haben dann noch alle zusammen gesprochen, daß es schön wäre, wenn wir uns alle helfen, da LG und ich ja auch Urlaub haben und so ja auch mehr Zeit für uns alle übrig bleibt.

Ich würde an deiner Stelle Eskima, das Thema mal ansprechen und mit den Kids vereinbaren, daß sie am Ende vom Wochenende doch zumindest das Grobe wegräumen weil sonst alles für dich liegen bleibt und du dazu überhaupt keine Lust hast.

Bei uns muss es auch nicht "picobello" sein aber der Krahm der rausgeräumt wird kann auch wieder weggeräumt werden, auch mit Hilfestellung.

Ist aber beruhigend zu lesen, daß es so wohl in mehreren Familien abläuft 😉

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.08.2005 18:00
(@Aniram)

Klar doch... ich freu mich auch immer, wenn ich sehe, daß die anderen auch
nur mit Wasser kochen.

Weil sonst käme ich mir ja wie die totale Versagerin vor, die es nicht geschafft
hat, ihrem Sohn Ordnung beizubringen. Und er weiss ja wie es geht, es freut
ihn nur nicht. Wenn mir total der Kragen platzt, gifte ich dann schon auch mal
herum und erkläre ihm, daß mir Zusammenräumen ebenso wenig Spaß macht
wie ihm.

Wobei ich zugeben muss, ein wenig bin ich schon auch selbst schuld daran.
Ich hab ihn auf dem Gebiet zu sehr verwöhnt, aber zu meiner Verteidigung
muss ich sagen, ich hatte ja nur ihn.

Das schaut bestimmt ganz anders aus, wo mehr Personen herumwuseln.
Wenn da die anderen nicht ein wenig das ihre tun und mithelfen, ist eine Frau
schon arm dran.

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 18.08.2005 18:22
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

tjaps,

als ich die Kinder länger hier hatte (2 Wochen am Stück), da war das für mich auch kein Problem mehr, die hab ich mir schon erzogen 😉

Ich hab auch kein Problem, mit den Kindern zusammen aufzuräumen. Mein Ohnmachtsproblem ist einfach, dass die Kinder weg sind und das Aufräumen an mir hängenbleibt. Und ich rede ausdrücklich nicht vom Bonbonpapier unter der Couch oder hinterm Bett :knockout:

Was sagen eigentlich die Herren der Schöpfung zu dem Thema? Ist Aufräumen weiblich???

LG
eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 18.08.2005 23:02
 AJA
(@aja)
Registriert

Ich bin zwar keiner der Herren 😉 , aber diese Frage kann ich dir doch beantworten:

Nein, Aufräumen ist nicht weiblich. Mein LG kriegt den Rappel wesentlich früher als ich, wobei er unterm Strich auch der grössere Chaot ist. Aber WENN er dann mal aufräumt, dann aber hallo!

Und das beste Beispiel an Aufräummuster ist mein Single-Bruder ( 😉 an Marina), auch ein im Grunde mutterverwöhntes Bürschchen. Aber seine Wohnung ist pikobello. Begründung: Da weiss ja jeder, dass ich allein für die Ordnung verantwortlich bin, ich kann es auf niemand anders schieben. Also räum ich halt auf 😉 .

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2005 00:20
(@Aniram)

Hi Aja !

Ich hab's ja zugegeben, das hab ich sicher mit verbockt. Aber er ist sonst
ein wirklich toller Sohn und fehlerfrei ist keiner, also sei es ihm im Großen
und Ganzen verziehen.

Dazu kommt.. so bilde ich es mir zumindest ein, daß wir hier in Österreich
das noch etwas altmodisch sehen in Vergleich zu euch. Für euch ist es
viel selbstverständlicher, daß Männer überall mit anpacken, sei es der
Haushalt oder die Kindererziehung. Ihr fordert das viel vehementer ein
als wir.

