zu ungeduldig? Hilf...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

zu ungeduldig? Hilfe!

 
(@scoppia)
Schon was gesagt Registriert

Hallo!

Ich brauche mal euren Rat! Denn ich weiß nicht ob ich zu ungeduldig bin oder was ich machen soll.

Meine Geschichte ist folgende: Ich habe vor gut 2 Jahren meinen Freund kennengelernt. Damals lebte er noch in einer fester Beziehung (in der es bereits mächtig krieselte und in der es bereits eine frühere Trennung gegeben hatte). Mein Freund hat sich (Anfang 2006) endgültig von seiner Freundin getrennt. Die alten Fehler hatten sich eben doch wieder eingeschlichen. Er sagt er wäre auch gegangen wenn es mich nicht gegeben hätte, aber wahrscheinlich nicht so schnell. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder (7 und 2).

Seine Ex- war nach der Trennung fix und fertig, fängt sich aber langsam. (Ich kann sie eigentlich gut leiden, die Schwierigkeiten für sie gut nachvollziehen und wünsche ihr ohne irgendwelche Hintergedanken viel Kraft und würde ihr gern helfen- obwohl ich weiß das das wohl nicht geht).

Sie hatte die Anzeichen der Trennung im Vorfeld völlig ignoriert- obwohl sie sogar von mir wußte! Auch jetzt sieht sie nicht warum sie verlassen wurde und malt alles schön - die Probleme die meinen Freund dazu gedrängt haben zu gehen ignoriert sie vollständig! (was sicherlich eine Art Schutzhaltung ist)

Mein Problem ist nun folgendes: Wir sind jetzt seit anderthalb Jahren ein Paar, würden gern zusammenziehen und nach der ganzen sehr unschön abgelaufenen Trennung, Ruhe finden und eigene Zukunftspläne (natürlich mit den Kids alle 14 Tage) machen.
Ich kann an diesem Punkt aber nicht weiter - ich habe seine Kinder noch nicht einmal sehen oder gar kennenlernen dürfen - sie wissen wohl das es mich gibt, aber mehr auch nicht. Die Eltern meines Schatzes sind sehr konservativ (streng kathollisch!)und können absolut nicht mit der Trennungsentscheidung ihres Sohnes- auch hier wissen sie von meiner Existenz, aber ein Kennenlernen steht leider in den Sternen.

Jeden Dienstag und jedes 2. Wochenende, sowie in seinem Urlaub werde ich komplett aus dem Leben meines Schatzes ausgesperrt - er fährt zu seinen Eltern-wo er dann auch die Kinder hat.. Er fährt mit seinem Sohn in den Urlaub -mit mir nicht - ich gehe arbeiten während er Urlaub macht.
Lange Wochenenden ohne kenne ich zur genüge und beschwere mich darüber auch nicht, glücklich bin aber trotzdem nicht-ich freue mich für ihn wenn er die Kids hat und genießen kann. Aber jetzt vor Weihnachten - stehe ich die ganzen Feiertage wieder alleine da und frage mich was das für eine Beziehung ist und ob ich das kann. Ich könnte heulen so allein fühle ich mich und ich frage mich warum er nicht zu mir steht. Trotzdem frage ich mich ob ich nicht zu ungeduldig bin und das ganze eben seine Zeit braucht-aber diese zwei Welten Trennung von ihm macht mich wütend und traurig - auf die Befindlichkeiten der Eltern und der Ex- nimmt er soviel Rücksicht - aber was ist mit mir? Bitte sagt mir was ihr denkt - egal ob positiv oder nicht - ich freue mich auf eure Antworten!

LG scoppia

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 16.12.2006 15:43
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hai scoppia,
ich denke, Du stellst Dir schon die richtige Frage:

Trotzdem frage ich mich ob ich nicht zu ungeduldig bin und das ganze eben seine Zeit braucht-aber diese zwei Welten Trennung von ihm macht mich wütend und traurig - auf die Befindlichkeiten der Eltern und der Ex- nimmt er soviel Rücksicht - aber was ist mit mir?

