Wofür Urlaub alles ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wofür Urlaub alles so gut ist

 
(@andreadd)
Registriert

Hallo Fories,

wir haben uns ja mal eine Woche kinderfreien Urlaub gegönnt. Es ist ganz gut gewesen, mal ein paar Tage Abstand von allem zu haben. Ich für mich bin dahin gekommen, dass es so nicht weiter gehen kann, nicht zuletzt auch deswegen, weil ich in meinem ganzen Leben noch nie so widerwilig wieder nach Hause gefahren bin.

Seit Jahren kämpfen wir jetzt an allen Fronten: mein Mann um seine Kinder und um seine Firma und nun gibt es auch den Stress mit meinem Exmann. Es gibt Probleme mit dem Compagnon meines Mannes in seiner Firma und ich mache meinen ungeliebten Halbtagsjob, weil ich dort einigermaßen verdiene und die Arbeitsstelle nah an unserer Wohnung ist für den Fall, dass wir uns doch mehr um meine Stiefkinder kümmern müssen. Die Buchhaltung in "unserer" Firma habe ich übernommen, weil wir sparen müssen.

Ich bin es leid. Und ich bin für mich dahin gekommen, dass ich die einzige bin, die überhaupt etwas ändern kann. Mein Entschluss geht dahin, dass ich aus dem System, so wie es jetzt ist, aussteigen werde. Ich werde meine Halbtaggstelle und die Buchhaltung in der Firma kündigen und mir eine Vollzeitstelle suchen. Damit kann ich schonmal den fehlenden Unterhalt ausgleichen. Mein Mann ist nicht sonderlich begeistert über meine Kündigung in der Firma, aber ich bin der Meinung, dass es besser ist, wenn wir zwei wieder "in privat" machen und ich mich nicht ständig auch über den Compagnon und indirekt auch über meinen Mann ärgere. Natürlich kam dann die Frage, was dann sei, wegen seinen Kindern. Ich habe da lange mit mir gerungen, aber genau genommen kann das auch nicht mein Problem alleine sein und es kann nicht angehen, dass ich immer parat stehe für den Fall, der vielleicht irgendwann, wenn überhaupt mal, eintreten könnte. Sollte dann jemand halbtags arbeiten, warum eigentlich nicht der Vater? Ich kann mit einer Vollzeitstelle besser das geregelte Familieneinkommen erzielen als er mit seiner Selbständigkeit.

In der jetzigen Situation komme ich mehr und mehr auf den Trichter, dass ich maßgeblich daran beteiligt bin, kranke Systeme aufrecht zu erhalten. Mein Mann meint nun, ich sei auf dem Selbstverwirklichungstrip. Ich dachte, ich höre nicht richtig. Er meint, ich denke nur im ich. Ich finde, dass das eine auf Dauer tragfähigere Lösung für uns alle wäre, weil wir denen, die uns auf der Nase rumtanzen, den Wind aus den Segeln nehmen können.

Liege ich so falsch?

Gruß
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 13.10.2006 17:20
 vj
(@_vj_)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Andrea!

Wow... da hast du eine schwierige Entscheidung getroffen...

Kenne zwar deine Geschichte (noch) nicht, aber ich denke, du liegst absolut nicht falsch.

Wenn es schon so ist, daß man nur noch ungern nach Hause fährt, dann ist es höchste Zeit, etwas zu ändern und ich finde deinen Plan nicht schlecht.
Besser eine sichere Vollzeitstelle, wenn du das Glück hast, eine zu finden, als zwei Teilzeitstellen, wovon eine noch dazu in der eigenen Firma ist, und wo man den Ärger mit in die Parnterschaft trägt.

Und von wegen Selbstverwirklichungstrip:
Ich bin der Meinung, wenn es einem selbst nicht gut geht, ist man für alle anderen fast immer eine Belastung und auf keinen Fall eine Hilfe.
Jeder muß nun mal zuerst auf sich selbst achten - das ist nur dann egoistisch, wenn man danach aufhört und sich nicht auch um andere kümmert.

Viel Glück, daß sich die Situation verbessert!

lg
vj

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)

AntwortZitat
Geschrieben : 13.10.2006 17:33
(@Platt)

Hi AndreaDD,

ohne jetzt jeden einzelnen Satz Deines Threads zu kommentieren, möchte ich Dir nur mitteilen, dass Du in meinen Augen die absolut richtige Entscheidung getroffen hast. Das diese Entscheidung bei Deinem Mann Ungehagen auslöst kann ich verstehen. Durch Deine Entscheidung gibst Du die Verantwort an die Personen zurück, zu denen sie auch gehört.

Dein Mann und sein Partner machen entweder ihre Buchhaltung selber, oder stellen dafür gemeinsam jemanden ein. Ist ihr gemeinsames Problem und nicht nur das Deines Mannes. Auch die Einschätzung, dass falls irgendwann einmal seine Tochter zu euch kommt, er als Vater die Verantwortung zu tragen hat ist auch richtig.