Nicht das dieser Trend nicht mittlerweile auch bei uns Einzug gehalten hat,
aber zu einem großen Teil, sehen das die Frauen tatsächlich mehr als ihren
Job an, was nicht bedeutet, daß unsere Männer nicht auch mithelfen. Damit
würde ich ihnen unrecht tun.

Bei der Stadtgrenze steht scheinbar trotzdem nicht ganz umsonst die Tafel
"Wien ist anders" *grins*

LG Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2005 00:40
 AJA
(@aja)
Registriert

Ach komm, Marina, ne, wirklich nicht 😉

Meine Mutter hat meinem Bruder die Wäsche gewaschen, da war er schon ausgezogen und Mitte zwanzig. Damals hatte er eine Freundin, die eine Waschmaschine angeschafft hat, und meine Mutter war totbeleidigt 😎 .

Zwar hatte sie sich vorher schon ein paar Wochen darüber "aufgeregt", dass immer wieder "Damenslips" in seiner Wäsche waren, aber als es dann vorbei war, war sie auch nicht zufrieden.

Und ob ihr oder eure Männer nun altmodischer sind als wir, das mag ich mal dahin gestellt lassen. Eingefordert habe ich noch nie was - bei der Mutter wohl auch kein Wunder 😉 . Ich freu mich halt drüber, wenn es klappt. Ich kenne aber auch genug Beispiele, wo genau dieses Einfordern zur mittleren Beziehungskrise führt.

Emanzipierte Männer vor - belehrt mich eines Besseren!

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2005 01:30




(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Dazu kommt.. so bilde ich es mir zumindest ein, daß wir hier in Österreich
das noch etwas altmodisch sehen in Vergleich zu euch. Für euch ist es
viel selbstverständlicher, daß Männer überall mit anpacken, sei es der
Haushalt oder die Kindererziehung. Ihr fordert das viel vehementer ein
als wir.

Einspruch!!!

Hallo erstmal 😉

Als ich vor einiger Zeit arbeitslos wurde, da hab ich angeboten, dass ich mich um Haushalt und Garten kümmere, weil der Angler ja berufsbedingt nicht soviel Zeit hat. Das war Absprache und ist soweit okay. Ich koche, backe, putze usw.

Ich recherchiere auch gern im Netz, ob ich irgendwelche Neuerungen finde und teile sie dem RA mit. Aber damit ist mein Verständnis von Zuarbeit erschöpft. Es ist eine Regelung zwischen uns Erwachsenen. Ich räume nicht hinter ihm her, ich mache nur "unsere" Arbeit. Alles was darüber hinaus geht ist nicht mehr meine Aufgabe. Ich würde nie die Arbeit meines Mannes machen. Er muß seine Socken selber in die Wäsche legen (und das schafft er auch! *g*)

Was ist denn im Ösiland so anders? Ist da noch der Fluss aus Milch und Honig nur für die Männer?

LG
eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.08.2005 01:38
(@Aniram)

Ach nee Aja...

...unsere Männer sind gar nicht so altmodisch. Das sind eher wir Frauen.

Und naja... freiwillig melden tun sie sich klarerweise auch nicht, wenn es
ohne sie doch auch klappt *gg*

Also nix mit "Emanzipierte Männer vor...."

Ich seh es halt immer noch als Frauenarbeit, da bin ich wahrscheinlich
wirklich etwas zurückgeblieben auf dem Gebiet. Und das, wo ich Hausarbeit
eigentlich genauso wenig leiden kann wie Eskima.

Manchmal mecker und maul ich halt vor mich hin und tue es dabei doch.
Und es sind ja nur Kleinigkeiten... er läßt halt alles stehen, wo er es zuletzt
verwendet hat.