Dein Freund hat sich für Dich entschieden,ist sich offenbar aber nicht über alle Konsequenzen aus dieser Entscheidung bewußt oder kann/will sie nicht alle tragen.

Du solltest meiner Meinung nach ihm näher stehen als seine Eltern, denn mit DIR will er GEMEINSAM durchs Leben gehen. Es ist nicht euer Problem,wenn die Eltern seine Schritte nicht verstehen/akzeptieren/gutheißen. Es ist sein Leben und er geht den Weg, den er für richtig hält. Seine Eltern sollten das respektieren,wenn nicht,liegt es an Deinem Freund, die Konsequenzen daraus zu ziehen.

Bei seinen Kindern ist es heikler, da Du mit der Grund bist, daß er die EX verlassen hat (ich weiß nicht,welchen Stand Du bei seinen Kindern hast). Bei mir war es so, daß meine Jungs mene LG zunächst (4 Monate lang) nicht kennen lernen wollten, weil meine EX die ganze Schuld am Scheitern der Ehe der LG zugeschoben hat ... nach dem Motte, sie ist Schuld, daß Papi ausgezogen ist. Ich habe die Kinder behutsam in mein neues Heim eingeführt, zunächst ohne Beisein der LG und dann waren die Jungs doch so neugierig zu erfahren,welche Frau es geschafft hat,daß Papi wieder glücklich ist *schmelz

Ich weiß nich,wie lange Du diesen Zustand ertragen kannst/willst (deswegen hat dies nichts mit Ungeduld zu tun) ... aber eines sollte klar sein: Du hast Respekt und Achtung von Deinem Freund verdient. Damit gehört auch die Anerkennung, daß Du an seine Seite gehörst und Dich nicht verstecken mußt.

Rede mit ihm und lege deine Gefühle dar, auch wie traurig Du bist, daß er in gewissen Sitautionen einfach nicht zu Dir steht. Vielleicht erfährst Du in diesem gespräch, wo Dein Platz wirklich ist..

Liebe Grüße ausm Süden
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 16.12.2006 16:19
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Marco,

Bei seinen Kindern ist es heikler, da Du mit der Grund bist, daß er die EX verlassen hat (ich weiß nicht,welchen Stand Du bei seinen Kindern hast).

Bei den meisten Deiner Äusserungen stimme ich Dir zu, aber die von Dir aufgeworfene "Schuldfrage" mag ich hier nicht stehenlassen: Wer wen verlassen hat und warum, spielt in diesem Kontext keine Rolle. Ehen scheitern auch nicht wegen eines neuen Partners, sondern wegen ehe-immanenter Probleme, um deren Lösung sich beide Partner nicht ausreichend gekümmert haben. Erst dann ist überhaupt Platz für einen neuen Partner. Und selbst, wenn's nur eine Affäre oder ein Seitensprung ist: Irgendwas muss den Ehepartnern zuvor abhanden gekommen sein.

Wie auch immer: Hier geht es um die Kinder. Und selbst wenn der LG von scoppia jede Woche ein anderes Mädel über die Bettkante ziehen würde, disqualifiziert ihn dies als Vater in keiner Weise; die Beziehung seiner Kinder zu ihm natürlich auch nicht. Und es gibt der Mutter der Kinder auch keinerlei Rechte, die Beziehung zwischen den Kindern und ihrem Vater irgendwie zu beschneiden oder zu vergiften.

Selbstverständlich kann man als "verlassener" Partner immer ein Riesenfass aufmachen. Meine Ex hatte irgendwann auch die glorreiche Idee, unseren Kindern zu erzählen, dass ich schon zu Ehezeiten allem nachgestiegen sei, was einen Rock trug und bei drei nicht auf dem Baum war. Ihre Motivation war klar: Mit solchen erfundenen Stories wollte sie die Schweinereien rechtfertigen, die sie und ihr Anwalt fortlaufend gegen mich veranstalteten. Was sie damit im Detail bei den Kindern ausgelöst hat, weiss ich bis heute nicht; ich hoffe aber, dass deren Bild von mir gefestigt genug ist, um mich nicht für einen verantwortungslosen Schwerenöter zu halten, dessen Triebhaftigkeit zur Trennung ihrer Eltern führte.