Dein Ex kann oder will den KU nicht wie austituliert bezahlen. Nun kann das einen ägern, oder man trifft die Entscheidung, dass man das Geld erst einmal selber verdient. Damit hast Du Dir dann Unabhängigkeit geschaffen und brauchst Dir nicht jeden Monat Gedanken darüber zu machen, ob Du damit hin kommst oder nicht. Der Vorteil liegt auch darin begründet, dass Du jetzt ganz entspannt die Sache paralell laufen lassen kannst.

Ganz wichtig finde ich aber den Zeitpunkt. Deine Kinder haben mittlerweile ein Alter erreicht, bei dem Du "stündlich" damit rechnen kannst, dass Sie das Haus verlassen. Jetzt bist Du vorbereitet und kannst alles ganz entspannt auf Dich zu kommen lassen.

Egoistisch ist das alles nicht, sondern nur die logische Konsequenz aufgrund des Verhaltens der dann Betroffenen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg das Du alles so hin bekommst wie Du es geplant hast. Lass es Dir gut gehen und ich denke, Deiner Ehe wird es auf Dauer auch besser gehen.

Liebe Grüße

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 13.10.2006 19:04
(@andreadd)
Registriert

Hallo ihr zwei,

Danke für euren Zuspruch.

@platt

Jetzt mußte ich direkt lachen, weil du exakt die Gedankengänge aufgezählt hast, die mich zu meiner Entscheidung geführt haben. Warum brüte ich so lange daran herum und du schüttelst dir das mal so eben aus dem Ärmel?  🙂

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.10.2006 19:41
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Andrea,

ich beglückwünsche dich zu deinem Entschluss und kann ihn gut nachvollziehen.

Im Innenverhältnis zu deinem Mann vermute ich mal, dass ihr ursprünglich gemeinsam beschlossen habt, dass die Arbeit so verteilt ist, wie sie jetzt (noch) verteilt ist und du diese gemeinsame "Vereinbarung" nun einseitig aufgekündigt hast.

Dies ist natürlich für deinen Mann momentan nicht leicht und ich wünsche dir, dass er dich im Nachhinein versteht und dein Anliegen unterstützt. Denn auch ihm ist nicht geholfen, wenn du dich aufreibst  😉

Hast du denn schon eine Vollzeitstelle in Aussicht?

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 13.10.2006 23:03
(@andreadd)
Registriert

Hallo Eskima,

vor gut zwei Jahren bin ich zu ihm in die Stadt gezogen und alles hat sich nach und nach so entwickelt. Ursprünglich war ich auch froh, die Stelle so nah gefunden zu haben, weil ich ja auch meine Kindern beim Einleben in der Großstadt unterstützen wollte.

Eine Stelle hab ich noch nicht. Ich beginne ja erst zu suchen.

Wer was weiß: Düsseldorf  😉

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.10.2006 23:20
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Andrea,

Jetzt mußte ich direkt lachen, weil du exakt die Gedankengänge aufgezählt hast, die mich zu meiner Entscheidung geführt haben. Warum brüte ich so lange daran herum und du schüttelst dir das mal so eben aus dem Ärmel?

Ganz einfach: Du bist eine Frau, er ein Mann  :rofl2:

Ne ganz im ernst. Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Ich glaub ein Außenstehender tut sich leichter in der Beurteilung von Situationen und möglichen Lösungen als jemand der mitten drin steckt. Du machst dir alle möglichen Gedanken, die sich jeman neutrales gar nicht machen würde...

LG Tina

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 13.10.2006 23:22
(@rick67)
Rege dabei Registriert

Hi AndreaDD,

du liegst absolut richtig, insbesondere in bezug auf diejenigen, denen es gilt, den wind aus den segeln zu nehmen. schätze, anfangs wirds nicht leicht, umso besser wird es später.

umbruchsituationen sind krisenbehaftet. schlimmer ist aus meiner sicht das festhalten an altbewährtem, das nur belastet. hier gehen mehr energien verloren, als man/frau vermeindlich an sicherheit oder was auch immer zu glauben gewinnt zu meinen.

demzufolge kann eine solche situation idealerweise einen wahren neuanfang bedeuten, mit frisch mobilisierbaren kräften  🙂

du packst das schon 😉

lg

rick

p.s. keine fotos über pn angekommen

Die Ehe ist der Hauptgrund für Scheidung

AntwortZitat
Geschrieben : 13.10.2006 23:40
(@schmusepapa)
Registriert

Hallo Andrea,

die Entscheidung ist absolut richtig. Um nicht nochmal alles zu wiederholen, schließe ich mich @platt an.

Deine Gedanken, dass du vielleicht mal irgendwann für irgendjemand Zeit haben solltest (Stiefkinder?), ehren dich. Sie helfen aber nicht weiter. Wenn es denn mal tatsächlich soweit sein sollte, musst du zu diesem Zeitpunkt handeln, und nicht bereits heute alle Eventualitäten versuchen zu berücksichtigen.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 14.10.2006 00:10