Dafür macht er alle schweren Arbeiten, weil ich krankheitsbedingt nicht heben
darf. Er geht also jede Woche einkaufen, Müll raustragen ist auch sein Job.
Er macht für mich Besorgungen, hängt die Vorhänge auf und wenn es mir
mal wieder besonders mies geht, ist er der Erste, der im Büro alles stehen
und liegen läßt um nach Hause zu kommen um mir zu helfen.

Ich kann mich wie Du siehst also nicht groß beschweren. Der Witz dabei
ist, wenn es mir eben nicht so gut geht, dann macht er buchstäblich alles.
Vielleicht sollte ich hin und wieder auf leidend machen.

Ich finde das wichtigste ist, daß man sich im Bedarfsfall auf die Männer
verlassen kann. Alles andere ist ein Aufbauschen der Situation. Bei
Kindern und um die ging es ja bei Eskima und auch Tina, ist es schon
wichtig, daß man ihnen klarmacht, daß nicht alles an der Mama hängen
bleiben darf. Ich hab so gelacht bei dem Gedanken, wie sie sich in
den Liegestuhl zurückgezogen hat und einfach nur abgewartet hat.
Sie hat ja genau gewußt, was kommen wird.

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2005 01:54
(@mascha)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo allerseits,

mit Vergnügen habe ich hier eure Beiträge gelesen.
Geht es doch vielen Frauen ähnlich, jeder etwas anders, aber doch ähnlich.
Auch meldet sich kein Herr zu Wort - Themen die wohl den meisten Männern nicht so wichtig sind...das läuft glaube ich bei etlichen Männern unter der Rubrik "Kleinigkeit".
Und einige der vielen Kleinigkeiten regen uns Frauen dann irgendwann in Summe auf *lächel*.

Emanzipierte Männer oder Frauen hin und her, ich denke einfach in beiderlei Köpfen ist einfach noch etliches von früher kleben gblieben von dem man sich nur schwer lösen kann.
Manches ist immer noch typisch Männer- oder typisch Frauensache.
Ja, Aja es ist so,dass manches Einfordern von (verstärkter) Mithilfe der Männer im Haushalt mittlere Beziehungskrisen auslöst.
Habe da auch feststellen müssen, dass Männer dazu oft einen anderen Blickwinkel haben.
Damit meine ich, sie heben es mehr her vor, wenn sie etwas mithelfen *lach* nach dem Motto aber ich habe doch schon dies und jenes...
Letzendlich habe ich mir manches Mal auch den besagten "Tunnelblick" der Männer gewünscht.
Sie sehen manche Dinge einfach nicht und es bedurfte einiger Zeit bei mir, mir klar zu machen, dass es nicht unbedingt böse Absicht war.

Ach, Tina - dein Bsp. habe ich mit besonderem Vergnügen gelesen - schön, dass du es ausgehalten hast und dass es sich dann recht schnell erledigt hat.
Es ist doch so, dass viele von uns Frauen es eher mal eben , wenn auch murrend machen.
Ich habe bei manchen Haushaltstätigkeiten von vorne rein gesagt, dies mache ich nicht
(viel mir aber auch schwer es dann durchzuziehen und bei manchem habe ich es dann doch gemacht)
z.B. Hemden bügeln und wenn ich das dann mal bei irgendwelchen Frauen erzähle, dann werde ich schief angeschaut und bekomme noch immer ein leicht schlechtes Gewissen.

In diesem Sinne
Liebe Grüße
Mascha

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2005 09:49
(@bm-rk)
Registriert

Hallo, ein Kerl meldet sich 😎

Ich weiß zwar (wie immer) nicht genau, was ich schreiben soll. Naja, ich fang mal an.
Vielleicht treffe ich auch gar nicht so richtig die Aussage der vorherigen Postings, falls das so ist, entschuldigt das bitte.

Ich denke die Aufräumproblematik ist sicherlich in der Regel so, dass die Frauen aufräumen (müssen), weil sie einfach öfter und länger daheim sind. Deswegen schleift sich das ganze dann auch so ein. Auch für später.