Aber wie gesagt (und deshalb so ausführlich): Man muss solche Dinge schon im Keim ersticken; darf sie gar nicht erst zulassen.
1. Ehen scheitern - warum auch immer. Meist, weil die beteiligten Erwachsenen (!) nicht genügend miteinander geredet und sich deswegen "verloren" haben.
2. Die Kinder haben damit nichts zu tun und sollen möglichst wenig darunter leiden.
3. Die Kinder unter dem "Trennungsgrund" leiden zu lassen zeugt nur von eigener Infantilität.
4. Die Ansichten von Eltern, Geschwistern und sonstwem sind vollkommen irrelevant. Man muss im Zweifelsfall aber auch den Mund aufmachen und das deutlich aussprechen.
5. scoppias LG bleibt Vater und Ex-Ehemann. Und das Leben geht weiter - je normaler und schneller, desto besser. Wenn er glaubt, er müsse eine Demarkationslinie ziehen zwischen seinem "alten" Leben (Kinder, Eltern) und seinem neuen (scoppia), fehlt ihm offensichtlich selbst noch einiges an persönlicher Reife.

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.12.2006 18:19
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hai brille!!
Du hast natürllich Recht ... es lag nicht in meiner Absicht, irgendwem die Schuld zu geben. Ich wollte nur den möglichen Standpunkt der EX wiedergeben (ist mir nicht gelungen). Shit happens, ich werde zukünfig besser auf die Formulierung meiner Aussagen achten!  😉

Schönen Abend Euch allen!
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 16.12.2006 21:55
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo scoppia,

mir fehlt ein wenig seine Sicht der Dinge.
Du wirst ihn sicher darauf schon einmal angesprochen haben. Wie sieht er das Ganze denn und will er überhaupt in Zukunft eine Änderung?

Feiertage allein, teilweise Wochenenden allein und auch noch der Urlaub allein........so wirst du nicht glücklich werden. Ich denke mal die Geburtstage in der Familie werden dann auch so ablaufen.

Suche das Gespräch mit ihm und fordere Antworten. Ich meine kein Ultimatum, sondern frage ihn wie lange diese Art der Beziehung noch Bestand halten soll.

Wenn ihr weiterhin zusammen leben wollt muss ein Einlenken in Sicht sein. Ich kann verstehen, daß er seinen Kindern gegenüber vorsichtig ist und vielleicht nicht so recht weiss, wann der richtige Zeitpunkt ist.
Seine Eltern aber haben mit seiner Lebensweise nichts mehr zu tun. Sie müssen akzeptieren oder nicht...fertig.

Ein gemeinsames Gespräch mit Zukunftsplänen was das Zusammenleben mit Kindern, mit Feiertagsregelung und auch Fereinregelung angeht hilft euch hier weiter.
Versuche es einmal, schildere ihm deine Gefühle und lass dir seine Gefühle und evtl. Ängste erzählen.
Ich denke ohne Kompromissbereitschaft geht es nicht.

Meine persönliche Meinung ist auch dass, je länger solch ein Zustand anhält umso schneller wird er zur bequemen Gewohnheit.....bis der Knoten irgendwann platzt. Dann ist es meist zu spät für klärende Gespräche oder Kompromisse weil die Fronten zu verhärtet sind.

Also reden, reden, reden......sucht nach Lösungen. Langsames Kennenlernen der Kinder, Aufteilung der Urlaubszeit usw.....eben alles was im Moment nicht so rund läuft.

Viel Glück dabei und gites Gelingen wünsche ich euch

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.12.2006 00:00