Aber auch Männer räumen auf, auch Männer können sauberer sein...ist gar nicht sooo selten.
Viele Frauen wollen gar nicht das der Mann sich darum kümmert,...leider drehen sie es oft auch je nach Situation um...naja. Männer machens ja genauso.

Ich weiß nur (um auch mal ein Bsp. zu liefern), dass derzeit meine Frau, sich gar nicht oder nur kaum um die Wohnung kümmert. Ich mache sauber und halte alles auf Vordermann, ich wasche. Ich glaube sie weiß noch nicht einmal wie eine Waschmaschine bedient wird... (ist echt so).

Aber ich muss auch zugeben, dass ich mit ein wenig Unordnung eher leben kann als sie. Sie hat immer wie wild das Aufräumen und Putzen agefangen, wenn wir Besuche bekommen sollten. Auch da hab ich immer mitgeholfen...

o.k. ich will ja jetzt hier nicht jammern, mach ich ja eh schon genug.

Ich wollt nur mal mich als Kerl melden, dass man auch von männlicher Seite Ordnung schaffen kann und auch Ordnung halten kann...

Gruß BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2005 10:04
(@papi74)
Registriert

Hallo...die Damen...hier kommt noch ein Mann... 😉

Ich muß aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass die ganze Putzgeschichte zu Ehezeiten...hauptsächlich auf den Schultern der Frau lag.

Hat sich langsam und unbemerkt eingeschliffen...war halt so. :redhead:

Jetzt als (fast)Single bin ich alleine für den Spass verantwortlich...und ich würde glatt behaupten...das passt schon!

Allerdings muß ich noch anmerken, dass viele Frauen(Mutti, Freundin, Schwester...) sich auch immer wieder aufdrängeln...so nach den Motto...ich mach Deine Wäsche...usw.

Aber ganz Gentelmenlike sage ich nartürlich...macht ruhig...habt eh kleinere Hände und kommt beim putzen besser in die Ecke...Hi Hi Hi Grins Lach...IST EIN SPAS!!!

Mfg 😎

Der Morgen ist immer klüger als der Abend.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2005 10:33
(@mascha)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,
finde ich ja gut, dass sich mal 2 Männer zu diesem Thema gemeldet haben :thumbup:

weil sie einfach öfter und länger daheim sind. Deswegen schleift sich das ganze dann auch so ein.

dies ist sicherlich ein Punkt - da gebe ich Recht und eingeschliffenes läßt sich später schwerer abändern

Viele Frauen wollen gar nicht das der Mann sich darum kümmert,...

da muß ich dir auch Recht geben - ist immer noch so in den Köpfen verankert....ich muß gestehen, dass ER es mir da manchmal nicht gut genug macht :redhead: aber ich lerne fleißig, gehe dann z.B. in einen anderen Raum *lach* und lass ihn machen *schwitz* 😉

Ich mache sauber und halte alles auf Vordermann, ich wasche. Ich glaube sie weiß noch nicht einmal wie eine Waschmaschine bedient wird... (ist echt so).

das ist ein Hammer - habe auch schon von solchen Exemplaren gehört, aber noch nicht angetroffen

Aber ich muss auch zugeben, dass ich mit ein wenig Unordnung eher leben kann als sie

das ist den meisten Männern eigen 😎

Allerdings muß ich noch anmerken, dass viele Frauen(Mutti, Freundin, Schwester...) sich auch immer wieder aufdrängeln...so nach den Motto...ich mach Deine Wäsche...usw.

das ist wirklich noch oft so....hat wohl etwas mit Fürsorglichkeit zu tun, die man ab gewissen Punkten dann leid ist *lach*

habt eh kleinere Hände und kommt beim putzen besser in die Ecke...Hi Hi Hi Grins Lach..

na, na....! du kannst doch auch deine einzelnen Finger benutzen 😀

Liebe Grüße
Mascha

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2005 10:57
(@bm-rk)
Registriert

Ich mache sauber und halte alles auf Vordermann, ich wasche. Ich glaube sie weiß noch nicht einmal wie eine Waschmaschine bedient wird... (ist echt so).

das ist ein Hammer - habe auch schon von solchen Exemplaren gehört, aber noch nicht angetroffen

Ich will sie damit nicht schlecht machen, dafür hat sie auch vieles gemacht, was nicht in die klassische Frauenrolle gehört...

Allerdings muß ich noch anmerken, dass viele Frauen(Mutti, Freundin, Schwester...) sich auch immer wieder aufdrängeln...so nach den Motto...ich mach Deine Wäsche...usw.

das ist wirklich noch oft so....hat wohl etwas mit Fürsorglichkeit zu tun, die man ab gewissen Punkten dann leid ist *lach*

Tja, leider ist das letztendlich auch bei uns passiert. Ist einer der Trennungsgründe *garnichtdrüberlachenkann*. Ich kam oft, naja, sehr oft einfach nicht dazu, zu waschen, da hat es meine Mutter gemacht (wir wohnen in einem Haus). Meine Mutter hat ja sogar die Wäsche geholt und nebenbei das Bad aufgeräumt...und auch nach wirklich intime Sachen weggeräumt. War und ist schon große Sch****
Meine Frau hat es sich zu leicht gemacht...sich aber auch über einiges geärgert und wollte mit dem "Waschenlassen" einfach ...naja wie soll ich jetzt schreiben. Sie sah eben viele Nachteile in dem gemeinsamen Haus (LEIDER) und hat sich ihre Vorteile geholt.
Nebenbei: Ich stand bei wirklich allen Diskussionen mit meinen Eltern hinter meiner Frau...half dennoch nicht...

Gruß BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2005 11:19
(@papi74)
Registriert

Hallo Mascha,

"na, na....! du kannst doch auch deine einzelnen Finger benutzen"

Will ich ja machen...aber ich darf ja nicht 😉 .

Nein Spass bei Seite, grundsätzlich ist es so das jeder Mensch/Mann von Natur aus faul ist...glaubts mir, es ist so...der eine oder der andere springt nur halt schneller über seinen Schatten.

Bei mir war es bisher so, dass meine Ex sich um den Haushalt ect. gekümmert hat...war den ganzen Tag zu Hause...von daher habe ich mir nartürlich gesagt...ich gehe arbeiten und hast halt hier Deinen Job...

Auch später hat sich daran so schnell nichts geändert...man(n) wars es halt gewohnt...und war bequem. :redhead:

Jetzt allerdings bin ich ja ein fast Single und kümmere mich großteils um meine Sachen...aber wenn Familie vorbei kommt...bin ich halt wieder der Kleine...der betüttelt werden muß...unabhängig von meiner Meinung!!!

Ich glaube das ganze ist genetisch bedingt... Männer sind immer noch auf der Jagt nach einen DinoSteak und Frauen kümmern sich um Feuer Höhle & Kinder.

Tja ist halt so...aber in 1-5 Mio. Jahren haben wir das abgewöhnt...ich verspreche es 😀 😀 😀

Der Morgen ist immer klüger als der Abend.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2005 12:51
(@Aniram)

@All

Also ich muss sagen... ich seh den Haushalt tatsächlich mehr als den Job
von uns Frauen. Ist einfach so. Das bedeutet allerdings nicht, daß ich ihn
mit Begeisterung mache, ist auch ein Fakt.

Klar, wenn beide arbeiten gehen find ich schon auch, daß der Mann sich
daran beteiligen kann und nicht alles an den Frauen hängenbleibt. Da muss
irgendwann Frust kommen, wenn Frau nach der Arbeit heimhetzt, aufräumen,
womöglich noch Betten machen von der Früh her, kochen, waschen usw.
muss, während Mann gemütlich vor dem Computer, Fernseher hockt oder
im Hobbyraum herumwerkelt.

Da braucht sich dann kein Mann wundern, wenn die Frau müde ist, für andere
Aktivitäten keine Lust hat und außerdem übellaunig ist. Vereinzelt mag das
noch angehen aber als Dauerzustand tut das dem Zusammenleben nicht gut
und ein vernünftiger Partner, wird es soweit gar nicht kommen lassen.

Wobei ich der Meinung ist, daß es schon sehr viel ist, wenn Mann und Kinder
nicht überall alles liegen lassen (wie auch mein Herr Sohn) und erwartet, daß
sich alles von alleine an seinen richtigen Platz zaubert.

Es ist wie bei fast allen im Leben Rücksicht angesagt, dann funktioniert das
schon.

Ich vermute mal, daß das auch der Grund dafür ist, das manche Frauen aus
der Ehe oder Lebensgemeinschaft ausbrechen. Das Gefühl nicht genügend
geschätzt zu werden und das alles selbstverständlich ist. Und dann kommt
da so ein neuer Besen und plötzlich ist scheinbar alles anders.

Man wird wieder begehrt, ist nicht nur Hausfrau. Man kommt Komplimente
und für jede Kleinigkeit wird man extra gelobt. Frau vergißt nur dabei, daß
das der eigene Partner auch irgendwann gemacht hat und das auch in der
scheinbar so perfekten neuen Liebe irgendwann Gewohnheit eintritt und dann
alles wieder von vorne beginnt.

Hier klappt es dann langfristig meiner Meinung nur, wenn man einen Mann
erwischt, der aus seiner letzten Beziehung gelernt hat, das nichts im Leben
selbstverständlich ist.

Naja... und das was ich hier schreibe, gilt für Frauen natürlich ebenso. Nur
wenn beide aus vorangegangen Beziehungen gelernt haben, gewisse Fehler
zu vermeiden, endet es nicht in einem neuerlichen Fiasko. Kein Mensch, egal
ob Mann oder Frau mag es, wenn das was er tut vom anderen als
selbstverständlich genommen wird.

So... und jetzt bin ich vom Haushalt zur Paar-Analyse gekommen. Mit anderen
Worten von Federn auf Stroh 😉

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2005 13:25
(@bm-rk)
Registriert

Ich vermute mal, daß das auch der Grund dafür ist, das manche Frauen aus
der Ehe oder Lebensgemeinschaft ausbrechen. Das Gefühl nicht genügend
geschätzt zu werden und das alles selbstverständlich ist. Und dann kommt
da so ein neuer Besen und plötzlich ist scheinbar alles anders.

Man wird wieder begehrt, ist nicht nur Hausfrau. Man kommt Komplimente
und für jede Kleinigkeit wird man extra gelobt. Frau vergißt nur dabei, daß
das der eigene Partner auch irgendwann gemacht hat und das auch in der
scheinbar so perfekten neuen Liebe irgendwann Gewohnheit eintritt und dann
alles wieder von vorne beginnt.

Hier klappt es dann langfristig meiner Meinung nur, wenn man einen Mann
erwischt, der aus seiner letzten Beziehung gelernt hat, das nichts im Leben
selbstverständlich ist.

Wie recht du hast. Ich habe das gemecker meiner Frau über die viele Arbeit falsch verstanden. Ich wollte ihr helfen, sie unterstützen, die Arbeit verteilen...
aber ich glaube sie wollte einfach nur mal in die Arme genommen werden.
DAS habe ich leider wirklich verpasst. LEIDER!!

Zum neuen Besen:
Der neue muss aber auch nicht die Probleme teilen, er hört sie sich an, sagt was dazu, aber er hat diese Probleme nicht...Mit dem Partner hat man die Prob. die sich oft nicht einfach beheben lassen. ...

Gruß BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2005 13:30




Seite 1 / 2